Lärmdämmung geht nicht, oder?
Frequenzumrichter AquaForte Vario+ Pumpe piepst
-
-
Einen Motor mit FU zu betreiben bedeutet für sämtliche Komponenten ganz andere Frequenzen zu erhalten, die "künstlich" erzeugt werden und führt somit zu diesen Pieps- und Pfeifgeräuschen.
Die Frequenz vom öffentlichen Netz wird durch entsprechende 3-phasige Generatoren erzeugt und darauf sind diese Motoren in erster Linie ausgelegt.
Den Lärm zu reduzieren: Damit ist das normale Brummen eines Motors gemeint, nicht jedoch die dadurch entstehenden Pieps- und Pfeifgeräuschen.
Möchte man diese auch verhindern, muss man einen Industrie-FU kaufen, den man aber kaum um den Preis wie den Aquaforte bekommen wird. 😉
Ich hoffe ich habe ein bisschen aufklären können! 😉
MfG René
-
Das ist nicht so gut, da meine Technikbox in der prallen Sonne steht und es da sonst zu heiß wird.
Ich habe eben eine Nachricht vom Shop bekommen, dass sie den FU aus Kulanz zurück nehmen und mir die knapp 300€ erstatten.
ABE2000 Vielen Dank für deine Aufklärung.
-
Meine Speck Pumpe betrieben mit einem AT2 für unter 100€ pfeift nicht ein bisschen.
-
Ich hab mir jetzt eine Aqua Vario Plus bestellt.
Und die Aqua Plus 6 schenke ich meiner Mutter, die hat ne Bauhauspumpe die nichts taugt.
-
Das nenne ich mal Nägel mit Köpfen!
-
-
Ich habe Gestern mein Vario in Betrieb genommen.
Das einstellen des Gerätes ging nach anfänglichen Fehler von mir,dann doch sehr gut.
Nur wie mache ich das jetzt mit der Rückspüllung.
Da braucht man schon die Gesamtleistung der Pumpe.
Wie macht Ihr das.?
-
Mit 400mm Filter und 6m³ Pumpe würde ich mit voller Drehzahl rückspülen
Gruss Guido
-
Ganz einfach die Pumpe in einer normalen Steckdose stecken ohne den FU, dann rückspülen.
-
Warum das denn. FU hochregeln auf volle Drehzahl oder auf entsprechende Drehzahl die passt.
-
Das mit dem Steckerziehen will ja ja vermeiden.
Die Fu Leistung Manuell Hochsetzen ist ja auch wieder rumstellen.
Der hat ja 4 Timer,dachte ein einstellen auf Volllast.
Nur das geht ja nicht,weil nur mit Uhr geht.
Ich stell doch nicht meine Lebenszeit auf den Fu ein.
Das Wasser verdreckt auch nicht nach dem Fu.
Also bleibt ja wohl nur den Stecker ziehen.
-
WIESO????
Ist das Rückspülen automatisiert?
Wenn ruckgespült werden soll, muss ja eh der Hebel am Kessel umgelegt werden. Mit einem Knopfdruck am FU Timer deaktivieren, FU auf volle Drehzahl hoch und nach dem Rückspülen mit einem Knopfdruck Timer wieder aktivieren.
Wo ist denn da das Problem?🤦
-
-
4 Modi sind einstellbar.
Wie bekommt man die Höchste Drehzahl hin?
Geht nur bis 2900.
Gelesen habe ich in der Anleitung das bis 3200 einstellbar sind.
-
Wir reden vom Aqua Vario+ FU 1100
Nein.
Manuell schalten mit der Mode Taste kannst du nur 3 Modi.
Mond für Nachtmodus Low
Sonne für Tagmodus Mid
Und Turbo für Rückspülung High
Extern anfahren kann man auch 3
4 Timer Modi sind einstellbar. Aber das ist nicht geeignet zum Rückspülen.
2900Upm ist das höchste
-
Es geht doch um den AquaForte FU? Der kann doch max. nur 2900 U/min. Das ist ja normalerweise auch das Maximum, was die gängigen Pumpen ab Werk können. Oder möchtest du damit abheben?
-
Muss mir am Wochenende Zeit nehmen um das Genau rauszufinden wie es geht .
Gehöre zu denen,die erst machen,dann lesen wenn es nicht so läuft wie gedacht.🙈
-
Das ist ne gute Idee.
Das Teil ist eigentlich leicht zu bedienen. Dürfte kein Problem sein.
-
Eine Frage hätte ich dazu auch noch: Kann ich in Verbindung mit meiner Aquaplus 6 pumpe die Einstellungen am FU bei max 2900 lassen oder muss ich da ggf. runter regeln? In der Anleitung zur Pumpe steht ja: Drehzahl bei 50 Hz: 2840 min-1
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!