Hallo,
nach dem Winter habe ich meinen Pool (12-14 m³) jetzt wieder klar bekommen, allerdings habe ich ein paar Probleme die Werte richtig einzugrooven.
Vor allem bei pH und Alkanilität bin ich am grübeln:
Heute gemessen:
pH: 7,59 (etwas zu Hoch)
Totale Alkanilität: 46 ppm (deutlich zu niedrig)
freies Chlor 0,08 (reden wir noch nicht drüber, erstmal pH richtig machen)
Chlor total: 0,11 (okay für den nicht-Chlorgehalt )
Cyanursäure: 18 ppm (deutlich zu niedrig)
Nach dem was ich bisher verstanden habe, sollte ich einen Wert von 80 - 120 ppm Alkanilität haben, damit der pH-Wert möglichst stabil bleiben kann.
Da bin ich weit weg. Ich versuche gerade die Alkaniliät durch Zugabe von Soda zu erhöhen, aber damit geht freilich auch der pH-Wert noch weiter hoch.
Also meine erste Frage: Ist es korrekt, die Alkanilität weiter mit Soda erst einmal auf so ca. 100 ppm zu bringen, und danach mit pH-Senker den pH-Wert wieder runter zu ziehen? Oder geht mir dann auch die gesamt-Alkanilität wieder flöten?
Zweite Frage: Ich habe unterschiedliche Meinungen zum idealen pH-Wert gelesen. Die meisten sagen 7,0 - 7,4. Andere sagen 7,4 - 7,6 weil da das Chlor am besten wirkt. Also ziele ich am besten ziemlich genau auf 7,4 - oder?