Ich sende die mal eine Übersichtsaufnahme.
Eine Entwässerungsrinne habe ich nicht gesetzt. Das Regenwasser läuft zu allen Seiten vom Pool weg, mit ungefähr 2 Prozent Gefälle.
Hinter dem Pool und rechts angrenzend an die große Liegefläche habe ich ja eine Backsteinmauer als Eingrenzung.
Das Gefälle läuft auch hier auf die Mauer zu. Da hatte ich lange übelegt, eine Rinne zu setzten.
Letztendlich habe ich ich mich dageben entschieden und zur Entwässerung vorsorglich so alle 50 cm Kunststoffrohre in das Mauerfundament eingebaut, so dass anstauendes Regenwasser quasi durch die Mauer durch laufen könnte in die Hecke.
In der Praxis versickert das Regenwasser aber eigentlich schon auf der Pflasterfläche, bzw. läuft durch die Fugen (drainfähiger Pflasterfugenmörtel und darunter Drainagemörte) ins Erdreich. Ganz selten, dass da mal ein Topfen durch die Mauer seinen Weg in die Hecke findet.
Also bei 1,20 m Plasterfläche würde ich mir da gar keine Platte machen und das Wasser in den Rasen laufen lassen.
So eine Rinne sieht halt auch nicht so richtig schick aus und muss auch gereinigt werden.
Gruß
Maik