
Der Volksmund nennt diese Pflanze auch indisches Blumenrohr, da sie im Sommer an den Spitzen ihrer Scheinstämme wunderschöne Blüten ausbildet. Diese Blüten gibt es in den unterschiedlichsten Farben.
Zu beziehen sind diese Pflanzen für relativ kleines Geld regelmäßig im Frühjahr in den verschiedensten Discountern oder im Pflanzenhandel
Die einzigen Ansprüche, die diese Pflanze stellt, ist ein sonniger Standort und regelmäßige Wassergaben. Unsere Exemplare erreichen eine Höhe von bis zu 2,5 Metern, daher sollte der Standort sorgfältig gewählt werden.
Ob Topf- oder Freilandhaltung, die Rhizome sollten im Spätherbst ausgegraben oder mit entsprechendem Material geschützt werden, da sie nur kurze Minustemperaturen verkraften. Da wir eine Topfhaltung bevorzugen, entnehme ich die Rhizome, sobald das Blattwerk zu welken beginnt. Dieses Blattwerk wird bis zum Rhizom abgeschnitten und die Rhizome von überflüssiger Erde befreit. Anschließend in eine Kiste legen und im dunklen Keller überwintern.
Um diese Rhizome braucht man sich tatsächlich überhaupt nicht zu kümmern. Im Frühjahr wieder auspflanzen, angießen und fertig. Die Canna wird wieder mit einem Blütenmeer überzeugen.