Helfe mal der Redoxelektrode mal mit etwas flüssig Chlor nach und Du wirst sehen, es läuft.
Chlorgehalt hoch, Redoxspannung zu niedrig - Salzhydrolyseanlage
-
-
Chlorbad der Redoxsonde durchgeführt.
Nach ein paar Tagen habe ich jetzt 620mV Redoxspannung bei 3ppm DPD1 Chlor. TA ist bei 100, ph 7,2. Das Wasser ist vor zwei Wochen frisch eingelassen worden. Ich versteh einfach nicht warum der Redoxwert bei einem "normalen" Chlorwert weit unter 600mV ist.
Noch dazu habe ich durch die Ionisierung schon ein zusätzliches Reinigungsmedium dass ja eigentlich so viel Chlor unnötig machen sollte?
-
Ich habe das selbe Phänomen. Bei 620mv habe ich 0.8ppm freies chlor. Ph 7.1. Habe aufgehört es verstehen zu müssen und die Anlage jetzt auf diese 620mv eingestellt.
Bei 750 war ich über 3ppm
-
Es gibt nun mal keine direkte Verbindung von Redox zu Chlor, sprich DER Redoxwert muss bei DEM Chlorwert sein. Dazu gibt es zu viele Einflussfaktoren, die mit reinspielen. Stell den Redox so ein, dass der Chlorwert passt und nicht auf Biegen und Brechen die 750mV anpeilen.
-
werd ich dann wohl so machen, danke für die Tips.
-
Kippt jeden Abend 0,25-0,5 Liter Chlor dazu und es sollte besser werden, bis man den kein flüssig Chlor mehr braucht.
-
Hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit max. 650 Redox bei 1.0 Chlor.
Es liegt am Wasser vom Vorjahr. Hatte auch immer die Hälfte drin gelassen.
Ewig rumprobiert und alles gemessen mit Poollab, das bringt man nicht mehr hin.
Heuer komplett frisches Wasser und der Redox passt.
750 Redox bei 0.2 Chlor.
Wenn man Redox messen Anfängt geht's genauer.
Hatte 10 Jahre immer das Wasser zum Teil drin gelassen.
Heuer kommt hinzu das die Salzzelle zu klein ist da man sieht Redox fällt Tagsüber...
-
Je wärmer das Wasser, da häufen sich die Probleme. Hier geht's auch drum: Hidrolife (Bj 2014) - Redox setzt bei wärmeren Wasser aus - warum?
Bei mir habe ich bei 24 Grad Wasser bei 700mV ca. 1fCl, bei 29 Grad Wasser auch bei 700mV ca. 2fCl
-
Ich bin echt am Verzweifeln. Gestern die Redoxsonde in Chlor gebadet, danach ca. 740mV gemessen bei 0,7ppm Chlor. Soweit so gut. Heute morgen 505mV bei gleichem Chlor. Die Elektrolyse lief demnach bis eben durch. Fazit: 488mV Redox und 3,7ppm Chlor! Das gibt es doch nicht, so ist das doch absolut unbrauchbar.
-
Sieh mal hier: RE: Fragen zu Poolsonden
Gunar hat hier einen guten Tipp auf Lager, einfach mal flüssig Chlor mit dazu oder sogar ein paar Tage nur damit arbeiten.
Ist evtl. mal ein Versuch wert.
-
mhh, werds mal versuchen. Kann mir aber nur schwer vorstellen was das bringen soll? Das Komische ist, dass die Anlage richtig Chlor produziert und der Redoxwert quasi überhaupt nicht steigt.
-
So sieht's bei mir auch aus. Die SEL lief an den heißen Tagen ca. 10 Stunden um den eingestellten Wert von 700mV zu halte. Chlor ist dabei mehr als genug vorhanden. Hatte abends eine fCl von über 2 gemessen, vorher war bei 700mV immer so um die 1fCl. An der zu knappen SEL Zelle kann es ja nicht liegen, da ja genug Chlor im Wasser ist.
Als ich dann 500ml flüssiges Chlor reingetan habe, ging der Redoxwert gleich auf 740 hoch. Sehr eigenwillig.
Ich bau jetzt um auf Flüssigchlor, mal sehen ob es dann besser läuft.
-
ok, nur umbauen möchte ich nicht :-). Habe gerade fast 3k in diese Anlage investiert, die muss ja wohl auch funktionieren... Leider ist der Hersteller auch nicht erreichbar, sehr ärgerlich.
-
Bei Redox kommen immer wieder Fragen auf.
Nach der ersten Hitzewelle komme ich auch nur noch auf 735 bei 2.5ppm Chlor.
Mit dem Frischwasser hatte ich 750 bei 0.2 und 770 mit 0.6 Chlor.
Warum ist das so? Was hat sich verändert?
Welche Auswirkungen hat ein erhöhter Salzgehalt von 5000ppm?
Cya ist bei 7ppm. Hatte keinen Poollab und das somit nie gemessen.
Warum steht im Forum oft was von soll 10 bis 15,
In der Anleitung von meinem Saltmaster 40 bis 50ppm,
Bei Intex steht 30ppm oder 1 Prozent vom Salzgehalt was bei 3000ppm Salz auch passt.
In der Intexanleitung steht das ein höherer cya von 30 das Chlor UV stabiler macht.
Aquasenic Infinity schreibt auch 30 bis 50ppm bei nur 800 bis 1500 ppm Salz
-
Das Problem mit dem hohen Preis habe ich zum Glück nicht, der Intex hat mich 150€ gekostet, wenn ich ihn jetzt verkaufe bekomme ich 200.
Dafür dann ne neue Schlauchpumpe mit Zubehör und dann teste ich mal ob's besser läuft.
-
Bunnypower Frischwasser hat schon einen recht hohen Reinheitsgrad, sprich Redoxwert. Das kann man nicht mit dem Poolwasser vergleichen.
Der CYA Wert darf deswegen nicht so hoch sein, weil die Cyanursäure freies Chlor an sich bindet, welches dann zur Desinfektion nicht mehr zur Verfügung steht. Hier sollten etwa 10-15ppm (nicht mehr!) als Stabilisator für das anorganische Chlor enthalten sein. In dieser Konzentration dient es als relativ guter Schutz gegen den Abbau durch die UV Strahlung. Wenn du jetzt 7ppm hast, dann ist das auch OK und besser als nichts.
Schau dir hierzu mal den Rechner von Lembi an: http://www.lembi.de/pool/active_cl.pl Das erklärt wahrscheinlich schon einiges.
Es gibt sehr viele Abhängigkeiten, die du ja selbst teilweise schon erwähnt hast. Temperatur, Chlorgehalt, CYA, Frischwasser, etc.
Je höher der Redox Sollwert, desto mehr Chlor muss produziert werden, um den Wert zu erreichen. Damit erhöhst du zwar (wie gewünscht) den Redox, aber eben auch den Chlorgehalt. Das ist dann aber meistens deutlich zu viel. Deswegen stellt man den Sollwert eher etwas runter, z. B. auf 700mV, um hier ein passendes Gleichgewicht zu erhalten. Voraussetzung für all das ist natürlich auch ein stabiler PH Wert von 7,0-7,2.
Das Salz bzw. der Salzgehalt spielt übrigens nur bedingt eine Rolle. Wobei mehr Salzgehalt für die SEL auch mehr Chlorproduktion bedeuten. Ich würde hier eher 3,5-4g/l empfehlen. Einige SEL fordern eine bestimmte Salzmenge, um überhaupt arbeiten zu können. Da steht dann auch oft dabei, dass eine geringere Menge auch zu einer geringere Chlorproduktion zur Folge hat.
-
oK, zwei Dinge: mein Leitungswasser hat auch nur 530mV?? Weiters geht es mir ja nicht primär darum ob ich jetzt 720mV mit so oder so viel Chlor erreiche, das ist mir schon klar. Mein problem ist eher, dass ich am Abend mit 720mV 0,7ppm Chlor habe und am nächsten Morgen 508mV mit 0,7ppm Chlor??? Da kann ich mich auch auf nichts verlassen, sprich wenn ich halt meinen gewünschten Chlorwert mit 550mV erreichen würde ist es mir auch recht. Nur ist der Chlorwert bei gleichem Redoxwert ständig komplett unterschhiedlich, deshalb für eine Steuerung nicht brauchbar.
Die Redoxsonde scheint aber schon zu funktionieren, wenn ich sie in die 465mV Kalibrierungslösung stecke zeigt sie sofort diesen Wert an und hält ihn.
Bin schon kurz davor eine andere Sonde zu probieren, nur wenn es nichts ändert habe ich wieder Kohle rausgeschmissen.
-
@Juso74 Das ist genau der Punkt, ob es OK ist als Sollwert 700 Redox und warum der langsam nach unten geht.
Bist du mit der Innowater SMC-30 zufrieden? Was ist der Unterschied zwischen der schwarzen und der weißen?
Ist schwarz das neue Modell?
-
hipp ich hatte letztes Jahr auch erst eine nicht so gute Sonde. Dann hab ich mir von Pooldigital die Redox Glas bestellt, ging dann viel besser. Da gibts große Unterschiede. Wenn du die Anströmgeschwindigkeit änderst und die Sonde ändert den Wert um mehr als 30mV dann deutet es auch auf eine nicht gute Sonde hin. Meine erste Änderte um 100mV.
-
Die schwarze SMC scheint das neue Modell zu sein. Da wird aber das Rad wahrscheinlich nicht neu erfunden worden sein
Die tatsächlichen Unterschiede kenne ich aber nicht.
Ich bin sehr zufrieden damit und habe bisher noch keinen negativen Punkt zu beklagen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!