Hallo,
auf Drängen der Regierung wurde eine Heizung für unseren Pool angeschafft (WP) und auf hiesige Empfehlung die Bestway SFA gegen eine vernünftige (PPS400 Magic 6, warte seit Mitte März auf die Lieferung) getauscht.
Beides wir ca 0,5m neben dem Pool stehen und durch eine Holzwand vom Poolwasser getrennt/geschützt. Die SFA kommt in einen kleinen Holzverschlag, der an dieser Holzwand gebaut wird. Die WP bekommt noch ein Regendach.
Nun will ich, trotz des miesen Wetters in Pott, nicht länger warten und mir auch schon mal Gedanken über die Verrohrung machen. Gerade im Garten noch ein Reststück Poolschlauch gefunden und mit Erschrecken festgestellt, dass es eine 32er ist/war.
Ich wollte zumindest hinter der Holzwand auf 50er Rohre gehen (wegen SFA und WP), aber der Einlauf und Auslauf im Pool werden ja nur 32er sein (da sind nicht nur Löcher für die Bestwayanschlüsse sondern nach außen noch so ne Art Nippel). Bisher habe ich einen Intex Einhängeskimmer als Ablauf.
1. Ich vermute mal das die Verengung am Ein- und Ablauf von 50 auf 32 nicht gut für den Flow ist, oder?
2. Was mache dann?
3. Kann ich gefahrlos die Öffnung des vorgegebenen Einlaufs vergrößern und zB eine Olympic ELD einsetzen? Das passt doch zu meiner 50er Verrohrung, oder?
4. Nur was mache ich mit dem Ablauf?
Eine weitere Frage, die ich mir zur Verrohrung stelle: vom Aufbau ist es vermutlich am sinnvollsten, den Sandfilter und die Pumpe nicht auf die mitgelieferte Platte zu montieren, sondern den Ausgang des Sandfilters auf den Eingang der WP zu richten. Dann würde die Pumpe zwischen Filter und WP stehen und der Eingang der Pumpe zum Pool zeigen.
5. Sollte ich dann den mitgelieferten Winkel zum Anschluss der Pumpe an den Filter nehmen oder nicht direkt den Anschluss selber herstellen, mit einem Bogen? Es heißt ja ein Bogen ist immer besser als ein Winkel, oder?
6. Wenn ich vom Filter direkt mit einem geraden Rohr in die WP gehe, mache ich dann den Bypass ‚einfach‘ mit einem T-Stück? Oder ist ein 45 Grad Abzweig mit einem weiteren 45 Grad Winkel sinnvoller?
7. Da ich ja „nur“ einen in die Jahre gekommenen SteelFrame habe, welcher sich bei Benutzung durchaus etwas bewegt, ist es sinnvoller vom „Technikhaus“ mit einem 50er Flexschlauch zum Pool zugehen? Oder verträgt die 50er Verrohrung etwas „Bewegung“?
8. Gibt es eine Verschraubung, die ich durch die Holzwand führen und an dieser befestigen kann, die auf der einen Seite eine 50er Verklebung bietet und auf der anderen einen Anschluss für 50 Flex?