Hallo,
Ich werde meinen Oberflurrolladen wohl selbst zusammenstelle, also keinen fertigen elektrischen Antrieb kaufen.
Die Lamellen werden wohl aus PVC werden.
Nun bin ich dabei, den passenden Motor zu suchen. Der wichtigste Parameter ist ja das erforderliche Drehmoment.
Folgendes habe ich mir überlegt:
Die Rolle hat aufgewickelt einen max Durchmesser von 0,5 m (habe ich hier so ähnlich erfahren bei 10 m Beckenlänge)
Die Breite des Rolladen ist ca. 4,5 m
Die Höhe der Rolle über dem Wasser ist ca. 0,5 m, wahrscheinlich sogar etwas weniger.
Der Motor muss also eine Fläche von 4,5 m x 0,5 m ziehen, das sind ca. 2,25 qm.
Das Gewicht des Rolladen soll pro qm bei ca. 7 kg liegen --> kann das jemand bestätigen?
Dann müsste der Motor also ca 15 kg ziehen können, das sind ungefähr 150 Newton.
Ausgehend vom max Durchmesser der Welle ist der Radius in dem Moment 0,25 m. Wen der Duechmesser größer wird, benötigt der Motor mehr Kraft.
Mit den Parametern komme ich auf ein notwendiges Drehmoment von 150 N x 0,25 m = 37,5 N.m.
Sollte doch so korrekt sein?
Offene Fragen zur Diskussion und für Euren Input:
Neben dem geschätzten Gewicht des Rolladen kommt bei der Betrachtungsweise ja noch dazu, dass der Rolladen nass ist und das Wassergewicht mit gezogen werden muss. Dazu dann die Oberflächenspannung des Wasser, welches die Lamellen "festhält".
Im Moment würde ich mit einem 50/60 N.m Motor planen... ist das ok?
Von Becker gibt es ja eine 60 N.m Variante ... die kostet allerdings mächtig viel Geld...
Gruß, Michael