Hallo zusammen,
wir wollen dieses Jahr unser "Pool Projekt" starten und abschließen. Unsere Tochter ist so eine Wasserratte und sie freut sich so wahnsinnig auf den Pool, dass ich jetzt Gas geben will, damit wir diese Saison den Pool vollumfänglich nutzen können. Damit das ganze gelingt, hab ich allerdings ein paar Fragen und hoffe hier auf "Starthilfe"
Schritt 1: Wo soll der Pool hin?
Hier haben wir uns relativ schnell entschieden:
Schritt 2: Welchen Pool?
Wir haben letztes Jahr im "Spätherbst" noch einen Bestway Power Steel 488x122cm mit Filterpumpe in der Farbe "Grau" ergattern können. Für den "Einstieg", so denke ich, eine ganz gute Wahl...hoffe ich zumindest.
Schritt 3: Der richtige Boden für den Pool Untergrund?
Hier gehen ja die Meinungen massiv auseinander. Von "einlassen" bis betonieren - alles vertreten. Wir haben uns dazu entschlossen, den Pool erstmal "nicht" in den Boden einzulassen und auch "nicht" den Boden zu betonieren. Das wäre aus unserer Sicht für den ersten Pool ziemlich endgültig, wenn Ihr versteht was ich meine.
Mein Plan wäre erstmal die "einfache" Variante - Grasnabe abtragen, Feinsplitt drunter und gerade ziehen...und die Poolstützen auf Platten stellen. Jetzt 2-3 Fragen im Detail:
1. Was empfehlt Ihr, wie tief muss ich gehen, beim entfernen vom Rasen?
2. Wenn ich den Rasen abgetragen habe, empfiehlt es sich, vorher nochmal abzurütteln bevor ich weitere Schritte beginne?
3. Jetzt habe ich gelesen, dass es sich empfiehlt noch eine "Teichfolie" über den Splitt zu legen, wo dann dann die im Lieferumfang enthaltene Poolfolie drüber kommt und dann der eigentliche Pool. Ist das so korrekt? Macht es Sinn Bautenschutzmatten oder Styrodurplatten noch drunter zu legen oder ist das eher Geldverschwendung?
Schritt 4: Welche Pumpe?
Was ich jetzt so einigen Berichten entkommen habe ist, dass man mit der mitgelieferten Pumpe eher nicht glücklich wird und man eher auf eine Sandfilteranlage umschwenken soll. Hier gehen dann wohl die Geschmäcker auseinander ob mit Sand oder Filterballs.
Wir haben jetzt mal quer gelesen und hatten die Steinbach Speed Clean Comfort 50 / 75 ins Auge gefasst. Sind wir auf dem richtigen Weg oder lieber etwas ganz anderes?
Schritt 5: Heizung
Auch hier haben wir uns (vorerst) dazu entschieden, auf eine Wärmepumpe zu verzichten. Ich habe mich mit dem Thema auch noch nicht so richtig beschäftigt was den Punkt Kosten & Nutzen angeht.
Eine "Solarlösung" ist aufgrund der Lage von dem Pool eher schwierig. Außer Ihr habt eine Lösung? Dann her damit.
Gibt es die ultimative Solarfolienlösung welche man bedingungslos empfehlen kann?
Schritt 6: Sonstiges?
1. Habe ich etwas vergessen? Muss ich irgendwelche Schläuche austauschen, wenn ja was macht am meisten Sinn und warum?
Ich halte Euch hier auf dem laufenden und würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir ein paar Tipps gibt. Meine Tochter wird es Euch danken
Viele Grüße und einen schönen Rest Sonntag
Daniel