Werbung

Anfängerfragen zum Chlorinator die (bestimmt) hundertste...

  • Moin zusammen.
    Ich habe folgende Konstellation und noch ein wenig Startprobleme beim Chlorwert einstellen, da mir die Erfahrung fehlt und ich aus den Messwerten nur bedingt schlau werde.


    Pool 549 x 274 x 122
    Abdeckung Solarfolie / Plane bisher nur 1x in Benutzung
    PPS 400 mit Speck Badu Magic 6 (8m WS)
    Intex Chlorinator mit 56.000l
    Scuba 2


    Was ich bisher habe laufen lassen
    Startsalzung des Pools 45kg Salz auf die errechneten 15cbm (vergünstigtes Stadtwasser)
    PH Regulierung auf 7,0 mit PH-Minus von Steinbach
    125ml Algezid ebenfalls von Steinbach
    In der ersten Nach habe ich den Pool einmal abgedeckt und Pumpe + Chlorinator (Boost) ca. 11 Stunden laufen lassen.
    Am Morgen habe ich nicht gemessen, erst nachdem die Badesession der Kinder um 19 Uhr beendet war. Dabei hatte ich folgende Werte:


    PH 7
    Freies Chlor 0,2
    Gesamtchlor 0,3
    Gebundenes Chlor 0,1
    Cyanursäure 4 Ich verwende keine Cynursäure o.ä.!
    Alkalinität 73


    Nach 4 weiteren Stunden Pumpen + 3 std. Chlorinatorlaufzeit hatte ich dann folgende Werte:


    Freies Chlor 1,7
    Gesamtchlor 2,1
    Gebundenes Chlor 0,4


    Am folgenden Morgen um 08.00 habe ich erneut gemessen, folgendes kam heraus


    PH 7,2 --> noch mal nachreguliert auf 7,0
    Freies Chlor 0,2
    Gesamtchlor 0,3
    Gebnundenes Chlor 0,1
    Alkalinität 82
    Cyanursäure 1


    Nach weiteren 4 Stunden Laufzeit des Chlorinators bei voller Sonneneinstrahlung hatte ich
    Freies Chlor 0,3
    Gesamt Chlor 0,3


    Abends um 23.00 Uhr waren dann folgender Wert vorzufinden:
    Freies Chlor 0,1


    Somit habe ich den Chlorinator bis morgens um 8.30 durchlaufen lassen, nicht abgedeckt, nächste Messung:
    Freies Chlor 2,0


    Bereits um 14 Uhr (ohne badende Kinder, lediglich sehr viel Sonne) war das Chlor wieder gefallen auf
    Freies Chlor 0,1


    Nun die goldenen Quizfragen:
    Wie soll ich den Chlorwert nach Möglichkeit zwischen 0,3 und 0,6 oder von mir aus auch verdoppelt halten, ohne Cyanursäure und ohne den Chlorinator während des Badebetriebes laufen zu lassen? Bisher habe ich mich daran strikt gehalten. In einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass Pumpe + Chlorinator auch während des Badens läuft.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und noch ein paar Tips für den Start geben. Bisher bin ich sehr zufrieden, nur macht mir der niedrige Wert etwas "Sorgen"


    Gruß


    PS ein anderes Thema wird noch werden: Solarenergienutzung. Was dazu bisher läuft:
    Bestway Krüppelpumpe ohne Kartusche, da die über war, 25m schwarzer Saugschlauch auf dem geschweißten Schuppendach.
    Mal schauen ob die Temperatur wirklich steigt, zumindest ist der Schlauch relativ kalt, während man die Schweißbahn nicht anfassen kann.
    Für die Zukunft soll Testweise noch ein 100m schwarzer Schlauch dran und dann mal schauen ob der Durchfluss noch ok ist.
    Falls das funktioniert soll eine Steuerung her, die mein Vater glücklicherweise selber programmieren kann. Mein Aquarium z.B. läuft vollautomatisch...

  • Bei ungeregelter (Redox) Salzelektrolyse bringt man 10-15 ppm CYA ins Wasser, dann sind die Schwankungen nicht so krass.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Zum Chlorinator kann ich nichts oder nur sehr wenig beitragen aber man merkt das du zumindest eine Solarfolie über Nacht auflegen solltest.

    Danke für den Tipp, die Folie liegt drauf. Mal schauen wie morgen die Temperatur ist, gerade war sie bei 24,5. Chlor war nix mehr drin, Chlorinator läuft auf Boost, mal schauen was morgen früh drin ist.


    Zur Heizung, mal schauen wo das Bastel Projekt mich hinführt. Die errechnete Fläche ist 6,25qm. Bisher läuft das mit der Prött Pumpe relativ gut, der Höhenunterschied ist auch nur 1,5m Oberkante Becken bis Dach. Der Durchfluss ist relativ hoch, da es ja ein 38er Schlauch ist. Mal schauen was bei den 125m dann noch raus kommt. Den Start Zirkulation mache ich im Moment auch noch manuell indem ich den Saugschlauch der 2. Pumpe an den Auslauf halte, da presst die Speck Pumpe das Wasser ratz fatz durch. Im Anschluss läuft die kleine Pumpe durchgehend. Ist wie ein angesaugter Schlauch der aus dem Becken hängt, läuft quasi alleine. Vorstellen kann ich mir hier mit einer einfachen Schaltung die Pumpe nur bei Differenz größer 4 Grad laufen zu lassen, bis Temperatur angeglichen und dann wieder aus. Läuft das mit der kleinen Pumpe stabil wäre das grandios, falls nicht muss ich wohl doch nen Bypass von der normalen Pumpe, bei Bedarf elektrisch zuschalten lassen. Aber auch das dürfte einfach machbar sein, Steuerung, 2 Temperaturfühler, Stellventil, Relais für die Pumpe. Lage ist zwar nicht ganz optimal, aber ich denke durch den schwarzen Untergrund steigt die Wärme im Schlauch noch mal etwas weiter.

  • Bei ungeregelter (Redox) Salzelektrolyse bringt man 10-15 ppm CYA ins Wasser, dann sind die Schwankungen nicht so krass.


    Hallo Gunar,
    danke für die Antwort.
    Was ich bei der Cyanursäure noch nicht ganz verstehe: warum bringt man die ein, wenn das daran gebundene Chlor doch nicht wirksam ist und der gesamte Chlorgehalt erhöht werden muss? Oder wird das gebundene Chlor freigegeben sobald das freie Chlor aufgebraucht ist? Andernfalls ergäbe das für mich irgendwie keinen Sinn, es sei denn es hat noch eine andere Funktion?
    Ich werde mir mal chlorstabilisator besorgen und dann versuchen die 15ppm einzustellen. Was gibt es bei der Wasserpflege dann geändert zu beachten?
    — Chlorwert(e) müssen höher sein, wie hoch optimalerweise?
    — Messwerte sind verändert und das aktive Chlor muss berechnet werden.
    — Rückspülen wöchentlich und nachdosieren
    — Hat Cyanur auch Auswirkungen auf PH oder Alkalinität?


    gruß

  • Wenn Deine Poolmaße Rechteckmaße sind, hast Du rund 18m³ Wasser, soviel habe ich in etwa auch...


    Ich brauche je nach Wassertemperatur und Badebetrieb bis zu 300g reines Chlor (im Extremfall) was ich aber in flüssiger Form dosieren lasse.


    Deine 12g Zelle würde dafür 25h am Tag Vollast laufen müssen, für mich ist diese daher völlig unterdimensioniert, die sollte schon mindestens das doppelte leisten können!


    Ciao
    Stefan

  • Die 1,22 können ja nicht komplett befüllt werden. In rechteckform hat der glaube ich 14,8m³, in oval wie ich ihn habe 13,5m³.

  • Moin.
    In der Anleitung stand bei 90% 14.800l.
    Das wären ja bei ähnlicher Belastung immer noch 250gr. Chlor und damit Laufzeit 21h

  • Bringe mal etwas Cyanur ins Wasser und Du wirst sehen, das Du die Sel keine 21 Stunden laufen lassen musst.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Boah wie ätzend, von meinem Beitrag wurden 90% nicht übernommen. Admin, das Forum ist kaputt
    edit: ich weiß auch warum, ich sollte keine Smileys einfügen, das gleiche ist wieder passiert :—(
    Beitrag wird morgen fertig gestellt...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!