Sehe ich auch so, der Feinfiltereinsatz sollte in diesem Falle rechts rein.

Controller Ph-803 jetzt mit W-Lan
-
-
Eigentlich kann der Filtereinsatz ganz weg wenn das Wasser nach der SFA entnommen wird.
Mit Filtereinsatz hat meine Pumpe übrigens immer Luft gezogen.
Ohne klappt es besser.
Ich würde übrigens an der Saugseite näher an die Pumpe gehen.
So kannst Du den Schlauch einkürzen und es sieht dann ein wenig aufgeräumter aus -
Ich hab den weißen Feinfilter Einsatz im Gemke Glas gestern auch ganz entnommen, den benötigt man auch nicht da alles nach Kessel montiert ist, also kommt dort nur frisch gefiltertes Wasser an die Sonden.
Im übrigen, ich hatte aber den Feinfilter auch im Eingangsglas sonst drin, hier gibt's kein besser links als recht oder recht als links.
So ist es bei mir übrigens: (noch mit Filter drin, jetzt aber weg
)
Wie reguliert ihr eigentlich den Durchfluss bei der Gemke Messezelle?
Am Zulauf oder Rücklauf Kugelhahn?
-
Ok dann hau ich mal beizeit den filter raus .
Ich hab jetzt mal Redox Spannung auf 750 eingestellt und Ph auf den von MaBa85 besagten wert von 7,28.
wenn das sich eingependelt hat mess ich nochmal mit poollab gegen dann sehen wir schon .
Bei PH ist der Pfeil am 803w nach oben und bei Redox nach unten korrekt ?
-
Genau, PH Oben (obere Grenze) und Redox unten (min. Wert).
Die PH Sonde hast du Kalibriert?
Falls ja, mit Leitungswasser oder Destilliertem Wasser?
Wenn die PH Sonde korrekt dann kalibriert wurde messe diesen Wert am besten nicht mehr mit den Poollab sonder vertraue deiner PH Sonde.
-
Am Zulauf oder Rücklauf Kugelhahn?
Ich drossel den Rücklauf. Zulauf ist ganz auf.
-
naja erstmal muss ich ein gefühl dafür bekommen deshalb werd ich sicher nochmals mit poollab messen .
PH- ist gestoppt bei 7,28 und der wert fällt jetzt aber weiter , mal sehen wo er sich einpendelt.
somit müsste dann ja alles tot sein
Redoxpotential Desinfektionszeit 500 - 550 mV 167,0 Min 550 - 600 mV 6,0 Min 600 - 650 mV 1,7 Min 650 - 700 mV 0,5 Min 750 mV wenige Sekunden Abtötungszeiten von 99.9 % E-Coli in Abhängigkeit vom Reddoxpotential in gechlortem Wasser bei einem pH-Wert von 7,0. -
muss überhaupt gedrosselt werden?
Ich meine gelesen zu haben, dass sie Messzellen zu konzipiert sind, dass da nichts gedrosselt werden muss.
Daher geht z.b. mein mitgelieferter Durchflussmesser auch nur bis 4,5l -
Da muss nichts gedrosselt werden. Es kann nur sein, dass die Messzellen leergezogen werden, dann regelt man mit dem KH im Rücklauf etwas nach.
-
so der ph wert scheint sich bei 767mv auf 7,2 eingependelt zu haben
danke euch schonmal für die hilfe
-
Sag ich doch, so lässt es eingestellt.
-
Mein PH 803 ist nun endlich auch montiert.
War keine leichte Geburt.
- Redox BNC war locker, dadurch dann auch der Draht am Widerstand ab. Erst mal löten.
- Die Sonden von Ali waren keine 12mm wie in der Beschreibung sondern 16mm ... also erst mal neu bestellen.
Jetzt ist er installiert, 475mV Kalibrierlösung zeigte etwas um die 485mV, damit funktioniert die Sonde schon mal und Feintuning kommt im Betrieb.
Momentan stehts auf 550mV da nach der Überwinterung das Chlor auf 0,5 abgesackt ist.
Chlorpumpe läuft .... mal warten bis der Sollwert erreicht ist, dann gegenmessen.
Frage: Bei der Gemke Pumpe waren 2 Schläuche dabei... ein Harter und ein weicher.
Habe den harten an die Saugleitung gesteckt....
Wenn alles läuft wirds dann noch schick gemacht.
-
Update... die Pumpe pumpt, nur ist die Steuerung etwas träge.
Beim Abschalten war Redox auf 789 und Chlor auf 2,0 ppm.
Ich habe mal 740 als neuen Wert eingestellt.
-
Jedes Wasser ist anders, da musst du dich randtasten.
Der feste Schlauch sollte auf die Druckseite der Pumpe.
-
-
keiner nen tipp ?
-
Irgendwie scheinen heut alle mit schwimmen beschäftigt zu sein
-
Hmm, was könnte man da bloß machen?
-
-
Gehe mal davon aus das der Poollab ca 0,2 PH Zuviel anzeigt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!