Ta ist zu niedrig. PH wird durch den geringen Ta Wert schwer zu kontrollieren. Man kann das umgehen in dem man PH bei 7,2 und nicht bei 7,0 hält und regelmässig rückspült. Bei 5 Min Rückspülung in der Woche tauscht man so 3-5% Wasser aus. Das reicht in der Regel bei PH 7,2 um den TA nicht in das Bodenlose fallen zu lassen.
Wasserwerte
-
-
Moin moin,
Ich melde mich nochmal aus der Versenkung.
Habe glaube ich Probleme mit dem Wasser.
Habe immer nach ca 2 Tagen ohne Badebetrieb leichte Ablagerungen von Algen? auf dem Boden und unten an dem Rand der Wand.
Diese lassen sich leicht abbürsten und verwirbeln mit dem Wasser.
Wasser ist ganz minimal Trüb.
Spüle fast alle 4 Tage zurück, da kommt auch immer grünes Wasser raus.
Filteranlage
AP 6 mit bali 400 alles 50mm ink. Rückspülleitung
Entfernung zum Pool 2m
Gerade gemessen:
Fcl 2.95
Ph 7.15
Cya 17
Ta 51
Habe im Schwimmer einen Bayrol Chlor Tab Classic mit cya. Schwimmer nur ein Schlitz frei.
Nach starkem Badebetrieb chlore ich mit dem HTC Granulat (ohne cya) am Abend leicht nach.
Pumpenlaufzeit habe ich heute auf 12 Stunden ohne Pause geändert.
Vorher 9 Stunden mit Unterbrechungen.
Vor 3 Wochen habe ich mit dem HTC Schock gechlort.
Fcl war OR.
Hat 3-4 Tage gedauert bis der Chorlwert wieder normal war. Pool war in der Zeit abgedeckt mit Solarfolie.
Was mache ich verkehrt?
Warum verschwinden die Algen nicht?
Sollte ich mit dem HTC nochmal Schockchloren?
LG Fabian
-
Evtl. schlechte Beckenhydraulik?
-
Faustformel
Wassertemperatur geteilt durch zwei gleich Pumpenlaufzeit
Von Alleine verschwinden die Algen da hilft nur erst mal Putzen dann über Chloren
und bei den Temperaturen schadete ein bisschen mehr Chlor nicht meine Meinung
Seite dem ich so Verfahre keine Algen
HTH Anorganisches Chlor und wenn der mal absinkt schnell mal abends mit Schockchlor von HTH ein bisschen den Wert anheben.
Gruß Ceule
-
Eventuell liegt es wirklich an der zu kurzen Laufzeit der Pumpe.
Werde das jetzt mal ein paar Tage beobachten.
Zur Hydraulik kann ich nichts sagen, aber bei mir dreht das Wasser in der Runde.
-
So habe es jetzt einige Zeit beobachtet und die Pumpe lief jeden Tag von 9.00 bis 21.00 Uhr.
Die Algen sind nach wie vor da.
Stoßchloren und Flocken habe ich schon gemacht.
Was auffällt sind die Ablagerungen die erst auftreten wenn kein Badebetrieb stattfindet.
Die Wasserwerte sind auch alle okay...
Langsam weiß ich nicht mehr weiter
-
-
Hallo Alpi
Das kommt mir bekann vor
Wie oft machst Du Rückspülung ?
Das mit den Ablagerungen ist normal so lange gebadet wird ist der Feinstaub aufgewirbelt erst wenn der Pool zu Ruhe kommt und gleich mäßig durchströmt
wird '' Pumpe '' kommt es zu den Ablagerungen.
Habe auch ewig nach der Ursache geforscht bis ich dann festgestellt habe das es an meinen schlampigen Rückspülungen lag.
Also erstmal Algen abschruppen dann 24 Stunden Filtern .
Ruhig etwas über Chloren , PH Wert auf 7,0 , dann sollten die Algen erstmal verschwunden sein .
Wirst natürlich sofort wieder Ablagerungen haben.
Auch wenn es jetzt weh tut große Rückspülung so viel wie möglich wenn nicht anders zweimal hintereinander .
Wichtig der Abflußschlauch mindest 50mm im Durchmesser haben.
Dann nochmal Wasserwerte einstellen und beobachten .
Für mich sind die Feinstaub Ablagerungen an Treppen und Kannten immer ein Zeichen das ich Rückspülen muss, seit dem ich so verfahre
Christal klares Wasser .
Cyansäure wird ja hier immer Vertäufelt ein bisschen schadet aber nicht die Wasserwerte sind dann stabieler , so steht es auch bei HTH
Na dann viel Glück
Gruß Ceule
-
Moin, ich chlore nach Badebetrieb immer von Hand etwas mit dem hth.
Den Schwimmer mit cya chlortab kommt mit einem Schlitz offen trotzdem ins Becken.
Rückspülleitung ist auf 50mm.
Was heißt viel Rückspülen?
Ich spüle einmal die Woche.
Meist so 30-40 Sekunden, dann kommt schon kein trübes Wasser mehr.
Dann noch 30sek nachspülen.
Wenn ich zu lange Rückspüle ist der Pool nachher leer
-
Na das hört sich doch gut an, ist natürlich alles abhängig von der Pool Größe .
Wenn es so passt ist doch gut ,
Schwimmer mit cya chlortab kommt mit einem Schlitz offen trotzdem ins Becken, so habe ich es Anfangs auch gemacht man muss natürlich den Cyan Wert im Auge behalten . max 20ppm
Irgendwan spielt sich das ein .
Gruß Ceule
-
Moin,
Bin dieses Jahr auf Chlor ohne Cya umgestiegen. Wasser ist noch das selbe wie vor 3 Jahren.
Mittlerweile habe ich das Zusammenspiel der Werte verstanden und gemerkt das die Werte (insbesondere bei mir der TA) empfindlich auf Veränderungen reagieren.
Kann jedem "Neuling" nur raten PH plus oder minus langsam zu dosieren und lieber über einige Tage zum sollwert zu pendeln.
Nach dem Auswintern hatte ich folgende Werte:
TA 121
FCL 0,1
PH 6.6
CYA 19
Jetzt habe ich seit 2 Wochen und regelmäßigem Badebetrieb konstante Werte.
Habe nur den PH Wert über 2 Tage auf 7.1 angehoben und Schockchlorung durchgeführt.
Muss jetzt nur noch PH minus und Chlor dosieren.
Werte sehen wie folgt aus.
FCL 1.9
TCL 2.15
TA 109
CYA 15
PH 7.17
Temperatur 26,5°C
Habe zudem die Laufzeit der Pumpe auf 12 Stunden täglich verlängert.
Von 7.00 bis 19.00.
Dank PV Anlage kein Problem wegen Stromkosten.
Seitdem keine Probleme mehr mit dem Wasser!
-
Super, freut mich zu hören!
-
Na das hört sich doch gut an man muss sich halt ein bisschen ein fummeln , hängt natürlich auch alles vom Wasser selber ab
ich benötige eigentlich nur PH minus .
Wichtig ist regelmäßiges Rückspülen und dann sollte dem Badespaß nichts mehr im Wege stehen .
Gruß Ceule
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!