Ich habe das Chlor C Granulat von well2wellness. Das ist momentan aber schwierig zu bekommen.
Ansonsten fällt mir noch HTH ein. Ist alles leider recht teuer momentan.
Ich habe das Chlor C Granulat von well2wellness. Das ist momentan aber schwierig zu bekommen.
Ansonsten fällt mir noch HTH ein. Ist alles leider recht teuer momentan.
FGK ?
Ich würde die SFA pimpen, dass sie eine vernünftige Filtergeschwindigkeit hat.
Viel hilft viel hilft im Pool nicht viel, eher weniger ist mehr, also wenn es um Umströmung um Sandkiesel geht.
Ich seh da eine klassische Algenblüte, da hilft eine FGK von 20 einen Tag lang und dann anorganisches Chlor und PH=7.
Nach 3-4 Stunden Filtern kann man baden.
habe ja schon geschrieben, das seine SFA nicht optimal ist,
aber er meint ja, hat fast 20 Jahre funktioniert, dran kann es nicht liegen, nie Probleme gehabt.
ist ja so wie bei den schwachen Intex-Anlagen, solange man keine Probleme hat, funktionieren die auch
so wird es beim TE auch sein, erstmalig Probleme, schon zeigt sich was die SFA wert ist
nicht viel.
aber wer nicht hören will, muss im Grünen baden
meine Segen hat er
Display Morealso was ich bisher gemacht habe:
tägliches Rückspülen
Pumpenlaufzeit von 08:00 bis 18:00 Uhr
ph Wert optimal auf 7.08
frisches Brunnenwasser ergänzt....
fCL liegt bei 1,00 heute
Wenn mein Poolwasser schon mehrere Tage grün scheinen würde, würde die SFA 24 Stunden laufen, der Chlor-Wert sicher über 2,0ppm liegen und mit Leitungswasser ergänzen.
Bin ich zu neu in dem ganzen Pool-Chemie-Thema oder finde ich das zurecht eigenartig das man regelmäßig mit Flockkartuschen arbeiten muss? Flocken sollte man in meinen Augen eigentlich nur in Ausnahmefällen, denn dann wenn etwas mit dem Wasser nicht passt.
Oder zur "Anschärfung" des Filters
Nö, da hast du schon recht. Flockungsmittel wird meistens dann empfohlen, wenn die SFA nicht richtig dimensioniert ist (-> Baumarkt, Intex, Bestway, etc.) oder das Filtermaterial nichts taugt. Man bekommt im Normalfall jedes Poolwasser mit einer vernünftigen SFA, Chlor und PH minus sauber und gepflegt.
Wenn man sich aber mit Pool-Chemie gar nie auseinandergesetzt hat, ist es natürlich schwierig, die ganzen Zusammenhänge zu erkennen. Dann noch mit Teststreifen gemessen und du hast den Salat.
Meine neue SFA (Aquaplus 6 + 400er Kessel) verzeiht viele Fehler in der Chemie und ist gnädiger wenn ich mal 1-2 Tage keine Zeit für den Pool habe. Deswegen bin ja auch gewechselt.
Ich habe mir damals sozusagen als Grundausstattung auch Flockungskartuschen gekauft. Bisher habe ich sie nie benötigt und auch keine sonstigen Stellmittel, ausser den genannten. Man kann mit Flockungsmittel natürlich den Filter anschärfen, wie Sascha schon erwähnt hat. Damit werden dann noch mehr Schwebestoffe aus dem Wasser gefiltert. Aber ehrlich gesagt, kann das eine gute SFA mit passendem Filtermaterial (inkl. passender Körnung) meines Erachtens auch so.
kann das eine gute SFA mit passendem Filtermaterial (inkl. passender Körnung) meines Erachtens auch so.
Nein kann sie nicht.
Das Flocken macht den Filter noch „feiner“ und minimiert Zwischenräume.
Es gab die letzte Zeit genügend Threads zum Thema "grünes Wasser" oder "trübes Wasser". Mit der "passenden SFA" ist das nach entsprechender Filterzeit überhaupt kein Problem, das Wasser in den Griff zu bekommen. Dass der Filter damit geschärft wird, wurde hier ja schon erwähnt.
hab inzwischen den grünen Pool wieder glasklar bekommen und zwar:
Pumpe rund um die Uhr laufen lassen
Stoßchlorung
Ph Wert auf 7.0
3 Filterkartuschen/Flocker von Bayrol
nochmal was anderes, kann es technisch möglich sein daß man den Cyanursäure Wert mit diesen Flocker Katuschen etwas gesenkt bekommt? Bin von 55 auf 43 gesunken ohne Wasserwechsel
Nein, die CYA geht nur mit Wassertausch runter.
Du wirst sicher Rückgespült haben ... und hast mit Frischwasser aufgefüllt, das senkt dann den Wert
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!