Werbung

Welche Einbauteile für Schalsteinpool um später Folie ODER Anstrich zu verwenden?

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    ich baue gerade meinen Stahlwandpool um. Zukünftig werden wir einen Schalsteinpool haben.

    Die alten Stützmauern werden ergänzt und ausgebaut. Neben einer Treppe soll nun auch eine Liegefläche im Wasser eingebaut werden.


    Aktuell weiß ich aber noch nicht ob einige Rundungen bleiben oder alles Eckig wird. Das ist EIN Grund dafür, dass noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist, ob wir später eine Folie einhängen/ kleben oder den Pool anstreichen.


    Meine Frage ist nun: Muss ich bei den Einbauteilen (Skimmer/ Lampe/ Düsen) etwas beachten um zukünftig eine Folie ODER einen Anstrich einbringen zu können? Oder kann ich für beide Varianten die normalen Einbauten für Schalsteinbecken nehmen?


    Ich habe mir bereits einige Erfahrungsberichte hier im Forum angesehen, allerdings konnte ich noch keine Eindeutige Lösung für meine Fragen erkennen.



    Ich hoffe ihr könnt mich aufklären..


    Dankeschön und liebe Grüße

    Mein Bautagebuch

    Meine Pool Bau Videos


    ALT

    6,3 x 3,6 x 1,5 Oval Stahlwand

    500PPS Sandfilter mit Speck Magic 8 II

    24qm Solarmatten / autom. Temperatursteuerung via TDR

    Dolphin E10


    NEU (Umbau ab 2021)

    7 x 3,6 x 1,5 Schalstein Pool

  • Hallo liebe Pool Gemeinde,


    leider konnte mir bisher noch niemand einen Tipp geben, daher möchte ich meine Frage etwa genauer stellen:


    Die alte Stahlwand ist ausgebaut und in Kürze kann ich die Schalsteine setzen. Vor dem Betonieren müssen da natürlich die richtigen Einbauteile rein.

    Noch immer bin ich mir unsicher ob ich mir eine Folie einbauen lasse oder den Pool mit Polyurea beschichten lasse. Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob es bei den Einbauteilen einen Unterschied machen würde.


    Mein Plan ist nun wie folgt:


    Ich würde mir 2 Wanddurchführungen für Folienbecken einbauen (https://www.poolpowershop.de/p…uerzbar-fuer-folienbecken) und später dann die 2 Astral Einlaufdüsen für Folienbecken (https://www.poolpowershop.de/p…se-multiflow-folienbecken).


    Sofern ich mir später eine Folie einbauen lasse, sollte das ja kein Problem geben.

    Sollte es aber doch die Polyurea Beschichtung werden, dann müsste diese Kombination doch auch funktionieren, oder? Die Düsen würden dann lediglich etwas über stehen (was mich nicht stören würde).


    Von der Mauerdurchführung und der Düse gibt es jeweils noch eine Ausfertigung für Betonbecken - also ohne Flansch. Dort hätte ich später aber keine Möglichkeit doch eine Folie einzubauen, oder?


    Beim Skimmer und dem Lampentopf ergibt sich das gleiche Problem.

    Was haltet ihr davon? Habt ihr ggf. alternative Vorschläge?



    Ich hoffe auf eure Hilfe und wünsche ein schönes Wochenende :)

    Mein Bautagebuch

    Meine Pool Bau Videos


    ALT

    6,3 x 3,6 x 1,5 Oval Stahlwand

    500PPS Sandfilter mit Speck Magic 8 II

    24qm Solarmatten / autom. Temperatursteuerung via TDR

    Dolphin E10


    NEU (Umbau ab 2021)

    7 x 3,6 x 1,5 Schalstein Pool

    Edited once, last by commaik ().

  • Ich verbau überhaupt keine mauerdurchbruch Elemente. Einfach ca 35cm schlauch an das Unterteil kleben fertig...bündig mit mauerwerk anbringen. Die Düse wird zum Schluss(zb nach der Folie)drauf geschraubt.

  • Wir sprechen ja über die Einlaufdüsen, dafür nimmst du KG-Rohr meine 110er setzt dieses passen in die Schalungssteine und kannst dann in Ruhe betonieren. Im Anschluss kannst du dann die Mauerdurchführungen mit Brunnenschaum einsetzen. Ja klar die Pumpe drückt das nicht raus, ist ja noch an das Rohr geklebt usw....

  • Für die ELD Kannst du auch erst KG Rohr einbauen und später die Mauerdurchführungen einschäumen.

    Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen. Dann könnte ich mir ja mehr Zeit lassen mit der Entscheidung Folie oder Anstrich.


    Hast du das bei dir so gemacht?
    Mich würde da nämlich interessieren, ob der Brunnenschaum später sichtbar wird (hinter der Folie oder Anstrich). Wie ich das verstehe, ist ja um die ELD noch ein Schaumkranz bis zur Kante vom KG Rohr. Der Dürfte dann je nach DN vom KG Rohr bei einem bis mehren cm breite sein, oder? Drückt das Wasser den nicht irgendwann sichtbar ein?

    Mein Bautagebuch

    Meine Pool Bau Videos


    ALT

    6,3 x 3,6 x 1,5 Oval Stahlwand

    500PPS Sandfilter mit Speck Magic 8 II

    24qm Solarmatten / autom. Temperatursteuerung via TDR

    Dolphin E10


    NEU (Umbau ab 2021)

    7 x 3,6 x 1,5 Schalstein Pool

  • Also ich denke, den Anschluss zur Wand und kg Rohr vorne wirst dann mit pci oder so verschließen bis an die Mauerdurchführungen, also so hab ich es jetzt mal bildlich im Kopf.

  • OK, das sagt mir was :thumbup:

    Danke für den Tipp

    Mein Bautagebuch

    Meine Pool Bau Videos


    ALT

    6,3 x 3,6 x 1,5 Oval Stahlwand

    500PPS Sandfilter mit Speck Magic 8 II

    24qm Solarmatten / autom. Temperatursteuerung via TDR

    Dolphin E10


    NEU (Umbau ab 2021)

    7 x 3,6 x 1,5 Schalstein Pool

    Edited once, last by Andy: nicht notwendiges Zitat gelöscht ().

  • PCI Nanocret FC wird am meisten genommen von mir ebenfalls. Nein habe die Durchführung direkt einbetoniert. Würde es aber nochmal wovon ich nicht ausgehen möchte mit der KG Rohrvariante machen.

  • Ja. das hatte ich so schon geplant.

    Die Hälfte der Mauern steht ja schon. Ich baue meinen ovalen Stahlpool in einen Steinpool um. Da will ich die seitlichen Stützmauern direkt mit nutzen

    Mein Bautagebuch

    Meine Pool Bau Videos


    ALT

    6,3 x 3,6 x 1,5 Oval Stahlwand

    500PPS Sandfilter mit Speck Magic 8 II

    24qm Solarmatten / autom. Temperatursteuerung via TDR

    Dolphin E10


    NEU (Umbau ab 2021)

    7 x 3,6 x 1,5 Schalstein Pool

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!