Salzelektrolyse Cyanursäure Vorteile / Nachteile

  • Hallo zusamme,


    wir haben jetzt seit ca. 4 Wochen unseren Pool laufen. Bis vor 2-3 Tagen hatte ich ziemliche Mühe den PH Wert bei 7,2 zu stabilisieren. Das lag wohl an unserem ziemlich harten Wasser, dem durch Gesetz nur noch schwächeren Stellmittel und der hohen Alkalinität. Jetzt hat er sich aber endlich auf 7,2 eingependelt.


    Die Chlorwerte passen auch soweit. Das Wasser ist schön klar und es ist echt eine Freude dass wir das endlich nach ca. 1 Jahr Bauzeit geschafft haben.


    Mit dem Thema Wasserpflege habe ich mich insbesondere hier im Forum sehr stark beschäftigt und glaube das meiste an Zusammenhängen ausreichend vertsanden zu haben.


    Jetzt frage ich mich was ich mit dem Thema Cyanursäure weiter machen soll. Derzeit habe ich da nichts in das Wasser gegeben. Ich höre aber immer wieder, dass es angeraten sei so um die 10ppm dem Wasser bei zu mischen.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, bindet die CYA freies Chlor. Unter welchen Umständen das Chlor wiewder frei gegeben wird, habe ich noch nicht verstanden.


    Mir erschliesst sich nicht ganz warum die Zugabe überhaupt empfohlen wird. Vieleicht nur damit man Chlor messen kann, denn das Chlor durch die Salzanalge verschwindet ja im Sonnenschein und ohne Abdeckung ziemlich schnell wieder.


    Vielleicht kann mir das einer mal genauer erklären oder auf Infos verlinken.


    Vielen Dank schon mal

    Alex

    Gemauerter Pool 6,5m x 3,25m

    Sandfilteranlage Lisboa 500 mit Torpedo 75 - 11,5m3/h

    Saltmanager 21g/h / Phönix automtische PH Regulierung

    Poolroboter Dolphin e35i

  • Kein CYA hinzufügen, ausreichend Chloren (flüssig oder SEL mit Anlage) und freuen, dass immer genügend wirksames Chlor im Wasser ist.

    Bei CYA muss du im Endeffekt bei jeder Messung rechnen, ob noch genügend wirksames Chlor vorhanden ist.


    Die Aussage, dass das Chlor mit CYA länger vorhanden ist (länger wirkt), oder man weniger benötigt ist nicht richtig. Klar wird das Chlor länger im Poolwasser "festgehalten". Nur was bringt das wenn es an CYA gebunden ist und nicht wirken kann?

    Stahlwand Oval 3x4,5x1,2 (13m3)

    Astral Bodenablauf, Skimmer Pool Typ 17.5 365 mm, Astral Einlaufdüse Multiflow, LumiPlus Flexi V1 weiß, LumiPlus Flexi Nische, Trafo 50 VA Typ EVGS 50, MTS UNI SET Einlaufmuschel ABScw 11/2"

    AquaPlus 8m3 Pumpe ( Betrieb: 24/7) mit 2200U/min anstatt 2840

    Frequenzumrichter (Chinaware) AT2-0750X

    400er Kessel mit 40KG Filterglass Grade 2: 0,7 -1,3 mm

    Wärmepumpe Mida Quick 13

    Procon.IP mit flüssig PH- und Chlor Dosierung, 3x Temperatur


    Messgerät: Poollab

  • Die CYA stabilisiert damit man nicht ständig nachchloren muss :thumbup:

    Ist aber bei einer automatischen Dosierung nicht sinnvoll.


    Bei manueller Dosierung:

    Es wird versucht ein Gleichgewicht der Komponenten im Wasser zu erhalten, deswegen wird Chlor auch wieder freigegeben vom CYA , also gepuffert, da die UV Strahlung es sonst sehr schnell zerlegen würde.


    Micky hat da mal was zu geschrieben:

  • Das Chlor wird mit oder ohne CYA immer gleich schnell abgebaut. Bevor du jetzt anfängst mit CYA irgendwie ein Gleichgewicht herzustellen kannst du dir die Arbeit sparen und direkt manuel Chloren/SEL oder besser automatisch. Erspart viel Ärger wenn das Messgerät mal wieder Chlor anzeigt aber iegntlich keines mehr wirksam ist.

    Stahlwand Oval 3x4,5x1,2 (13m3)

    Astral Bodenablauf, Skimmer Pool Typ 17.5 365 mm, Astral Einlaufdüse Multiflow, LumiPlus Flexi V1 weiß, LumiPlus Flexi Nische, Trafo 50 VA Typ EVGS 50, MTS UNI SET Einlaufmuschel ABScw 11/2"

    AquaPlus 8m3 Pumpe ( Betrieb: 24/7) mit 2200U/min anstatt 2840

    Frequenzumrichter (Chinaware) AT2-0750X

    400er Kessel mit 40KG Filterglass Grade 2: 0,7 -1,3 mm

    Wärmepumpe Mida Quick 13

    Procon.IP mit flüssig PH- und Chlor Dosierung, 3x Temperatur


    Messgerät: Poollab

  • Mit CYA musst du halt mehr freies Chlor produzieren, um am Ende genauso viel aktives Chlor zu haben, also ohne CYA.

    Fakt ist, dass CYA als Stabilisator für anorganisches Chlor helfen kann, zumindest bis zu einer bestimmten Menge. Ich habe übrigens auch bewußt CYA im Wasser, obwohl ich eine Automatisierung mit SEL habe. Dadurch muss meine Zelle weniger laufen und das wiederum schont neben der Zelle auch den Geldbeutel.

    Hat halt alles Vor- und Nachteile....

  • Chlor geht immer zuerst eine Verbindung mit CYA an, bevor es zur Desinfektion bereit steht. Somit bindet sich freies Chlor an vorhandene Cyanursäure, das ist auch bei Verwendung von anorganischem Chlor so. Damit ist die Wirkung die gleiche, auch wenn der Stabilisator nachträglich ins Wasser gebracht wurde.

    Nachlesen kannst du das auch im Netz, wenn du möchtest. Links darf ich ja keine posten.

  • Quote

    Chlor geht immer zuerst eine Verbindung mit CYA an, bevor es zur Desinfektion bereit steht. Somit bindet sich freies Chlor an vorhandene Cyanursäure, das ist auch bei Verwendung von anorganischem Chlor so. Damit ist die Wirkung die gleiche, auch wenn der Stabilisator nachträglich ins Wasser gebracht wurde.

    Nachlesen kannst du das auch im Netz, wenn du möchtest. Links darf ich ja keine posten.


    Nachdenklich Das glaube war jetzt nicht die AW auf meine Frage, oder!? Ich meinte wie der CYA hilft bis zu einer unbekannten Menge?

  • rumper An CYA gebundenes Chlor wird langsam nach und nach wieder freigegeben. Ich weiß jetzt allerdings nicht, wann und wie genau dies geschieht. Es entsteht aber irgendwann ein Gleichgewicht zwischen an CYA gebundenem Chlor und dem aktiven HOCl.

  • Also wenn man keine automatisierte Dosierung hat, wird man nicht um das regelmäßige und vielleicht auch häufige Messen und Nachrechnen mit dem Lembi Rechner kommen. Pauschale Aussagen gibt es hier nicht, man muss es einfach individuell einstellen.

    Natürlich wäre es schön zu wissen, wann genau der Zeitpunkt zum Nachchloren ist. Aber aufgrund von äußerlichen Einflüssen und örtlichen Gegebenheiten verändert sich der Chlorgehalt so schnell, dass das wohl nicht möglich ist.

    Ich habe das alles ja auch nicht erfunden und muss damit leben ;)

  • Ohne Automatisierung bist du in der Lage, immer den perfekten Chlorgehalt zu haben, ohne immer wieder mal überzudosieren? Glaube ich nicht.

    Und wenn doch, viele andere können es nicht.

  • Ohne CYA brauche ich nur PH und Chlor messen ohne rechnen. Naja, ein wenig die Temp noch einbeziehen.

    Und selbst wenn CYA vorhanden ist (zB Restgehalt nach Umstieg auf flüssig Chlor) aber immer den gleichen wert hat muss man nicht rechnen.

    Stahlwand Oval 3x4,5x1,2 (13m3)

    Astral Bodenablauf, Skimmer Pool Typ 17.5 365 mm, Astral Einlaufdüse Multiflow, LumiPlus Flexi V1 weiß, LumiPlus Flexi Nische, Trafo 50 VA Typ EVGS 50, MTS UNI SET Einlaufmuschel ABScw 11/2"

    AquaPlus 8m3 Pumpe ( Betrieb: 24/7) mit 2200U/min anstatt 2840

    Frequenzumrichter (Chinaware) AT2-0750X

    400er Kessel mit 40KG Filterglass Grade 2: 0,7 -1,3 mm

    Wärmepumpe Mida Quick 13

    Procon.IP mit flüssig PH- und Chlor Dosierung, 3x Temperatur


    Messgerät: Poollab

  • Das haben wir, hauptsächlich Andy, in einem anderen Thread mit einem Poolbesitzer, der wegen dem Hochwasser und dem dadurch abwesenden Unternehmen (Poolbauer), die Chlorung selbst übernehmen musste, sogar mit einem blutigen Anfänger hinbekommen.

    Der hatte eine sauteure Steuerungsanlage konnte sie aber nicht in Betrieb nehmen.


    Ohne CYA und nur mit messen und manuellem Chloren/PH- glasklares Wasser.

    Stahlwand Oval 3x4,5x1,2 (13m3)

    Astral Bodenablauf, Skimmer Pool Typ 17.5 365 mm, Astral Einlaufdüse Multiflow, LumiPlus Flexi V1 weiß, LumiPlus Flexi Nische, Trafo 50 VA Typ EVGS 50, MTS UNI SET Einlaufmuschel ABScw 11/2"

    AquaPlus 8m3 Pumpe ( Betrieb: 24/7) mit 2200U/min anstatt 2840

    Frequenzumrichter (Chinaware) AT2-0750X

    400er Kessel mit 40KG Filterglass Grade 2: 0,7 -1,3 mm

    Wärmepumpe Mida Quick 13

    Procon.IP mit flüssig PH- und Chlor Dosierung, 3x Temperatur


    Messgerät: Poollab

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!