Hallo Forum,
mein Pool wird eine Mauer aus Schalungssteinen haben und diese gilt es jetzt zu verfüllen. Die Wand ist fertig gestapelt und ausgerichtet inkl. Verschalung für Betonkranz.
Ich habe das notwendige Volumen hochgerechnet und komme auf knapp 7 cbm Beton. Wenn ich das mit der Hand verfüllen schleppe ich also knapp 15 Tonnen Beton zur Mauer - das lasse ich besser sein.
Nun suche ich nach Alternativen und natürlich könnte man es mit einer großen Betonpumpe und Transportbeton / Betonmischer machen. Aber da raten einige von ab, da es zu schnell geht. Habe schon mit dem Betonlieferant gesprochen, die empfehlen einen 65er Schlauch (Innendurchmesser) und Fallbremse, alles möglichst langsam laufen lassen. Habe trotzdem Bedenken, das mir die Schalungssteien rutschen oder die unterste Reihe sogar platzt weil es trotzdem zu schnell geht.
Dann ist mir eingefallen, dass eine Pumpe in der Größe einer Estrichpumpe (bei uns heißt das Ding oft Estrichboy) eigentlich optimal wäre. Die Fördergeschwindigkeit ist überschaubar und der Schlauch ist auch lang genug. Habe also bei einer Estrichfirma angerufen und die haben gesagt, dass es nicht geht (Beton wäre zu flüssig). Oder geht es doch und die haben nur keine Lust oder die falsche Pumpe?
Für mich wäre das eigentlich die optimalen Variante - hat das schon jemand gemacht?
Das manuelle Füllen möchte ich nicht, das ist einfach zu aufwändig die die Zuwegbarkeit von außen nicht gegeben ist und alles erst mal über die Mauer müsste.
Was würdet ihr empfehlen? Habt ihr Rat?