Werbung

Lösen von geklebten PVC-Verbindungen - es geht doch

  • Ein Reizthema - sicher!
    Die einen werden sagen: Unsinn, die anderen sind eventuell froh um diese Möglichkeit!

    Sinnvoll sicherlich nur bei "wertvollen" Teilen wie Ventile etc.
    Nicht sinnvoll sicherlich für das Aufbereiten eines 90 Grad Winkels für 1,80€ - logisch oder? Es ist nämlich sehr "fummelig"

    Wirklich gut funktioniert das nur, wenn man das Teil, z.B. das Ventil, "in der Hand" hat und ordentlich einspannen kann.

    In der Regel ist es wohl fast immer so, dass man in ein vorhandenes Teil ein neues Rohr kleben will - warum auch immer!
    Auf die Entfernung eines Rohrstückes aus einem Flansch bezieht sich diese Anleitung.

    Bei Ventilen ist der Flansch oft verstärkt. Das begünstigt die Prozedur, da dieser ja unbeschädigt aus der Aktion hervorgehen soll!

    Je besser zuvor geklebt wurde, desto schwieriger ist das Ganze (natürlich leider).
    Je "frischer" die Verklebung ist, desto höher ist die Erfolgsaussicht!
    Anscheinend gibt es unterschiedliche PVC-Rohre: die einen sind sehr zäh, die anderen splittern leicht.
    Beide Versionen haben ihre Vor- und Nachteile bei der anschließend beschriebenen Prozedur.
    Das Teil darf nicht kalt sein (Bruchgefahr) - also gute Zimmertemperatur!

    Zuvor an einem unwichtigen Teil üben: es funktioniert nicht immer, hängt aber von der Übung ab:
    mann muss wissen, was der Flansch "so aushält" und welche Kräfte man ausüben darf, ohne dass dieser bricht oder reißt.


    Voraussetzung ist: Geduld - Geduld - Geduld und Vorsicht.

    man braucht:
    1) einen Micromotor, in den man eine Fräse einspannen kann (geht eventuell auch mit einer eingespannten Bohrmaschiene - das habe ich aber nicht ausprobiert)
    2) eine Fräse wie auf Bild 1, Schaft ca. 2,3mm, Durchmesser etwa 6mm)

    Bild 0001.jpg


    3) einen großen Schraubstock
    4) kleinen (!!) Hammer
    5) kleinen (!!) Schraubenzieher (3mm Klinge), mittleren Schraubenzieher (ca 6mm Klinge)
    6) Geduld!!!!!

    Vorgehen::
    1) zuerst wird das Rohr bündig mit dem Flansch abgeschnitten und flach geschliffen: je kürzer das Rohrstück, desto besser bekommt man es ´raus!

    2) danach wird das Rohr mit Hilfe der Fräse geschlitzt (Bild 2); dabei ist wichtig, dass das Rohr einerseits vollständig geschlitzt wird,
    der Flansch aber möglichst nicht angekratzt wird!


    Bild 0002.jpg


    Immer wieder absetzen und kontrollieren! Wenn man auf die Klebefuge kommt, wird die Fläche weißlich.
    Eine kleine Beschädigung an der Flanschinnenseite (bis 0,5mm tief) ist ohne Bedeutung und wird später bei der Klebung ohne Probleme aufgefüllt.
    Wichtig ist die wirklich vollständige Schlitzung des Rohrteiles!! - sonst funktioniert das Ganze NICHT!

    3) Nun wird das Teil sicher eingespannt (Bild 3), so dass der Schlitz gut sichtbar ist.


    Bild 0003.jpg

    4) Nun setzt man den KLEINEN Schraubenzieher etwa 3mm rechts vom Schlitz genau in die Fuge zwischen Flansch und Rohr und beginnt diesen mit dem Hammer VORSICHTIG und LANGSAM senkrecht (!) zwischen Flansch und Rohr hinein zu treiben! Dadurch wird sich die Klebefuge trennen. Zu Beginn vorsichtig, wenn der Schraubenzieher schon tiefer ist kann man etwas (!) härter vorgehen. (Bilder 4+5).


    Bild 0004.jpg
    Bild 0005.jpg


    NIE GEGEN DEN FLANSCH HEBELN: DER BRICHT SONST SOFORT!
    Wenn sich ein Teil des Rohres schon abgelöst hat, kann man mit dem ganz bis in die Tiefe (!) eingeschobenen breiteren Schraubenzieher durch Drehen des selben die Ablösung unterstützen (Bild 6)


    Bild 0006.jpg


    Vorsichtig und stufenweise vorgehen!
    Langsam arbeiten: die Klebefuge braucht Zeit sich zu lösen!
    Den Schraubenzieher nie weiter als 5mm von der zuletzt abgelösten Stelle ansetzen!
    Das Rohrteil MUSS bis ganz unten abgelöst werden - dann erst weiter arbeiten!

    Bei "zähen PVC-Rohren" geht das so, wie auf den Bildern zu sehen:
    das Rohr löst sich in einem Stück: das ist einfacher, belastet aber den Flansch mehr - also langsam arbeiten!
    Bei "harten PVC-Rohren" splittern kleine Stücke ab:
    das ist aufwendiger, weil man die kleinen verbliebenen Stücke einzeln ablösen muss, ist für die Nichtbeschädigung des Flansches aber sicherer!

    5) Zum Schluss sollte es so aussehen wie auf Bild 7: alles weg und man sieht die Stelle, an der man zu Beginn das Rohr geschlitzt hat als feine Rille im Flansch.


    Bild 0007.jpg

    *********************
    Zum Schluss:

    1) es funktioniert nicht immer! Vor allem Flex-Fittinge sind problematisch, da die Wandung des Flansches sehr dünn ist - es geht aber!
    2) Entfernen von Schläuchen geht ähnlich: schlitzen, einen kleinen Teil ablösen und dann -wie bei einer Sardienendose den Deckel- mit einer Zange abwickeln.
    Die Klebungen an Schläuchen sind in der Regel wesentlich einfacher zu lösen!
    3) eventuell muss man die Flanschinnenseite noch glätten, um das neue Rohr gut ´reinstecken zu können.

    4) Ein letzter Rat:
    es geht NUR mit dem Schlitzen des Rohres!!
    Alle anderen Methoden führen praktisch immer zur Zerstörung des Flansches!
    Ich habe versucht das Rohrstück auf der Drehbank aus zu drehen (geht natürlich nur bei manchen Teilen). Das funktioniert nicht so gut: in der Regel ist die Oberfläche schlecht und rauh und das Lumen des Flansches danach zu groß (das hängt wohl mit der zähen Klebefuge zusammen)

    Ich hoffe, dass jemand die Anleitung hilft z.B. ein Drei-Wege-Ventil zu "retten"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!