Ja die Fotos und die Skizzen haben mir sehr geholfen, danke nochmals um deine hilfe.
Ja es ist ein sehr großer Mehraufwand einen Überlaufpool zubauen, aber das Ergebniss und der Erfolge entschädigt das ganze wieder...
Ja die Fotos und die Skizzen haben mir sehr geholfen, danke nochmals um deine hilfe.
Ja es ist ein sehr großer Mehraufwand einen Überlaufpool zubauen, aber das Ergebniss und der Erfolge entschädigt das ganze wieder...
Hallo zusammen...
jetzt nutze ich mal den regnerischen Tag um Euch den aktuellen Stand unseres Pool-Sauna-Projekts zu zeigen.
Schritt 1
- Aushubarbeiten für den Pooltechnikraum + Ablaufleitungen von Schmutz-und Regenwasser
- Schnurgerüst angebracht
Schritt 2:
- Untergrund Rollkies 8/16
- XPS Wärmedämmung
- Bitumenöse Abichtung ( Bauwerksabdichtung Kaltselbstklebebahn )
- 20 cm Bodenplatte mit Bewehrung
Schritt 3:
- 2.te Bodenplatte 25 cm für´s Saunahaus erbaut
Schritt 4:
- Abschleifen der Bodenplatte ( kann ich nur empfehlen )
Schritt 5:
- Schwallwassertank verputzen
- Bodenablauf im Schwallwassertank eingebaut und zuvor Dichtigkeitsprüfung der Rohre
Schritt 6:
- Abdichtung vom Schwallwassertank (Alkorplan 2000 weiß )
- Einschalung für die Betondecke vom Schwallwassertank
- Abdichtung der Decke von unten des Schwallwassertanks
die nächsten Schritte folgen
Super wie du das machst! Hut ab mein lieber! Danke das wir teilhaben dürfen!
Eine Frage von mir: Wie kommst du in den Schwalltank? Bekommt der ein Mannloch?
Mit freundlichen Grüßen
Von oben kommt eine Schachtabdeckung aus Edelstahl 800 x 800 mit Gasdruckfedern...
Cool, high end also!
So weiter gehts … Montage der Überlaufrinne
Dämmung des Schwallwassertanks mit XPS
Bewehrung verlegt
Decke vom Schwallwassertank betoniert
Überlaufrinne mit Gefälle ausbetoniert
Das sieht mega aus da fehlt ja bald nur noch der Folierer !! Muss man wirklich so ein großen Schwallwasser Tank bauen damit das sauber funktioniert?
hi, sieht echt toll aus. Will in den nächsten wochen anfangen einen Überlaufpool zu bauen.
7x3,5 m bodenplatte schalsteine und mit epoxy.
Der bauunternehmer der mir dabei hilft hat einen überlaufpool selbst gebaut und hat keinen schwallwassertank?! So will er es bei mir auch machen und sagt es funktioniert. Er hat zusätzlich zur absaugung am überlauf eine am beckenboden. Habe zwar ein paar mal nachgefragt warum jeder ein schwallbecken macht. Die antwort war aber nur bei ihm funktioniert es super ohne. Hab da so meine bedenken.... einlaufdüsen sind 8 am boden geplant. 6 symetrisch verteilt ca 40 cm von der poolwand und 2 bei der treppe.
Ist das alles schwachsinn?
Kann mir bitte bitte jemand tips geben oder gründe aufzählen warum ich das so nicht machen sollte.
Pool wurde gespachtelt mit Gewebe 😉
2 Gully (Abläufe) nachträglich einbetoniert, davor wurden die Abläufe abgedrückt…
Schwallwassertank 2 lagig mit Bitumen abgedichtet und ausgeschaltet…
Ein sehr schönes Projekt!
Auch sehr sehr viel arbeit
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!