Werbung

bringe nie eine Chlorregulierung zustande

  • Hallo, Ich werde das mit dem Chlor wohl nie zusammenbringen. Habe einen Indoor Pool. Die Pooltabs tu ich auf gut Glück immer raus und rein, denn wenn sie länger als 3 Tage schwimmen geht das Chlor schon wieder über 3. Aber das kann ich auch nicht so genau sagen weil die Farben auf dem Schütteltest für mich einfach nicht zuzuordnen sind.


    Hab 2 Schütteltests, der eine geht nur bis 3, der andere bis 5. Beim zweiten sind die rosa Töne so ähnlich daß man eigentlich zwischen 1 und 5 kaum unterscheiden kann.


    Ich kann das alles mit diesen Tests nur völlig grob schätzen denn sehen tut ich eigentlich nichts ausser dunkelrosa....


    Ich habe auch Teststreifen aus USA, die zeigen alle möglichen Werte, haben aber auch so komische Farben daß man eigentlich nur grob schätzen kann. Zeigen oft einen Frabton an den es auf der Skala überhaupt nicht gibt....


    Diese Streifen zeigen mir, wenn mir der Schütteltest 3 "freies Chlor" anzeigt NULL freies Chlor und 3 Gesamtchlor....Cyanursäure ganz gering. Das kann doch alles nicht wirklich stimmen. Ich dacht der Schütteltest zeigt das freie Chlor? Wie können die Streifen dann 0 anzeigen?


    Nun ist meine Chlorwert so irgendie geschätzt auf 5 weil das rosa ist sehr dunkel heute, und ich bin echt sauer weil es mit dem indoorpool EWIG dauert bis das Chlor runter geht und ich mich bei 5 jetzt nicht mehr hineintrau, weil 5 ist ja auch nur grob geschätzt, könnte ja auch mehr sein...


    Das alles ist eigentlich kein zufriedenstellender Zustand. Soll ich dringend so einen Poollab oder sowas kaufen? Weil mit diesen Streifen und Schütteltests wird das nichts. Das ist nur ein Gemurkse.


    Und was gibt es anstatt dieser "langzeit" Chlortabs, die dauernd mein Wasser schon innerhalb von 3 Tagen viel zu stark einchloren? Die Dinger sind zu stark, der pool mit 20m3 wohl viel zu klein dafür. Gibts ein Pulver mit dem man GENAU berechnen kann vieviel man braucht?


    Danke für eure Tips.

  • Mit dem Schütteltester kann man sehr wohl ziemlich genau den Wert einschätzen (hatte ich anfangs auch) - aber dazu müsstest du den Tester am besten gegen Sonnenlicht halten, dadurch ist der Farbton besser abzulesen!


    Aber besser steigst du dann wirklich, wie auch ich, auf den Poollab oder vergleichbares Messgerät, um.


    MfG René

    Becken: Bestway Metal-Frame Pool mit 3,66m x 1,20m auf XPS-Platten mit ca. 10 m³ Inhalt

    Drehzahlsteuerung: Aquaforte FU 1100

    Pumpe & Filter: Sandfilteranlage Mono (50kg Glassand) + Torpedo SA050M (8 m³/h)

    Heizung: Wärmepumpe Fairland AI08 (8kW)

    Desinfektion: Intex CG-26666 (ZS6230) Ozon- und Chlorgenerator (Salzwasser ca. 0,5%)

    Messgeräte: Apera TDS20, PoolLab 1.0

    Poolreinigung: Dolphin E10


    Pumpensteuerung mittels Moeller-Easy-Steuerung programmiert mit VOB

  • Bei einem Indoor Pool empfehle ich ausschließlich anorganisches chloren. Cyanursäure hat hier nur Nachteile, da es ein Stabilisator gegen UV ist, die im Indoor Bereich vernachlässigbar ist. Die "Langzeittabs" sind generisch und bei der Zusammensetzung bzw. Auflösegeschwindigkeit wird auch von Chlorzeuhrung durch UV ausgegangen. Selbst im Outdoorbereich muss man bei den Dingern oft nachjustieren, Indoor dann erstrecht. Ich würde anorganisch mit Granulat chloren, dazu ein vernünftiger Tester. Ein normaler Schütteltest mit DPD1 / pH Red Rapid wäre hier dann sogar ausreichend, da die Cyanursäure keine Rolle spielt. Bedingt bei dir allerdings einen Wassertausch, wenn schon organisch gechlort wurde. Ansonsten einen Poollab und je nach Cya Konzentration trotzdem einen (Teil-) Wassertausch ;)

  • Bei einem Indoor Pool empfehle ich ausschließlich anorganisches chloren. Cyanursäure hat hier nur Nachteile, da es ein Stabilisator gegen UV ist, die im Indoor Bereich vernachlässigbar ist. Die "Langzeittabs" sind generisch und bei der Zusammensetzung bzw. Auflösegeschwindigkeit wird auch von Chlorzeuhrung durch UV ausgegangen. Selbst im Outdoorbereich muss man bei den Dingern oft nachjustieren, Indoor dann erstrecht. Ich würde anorganisch mit Granulat chloren, dazu ein vernünftiger Tester. Ein normaler Schütteltest mit DPD1 / pH Red Rapid wäre hier dann sogar ausreichend, da die Cyanursäure keine Rolle spielt. Bedingt bei dir allerdings einen Wassertausch, wenn schon organisch gechlort wurde. Ansonsten einen Poollab und je nach Cya Konzentration trotzdem einen (Teil-) Wassertausch ;)


    ok, das werde ich nächsten Sommer dann probieren. Danke!

  • mit dem Lembi Rechner, den ich gerade wiedergefunden hab, ergibt sich aber daß (Rückspülen gar nicht eingerechnet) nur max 18mg Cyanursäure im Pool sind (ganzen Sommer nur 2,5 Tabs verbraucht).


    Kann man bei Chlorwert 5 eigentlich nicht in den pool? Laut dem Rechner muss ich sowiso immer mindestens auf 3 sein, um 0,6 an freiem Chlor zu haben....


    Was ich aber nicht so ganz verstehe ist warum es dann heißt bei privaten pools ist eine Messung unter 1 super. Da ist doch dann überhaupt kein freies Chlor mehr da... Hat ja jeder Cyanursäure auch dabei.

  • Ok, wenn du nicht weiter oganisch chlorst, kannst du dich ja an die Werte vom Lembi Rechner halten. Zwischen 0,3 und 0,6 sollte es sein, dann passt alles :) Bei einem pH Wert von 7,0 wäre das zwischen 0,7 und 1,4 DPD1

  • Bei folgenden Werten
    DPD1 = 5
    CYA = 18
    PH = 7


    hast Du 2.41mg wirksames Chlor pro L laut Lembi


    Und nicht jeder hat Cya im Wasser (wenn man nur anorganisch chlort). Ich habe 8 lächeln


    Ja, aber die meisten nehmen anscheinend diese Tabs weil die gibts in jedem Baumarkt. Anscheinend hab ich mit dem indoor pool nie zu viel Cya weil ich verwende pro Sommer 3 Chlortabs. Weil ja das Chlor mangels Sonnenlicht kaum verschwindet brauch ich so wenig.

  • Auch mit pH 7,4 erschließt sich mir nicht, wie du auf "Laut dem Rechner muss ich sowiso immer mindestens auf 3 sein" kommst. Grundsätzlich würde ich aber den pH Wert bei 7,0 halten um möglichst wenig Chlor benutzen zu müssen.

  • bei 3 kommt raus 0,95 bei 25 Grad, dann zieh ich noch ein bisschen ab weil 27-28 Grad. Bei Messung Chlor 1 kommt überhaupt nur 0,33 bei 25 Grad raus. Zu wenig oder (wenn das Wasser manchmal bis zu 30 Grad hat..)?


    Und zum PH hab ich das hier gelesen:


    "7.4
    The pH scale goes from 0 to 14, where pH 7 is neutral. If the pH is above 7, the water is basic; if it is below 7 the water is acid. The optimum pH for pool water is 7.4, since this is the same as the pH in human eyes and mucous membranes. A pH of 7.4 also gives good chlorine disinfection."


    image_122222.jpg

  • Die Aussage mit 7,4 ist leider falsch. Warum, kannst du ganz gut am lembi Rechner sehen. Von daher: 1,4 ppm freies Chlor ist bei 18ppm Cya und pH 7.0 auch bei 30° ausreichend. Bei 37° bräuchtest du mindestens 1,7ppm bei pH 7,0.
    Cyanursäure verlangsamt die Wirksamkeit von Chlor beachtlich. Im Outdoorbereich nimmt man das bei nicht vorhandenen Dosieranlagen in Kauf um zu vermeiden, dass zu wenig freies Chlor wegen der UV Einstrahlung vorhanden ist. Das ist der Grund, weshalb ich sage: Bei Indoor Pools soll auf Cya verzichtet werden. Weil es eben nur Nachteile mit sich bringt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!