Neuling sucht Hilfe bei erstem (kleinen) Pool

  • Hallo zusammen,


    ich plane gerade die Anschaffung eines kleinen Pools für (hauptsächlich) meine beiden Kinder. Da ich erst vor kurzem angefangen habe mich mit dieser Thematik zu beschäftigen, habe ich mich hier registriert, um euch nach etwas Unterstützung zu fragen. Es wäre klasse, wenn ihr mal über meine Konfiguration drüber gucken und evtl. paar Änderungsvorschläge machen könntet.


    Pool:

    Der Pool wird wahrscheinlich ein Aufstellpool von Intex (300 x 200 x 75). Hier habe ich mich noch nicht festgelegt, aber von der Größenordnung wird es in dieser Region sein. In ein paar Jahren würde ich diesen gern vergrößern, um dann in etwa bei 400 x 200 x 100 zu landen. Der Umstieg soll erst später erfolgen, weil die Kinder noch zu klein sind.


    Aufstellfläche:

    Südliche Terasse am Haus (mit dem üblichen Gefälle weg vom Haus). Es sind 1cm dicke Poolmatten als Untergrund geplant.


    Pumpe:

    Hier hatte ich die Sandfilteranlage Pro Prime mit einer Speck PP 7 ins Auge gefasst. Sollte ich hier von Anfang an zur 400er Variante mit 50kg Sandkapazität greifen oder reicht die 300er mit 20kg vollkommen? Evtl. sogar ne größere Pumpe (PP9)? Ist diese Pumpe auch in Sachen Lautstärke zu empfehlen oder nehme ich lieber ganz was anderes?


    Anschluss

    Hier möchte ich von Anfang an auf 38mm umrüsten. Bei Intex wäre das nach meinem Verständnis das Anschluss-Set 26004 oder 26005. Meine Recherchen sagen, dass meine SFA genau in der Mitte dieser Anschluss-Sets liegt. Soll ich dann lieber das (größere) Set nehmen, nämlich das 26005? Weitere Frage: Macht es Sinn mit diesem Anschluss-Set trotzdem noch einen Kugelhahn für z.B. Pumpenwartung zu besorgen oder ist der integrierte ausreichend?


    Skimmer:

    Hier hatte ich den hauseigenen Intex Deluxe Einhängeskimmer im Visier. Was mich verwirrt hat ist jedoch, dass der einen 40mm Anschluss hat. Ist das in einem entsprechenden Toleranzbereich, so dass ich es an den 38mm Anschluss befestigen kann?


    Reinigung/Erwärmung

    Ich weiß noch nicht, ob ich es direkt von Anfang an kaufe, aber ich würde gern noch den Intex Chlorinator mit in die Konstruktion planen. Mittelfristig dann auch noch eine Wärmepumpe, falls meine Familie gefallen an dem Pool-Hobby findet.


    Das war es erstmal für den Anfang. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


    Viele Grüße.

  • Hallo koiyama


    Ich bin ebenfalls blutjunger Neuling und kann viele deiner Fragen gewiss nicht so kompetent beantworten, wie die meisten anderen hier in diesem Forum.


    Was ich jedoch bisher nach eigener Erfahrung sagen kann ist, dass die Absperrventile des Intex 26005 wirklich dicht und super einfach zu bedienen sind. Von daher denke ich nicht, dass du noch weitere Absperrhähne bräuchtest, wenn dahinter erst einmal nur eine SFA steckt. Wenn du später weitere Geräte integrieren willst, macht es natürlich nach eigenem Ermessen Sinn, jedes Gerät einzeln aus der Kette heraustrennen zu können.


    Was ich persönlich nicht machen würde, ist dein Plan mit der späteren Poolvergrößerung. Ich find's toll, dass du in erster Linie an deine Kids denkst, aber du kannst einen größeren bzw. höheren Pool ja auch mit niedrigerem Wasserstand betreiben (Easypools mit Luftring ausgenommen selbstverständlich). Wichtig ist hierbei nur, dass der Wasserstand selbstverständlich immer oberhalb der Auslauföffnung liegen muss.


    Von daher, wenn du den Platz und auch schon das entsprechende Equipment mit ausreichender Filteranlage planst, würde ich mir persönlich natürlich den Zwischenschritt mit "kleinerem" Pool sparen und direkt zur größeren Poolvariante greifen.


    Was die Aufstellfläche angeht, so ist das Wichtigste, dass der Boden so eben wie nur irgendwie möglich ist. Also: Erde abtragen bzw. aufhäufen wo nötig, möglichst verdichten, evtl. sogar mit Schotter und/oder Sand betten. Die Poolmatten sind selbstverständlich. Wir haben bei uns "nur" die dünnen Billigteile von Intex verwendet, die es ab und an im Baumarkt bzw. Thomas Phillips im Angebot gibt und merken am Poolboden durchaus leichte Unebenheiten, ist aber kein Gamebreaker. Wenn du allerdings einen 100% glatten Untergrund unter den Füßen wünschst, müssen hier ebenfalls die Ratschläge der kompromisslosen Profis her, da ich mir aus dem Stehgreif nicht sicher bin, ob man so etwas ohne hartes Fundament und "nur" mit dickeren Bodenmatten überhaupt erreichen könnte.

  • Hallo,


    Willkommen hier im Forum. Werde mal versuchen deine Fragen zumindest anteilig zu beantworten.😉


    Pool: welche Größe du wählst ist natürlich deine Sache. Bedenke, dass der Wasserstand (Maximalbefüllung) bei den "kleinen" ca. 12 cm niedriger ist als die angegebene Höhe, wäre bei deiner Wahl also ein Wasserstand von 63 cm.


    Wir hatten bis letztes Jahr einen Intex 4,40x 2,20x85 cm, da hatten die Kids einige Jahre Vergnügen beim Plantschen.


    Aufstellfläche:

    Der Untergrund für den Pool sollte absolut eben und ohne Gefälle sein, idealerweise Boden 20-25 cm tief ausheben, 15 cm verdichtetes Mineralgemisch. Dann gibt es unterschiedliche Varianten....

    Unter die Steuer/Stützen gehören auf jeden Fall Waschbetonplatten oder ähnliches (planeben, in Waage zueinder) Ansonsten kann man z.B

    - Den Zwischenraum zwischen den Platten mit Kies/Splitt auffüllen ( Einfassung nicht vergessen) und planeben abziehen

    -gleich die komplette Fläche mit Betonplatten im Splittbett belegen

    -die Fläche pflastern (hab ich so gemacht....nur ein paar Nummern größer als dein Plan....kannst ja Mal in meinen Baubericht schauen wenn du magst😉 Baubericht Intex Ultra Frame Pool 7,32x3,66x1,32m)


    Dann ein Vlies mit mindestens 1000g/m2

    hier gerne auch empfohlen: 1400g Vlies. Schützt den Poolboden und gibt ein weiches Laufgefühl.


    Pumpe: Kessel und Pumpe müssen zusammenpassend. Die Speck pp7 macht 6m3 bei 8m Wassersäule...dazu passt ein 400er Kessel. Finde ich aber überdimensioniert....auch für Variante 2

    Vorschlag: 4m2 Pumpe mit 30er Kessel. Arber da gibt es Leute die sich damit besser auskennen hier...vllt bekommst du da noch Tipps.



    Anschluss: 38 mm sind natürlich besser als 32mm aber Schläuche die innen glatt sind sind generell besser als Riffelschläuche. Die Intexschläuche haben Spezialabschlüsse und es gibt sie nur in bestimmten kurzen Längen nicht als Meterware.


    Ansonsten hilft es die Suchfunktion zu nutzen:


    Einfach mal "Untergrund" oder "welche SFA" oder was du sonst wissen möchtest eingeben.


    Viel Erfolg bei deinem Projekt.


    LG Ilse

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Habe den gleichen Pool, auch der Kinder wegen. Werde vermutlich nächstes Jahr auf was größeres mit 10m³ umsteigen und irgendwann auf nen Stahlwandpool...


    Einhängeskimmer hatte ich auch, war effektiv, aber auch total nervig. Ständig im Weg, die Kinder machen dran rum etc. Es folgte schnell ein Beckenwandksimmer, damit kam auch das richtige "Poolfeeling" auf. Skimmer ist aber unverzichtbar in meinen Augen, egal welcher.


    Ich habe mich damals für die Aqua Plus 6 entschieden mit 400er Kessel, um für Upgrades vorbereitet zu sein, Solarabsorber, größerer Pool. Dazu hieß es, Absaugen macht erst ab ner 6er Pumpe Spaß und es funktioniert tatsächlich super um den Sand vom Boden zu bekommen den die Kinder reinschleppen. Keine Ahnung wie sich da ne schwächere Pumpe schlägt...


    Mit der 6er Pumpe machts auch nix, wenn du erst mal bei Riffelschläuchen bleibst, besser wären natürlich Glattwandige. Wenn Riffel, dann 38er. Die 50er Rohre kannst du dann beim größeren Pool einplanen :)

    Benutzt du schon flowcalc oder den lembi-Rechner?


    Intex Frame Pool 300 x 200 x 75 cm mit Miniskimmer und ELD (Baujahr 2019 - so lange bis er hinüber ist, SteelProMax 3,66x100 liegt im Keller)

    Aqua TechniX Aqua Plus 6 an OKU Bali 400 mit 42kg AFM Grade 1 Filterglas 0.4 - 1.0 mm

    AT2 VFD Frequenzumrichter für 1-phase AC Motor 0,75kW

    PH-803W PH/Redox Controller

    Intex Eco CG-26670 SEL

    Durchgängig 50mm PVC/Flex

    Steuerung über ioBroker

  • Danke schon mal für die Kommentare.


    Ist an einen Poolaufbau mit leichtem Gefälle überhaupt nicht zu denken? Es ist wie gesagt eine ausgebaute Terrasse, das Gefälle werde ich da nicht wegkriegen.

    Die Platten unter die Stützen brauch ich bei einer Terrassenfläche doch nicht, oder? Ist der Sinn hier die Gewichtsverteilung oder sollten die Stützen etwas höher liegen als der Poolboden.


    Ich hatte mir paar Schlauchempfehlungen aus dem Internet rausgesucht, die waren aber alle geriffelt. Glaub alle 1,5m oder mit Muffen zum kürzen. Gibt es da besseres, was ich frei kürzen kann, also z.B. auf 47cm oder sowas (flexibel, nicht fest).


    Hilft es ein Foto der geplanten Aufstellfläche zu machen?

  • Die Platten dienen der Gewichtsverteilung. Auf keinen Fall sollten die Stützen höher wie der Boden sein.


    Wieviel Gefälle hat deine Terrasse?

    Gruß Flo



    Pool: Intex Ultra XTR 5,49x1.32 (ca. 28,5m³)

    Verrohrung: 63er Flex
    Filter: Bilbao500 (100KG Sand) mit Speck ProPump 7
    Desinfektion: Anorganisches Granulat + 255g HTH Advanced Tabs
    Messgerät: Poollab 1.0


    Mein Pool Bautagebuch

  • Fotos helfen immer, wir sind ja auch neugierig :)

    im Netz wird das empfohlen was man gerne verkaufen möchte,

    hier im Forum wird das empfohlen, was man braucht und funktioniert ;)

    +++ Wir sind traurig dass du uns verlassen hast. Du warst einer der guten und fleißigen Seelen unseres Forums und mit den Beiträgen bleibst du uns immer in Erinnerung +++

    Wir denken an dich - Das Poolpowershop-Forum

    _______________________________________________________


    Grüße vom schönen Niederrhein

    Wolfgang


    Intex Ultra XTR Frame 549 x 132 Bj2020

    Speck "Outdoor" 12m³/h 400V

    Einbauskimmer Ocean De Luxe M5

    2 x 20mm Astral ELD

    Intex 26670GS Salzwassersystem
    IFM SM2004 Durchflussmengenmesser

    Solaraufroller mit Fernbedienung

    SEW Eurodrive Movitrac B MC07B0022-5A3-4-00 Umrichter 2.2kW + FBG11B
    Siemens Logo Steuerung

    OKU-Solaranlage

    PoolLab 1.0

    Siemens Allstromsensitiv Typ B


    schade, dass die meisten Menschen, die keine Ahnung haben, keine Ahnung haben, dass sie keine Ahnung haben

  • Das Gefälle ist vom Haus weg?...

    Das heißt du hättest 2-2,4 cm Höhenunterschied auf der kurzen Seite auf der langen Seite wäre es aber eine Höhe?


    Hoffe du weißt wie ich das meine...🙈

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Ja, vom Haus weg und ja, bezog sich auf die kurze Seite. Die lange müsste ich prüfen, hab ich jetzt einfach mal angenommen.


    Insgesamt wird sich alles aber in dem Gefällenbereich befinden. Wenn ihr sagt das ist grenzwertig, dann muss ich das mal alles präzise messen.

  • Gut ist das natürlich nicht aber ich denke bei der geringen Höhe könnte das vllt noch gehen. Ne Gewährleistung kriegst du von mir aber nicht.😜


    Sollte da aber noch zusätzlich an der langen Seite ein Gefälle sein würd ich den Pool da nicht hinstellen.

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Bei dem kleinen Pool sollte das kein Problem sein. Bei den großen Pools hast du einfach viel mehr Masse, die zu einer Seite mit Gefälle drückt und das halten auf Dauer die Stützen nicht aus. Bei dem Minipool sollte das aber nicht stören.

    Mein Nachbar hat ein sehr ähnliches Gefälle mit gleichem Pool, das funktioniert problemlos. Beobachten würde ich es dennoch. Wenn du feststellst, dass irgendwo das Material nachgibt, dann solltest du handeln.

  • Ok danke. Dann kauf ich wirklich erstmal den kleineren und dabei sehe ich ja auch, wie stark das Gefälle tatsächlich ist und wie realistisch ein Großer am gleichem Aufstellort wäre.


    Jetzt, wo die Größe feststeht (3x2), wie kann ich da am besten die richtige Pumpen-/Filter Kombination bestimmen? Ich habe mich hier im Forum umgesehen, aber die Meinungen gehen da teilweise stark auseinander. Vor allem die Abstimmung zueinander verwirrt mich. Z.B. habe ich hier gelesen, dass die AquaPlus4 für einen 300er Kessel überdimensioniert ist. In dem Shop, bei dem ich mich derzeit umgucke, gibt es die 4er aber gar nicht mit dem 400er im Set zu kaufen, da wäre es dann direkt die AquaPlus6.


    Mir ist im Grunde nur wichtig, dass die Pumpe bezüglich ihrer Lautstärke im Rahmen ist und genug Leistung hat, um auch weiteres Zubehör (Skimmer, Chlorinator, etc.) anschließen zu können.

  • man muss eine SFA ja nicht im Set kaufen,

    einzeln geht auch ;)

    +++ Wir sind traurig dass du uns verlassen hast. Du warst einer der guten und fleißigen Seelen unseres Forums und mit den Beiträgen bleibst du uns immer in Erinnerung +++

    Wir denken an dich - Das Poolpowershop-Forum

    _______________________________________________________


    Grüße vom schönen Niederrhein

    Wolfgang


    Intex Ultra XTR Frame 549 x 132 Bj2020

    Speck "Outdoor" 12m³/h 400V

    Einbauskimmer Ocean De Luxe M5

    2 x 20mm Astral ELD

    Intex 26670GS Salzwassersystem
    IFM SM2004 Durchflussmengenmesser

    Solaraufroller mit Fernbedienung

    SEW Eurodrive Movitrac B MC07B0022-5A3-4-00 Umrichter 2.2kW + FBG11B
    Siemens Logo Steuerung

    OKU-Solaranlage

    PoolLab 1.0

    Siemens Allstromsensitiv Typ B


    schade, dass die meisten Menschen, die keine Ahnung haben, keine Ahnung haben, dass sie keine Ahnung haben

  • Ist ein 400er Kessel nicht doch etwas groß für die Aquaplus 4? Der passt ja eigentlich zur Aqua plus 6...🤔....I

    @Juso74

    Jürgen, hattest du nicht mal iwo was von nem 350er Kessel zur Aquaplus 4 geschrieben?🤔....war aber glaub ich nicht so einfach da was zu kriegen?

    ....oder irre ich mich da?

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Ja, genau. Die Verfügbarkeit ist hier das Problem. Empfehlungen bringen aktuell oft leider nicht so viel. Der Astral Classic 350mm mit 40kg Sand wäre noch eine Möglichkeit, wenn man ihn denn bekommt. Das ist aber ein Side-Mount-Kessel, der auch nicht gerade billig ist :(

    Und dann natürlich noch etwas aus dem Baumarkt-Sektor, was ich grundsätzlich nicht empfehle.

  • Auf jeden Fall alles einzelnd kaufen! Die Pools gibt es teilweise auch als Nachrüstsatz, sprich ohne Pumpe etc,

    das sind dann nur Folie und das Gestänge dabei.


    Und bei der Pumpe kannst du die mitgelieferte Bodenplatte auch vergessen, die überträgt nur die Vibrationen viel mehr.

    7x4x1.5m aus Betonschalsteinen -> 42m3

    Pumpe: Speck Badu Prime Eco VS

    SFA: Pentair Triton Neo SM 610 mm

    2 x "normale" Skimmer geplant

    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung

    in ProCon.IP

    30m2 Dolphi Ripp mit Einbindung in Procon

    Dolphin E50i

    Schiebehalle

  • janni21266

    Guter Tipp.👍

    Ich hatte vor ein paar Jahren das Glück in der Bucht unseren letzten Pool (Intex metal-frame 4,40x2,20x0,85) nagelneu für 80€zu ersteigern.😁

    War wirklich nur Folie und Gestänge nicht mal ELD und ALD dabei.

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Nochmals danke für eure Kommentare. Ich hab in den vergangenen Tagen noch etwas gelesen und habe mir auf der Basis folgende Einkaufsliste zusammengestellt. Könntet ihr da mal drüber schauen und kommentieren? Bei der Pumpen SFA Kombination bin ich mir allerdings immer noch unschlüssig, weil hier zum einen die Meinungen auseinander gehen und zum anderen viele der Empfehlungen aktuell nicht/schwer zu haben sind (also z.B. AquaPlus 4 mit einem Kessel zwischen 300 und 400).


    Außerdem fehlt in der Liste noch ein 3-Wegeventil zum Umschalten zwischen Skimmer und normalem Ablauf,


    Hier die Liste:

    1. Intex Metal Pool 300x200

    2. Speck PP7

    3. SFA 400

    4. 42kg Filterglas AFM Grade 1

    5. Intex Salzwassersystem 12g/h

    6. 15kg Salz

    7. Steinbach Skimmerset

    8. Intex 38mm 26005

    9. 3kg ph- Granulat

    10. 3kg ph+ Granulat

    11. Anschlusset 6m 38mm

    12. Poollab 1.0 mit Tabletten

    13. Intex Pool Pflegeset

    14. 1400g Teichfolie zum Unterlegen


    Viele Grüße.

    Edited once, last by koiyama ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!