Schaum und Grünstich Problem - Wasserpflege

  • Hallo,


    ich bin Neuling, hab mich etwas in die Materie eingelesen und YouTube Videos konsumiert - es klingt alles so leicht aber irgendwie ist es das doch nicht (ich hoffe "noch nicht" ;) ). Jedoch bekomme ich ein paar Wasserprobleme mit unserem neuen Whirlpool nicht in den Griff und hoffe hier Hilfe bzw. Tipps zu bekommen.


    Problem

    Nach ein paar Tagen Badespaß bekommt das Wasser einen leichten Grünstich (keine starke Verfärbung wie in so manchen Anschaubildern zu gekipptem Wasser oder Algen) und zu fester Schaumentwicklung bei Blubber oder Jetdüsen Gebrauch. Der pH Wert fährt ständig nach oben aus 8,4+


    Vorhandene Technik/Chemie

    • Intex Pure Spa Octagon mit Salzwassersystem
    • Poollab 1.0 Photometer Tester
    • pH Plus (Steinbach)
    • pH Minus (Steinbach)
    • Total Blue (Steinbach): Multitab mit Algizid, Aquamarin Klarmacher, Chlor, pH neutral (ich schätze das ist die Cyanursäure?)
    • Poolsalz 99,9% NaCl (Salinen Österreich)
    • Tablettenschwimmer und Öl-/Fettschwämmchen
    • Intex Pflegeset mit dem Sauger und Kescher

    Sonstiges

    Den Poollab Tester hab ich erst seit 2 Tagen, weil mir die Teststreifen und Schüttel-Küvetten einfach zu ungenau sind, daher sind die Angaben ein bisschen mit Vorsicht zu genießen. Sprich Werte weiter unten waren noch von Teststreifen entnommen.


    Bisher wie folgt vorgegangen

    Wasser eingelassen, 2kg Salz hinzugefügt, mit Blubberfunktion durchmischen lassen und auf 35°C aufheizen lassen.


    Basiswerte für das Wasser aus der Leitung (heute mit Poollab nach erneuter Befüllung gemessen)

    pH: 7,42

    TA: über 300 - Gerät zeigt OR

    HoCl und CYA: klarerweise 0


    Vor erstem Badegang pH Wert mit pHMinus Richtung 7,1gesteuert, danach Salzwasseranlage 5h laufen lassen und eine halbe Tablette des Total Blue in den Schwimmer gelegt.


    Danach baden und schon fing es an, dass der pH-Wert durch die Decke ging, Werte über 8 schon nach wenigen Stunden, nachdem ich pH Minus zugegeben hatte und vermeintlich auf etwa 7,1 eingestellt hatte. Schaumbildung bereits nach dem 2ten oder 3ten Badegang zu beobachten


    Wir hatten bisher noch keine Wasserfüllung länger als 7 Tage in Einsatz, mir grausts eigentlich schon nach 2-3 Badegängen und möchte den Pool neu befüllen, eben wegen dem leichten Grünstich und dem festen Schaum


    Erwähnenswertes

    • Mir ist bewusst, dass nach einer frischen Befüllung CO2 entweicht und der pH daher für ein paar Tage/Wochen nach oben tendiert und dass pH Minus bei harten Wasser und dem TA Wert von >300 reichlich verwendet werden muss
    • Ich teste 2xtgl auf pH, fCl, und TA - CYA vernachlässige ich wegen Salzwasseranlage und da das Wasser nicht lange in Gebrauch ist.
    • Kann es sein, dass durch das freigewordene Na der Salzwasseranlage der pH Wert ständig nach oben geht?
    • Filteranlage läuft 24/7 da Heizung auf Temperatur halten eingestellt ist
    • Papierfilter werden alle 2 Tage überprüft ausgespült oder getauscht. Hier hab ich eine niedrige Toleranz, wenn braune Verfärbungen sich nicht abwaschen lassen -> Austausch - Filter blieb bisher max. 1 Woche
    • Die Salzwasseranlage läuft tgl. 3h nachts
    • Selbstverständlich wird vor dem Badespaß geduscht
    • Mir ist die Wasserqualität besonders wichtig, da meine Frau eine Hautkrankheit hat und sie den Pool so gerne nutzt


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


    vielen Dank!


    P.S. ich hab den Pool heute Abend neu befüllt, noch kein Salz oder Chemie hinzugefügt, nur die Umwälzpumpe eingeschalten. Ich bin gespannt wie die Wasserwerte morgen früh aussehen

  • Pantokrator

    Changed the title of the thread from “Wasserpflege mit Intex Pure Spa Octagon” to “Schaum und Grünstich Problem - Wasserpflege”.
  • Hi.

    Was hast Du denn für Werte für freies Chlor? Evtl. ist zu wenig AKTIVES Chlor vorhanden. Die SEL länger laufen lassen und regelmäßig freies Chlor mit dem Poollab überprüfen. An die Laufzeit der SEL in Zusammenhang mit freiem Chlor herantasten.

    https://www.pooldigital.de/sho…s/dosiermengenberechnung/

    Lass mal die Multi Tabs Total Blue weg. Nur pH minus wird benötigt.

    Den pH-Wert auf 7 einstellen hilft, dann wirkt das Chlor besser. Bei 7.5 zum Beispiel nur 50% Wirksamkeit.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Hi Framus,


    Auf den Teststreifen war es wenig, hat immer 0 angezeigt. Daher bin ich letzte Woche mit den Desinfektionszyklen der Salzwasseranlage rauf gegeangen. Gestern hab ich fCL mit dem Poollab getestet und tatsächllich waren es über 2,0ppm, das ist meines Wissens nach sehr viel (Stoßchlorung). War wohl zuviel Desinfektion


    CYA war auf 0

  • Wieviel denn über 2ppm?

    Bei hohen pH-Wert ist das dann nicht so viel. Eine Stoßchlorung ist das nicht sondern 1-2ppm freies Chlor ist bei händischer Chlorung, pH7, 0Cya und 38°C Wassertemperatur ganz normal und es wäre gut, wenn es immer so in diesem Bereich liegt.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Schau halt mal und überprüfe regelmäßig freies Chlor. Bei 1ppm hast du dann 0.64ppm AKTIVES Chlor bei pH7, 0Cya und 38°C Wasser. Das ist eigentlich ausreichend. Bei höherem pH und mit organischer zusätzlicher Chlorung sieht es wieder anders aus. (siehe Dosiermengenberechnung)

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Die Werte werden morgen früh schlecht aussehen. Ohne Salz kein Chlor. Wenn geheizt wird steigt der pH. Dann fällt ab 8.5 Kalk aus, keine Desinfektion bedeutet Bakterienwachstum und Bildung von Biofilm. Also alles nicht gut.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Danke, dass du dir so viele Gedanken machst. Ich werde die Multi Tabs mal weglassen


    Heizung läuft nicht, Wasser sollte um die 20°C haben. Hast du eine Umrechnungstabelle ph, Temp, fCl, CYA zur Hand? Ich wusste nicht, dass bei höheren Temperaturen der fCl so hoch sein soll. Ich war der Meinung irgendwas zwischen 0,4 und 0,8ppm

  • Pantokrator

    Der Lembi Rechner geht von 25° Wassertemperatur aus, um den Wert für das freie Chlor zu bestimmen.

    http://www.lembi.de/pool/active_cl.pl

    Gruß
    Roberti


    Intex Ultra Frame 549 x 132 mit Einbauskimmer Ocean De Luxe M5,
    Technikraum Keter-Box, 400er Kessel, 42kg AFM Filterglas, AquaPlus6, Aqua Vario 1100
    10,8 m2 Solarmatten, Steuerung TDR2004 mit Belimo (h2ofan), 400my Solarplane
    50er Flex Verrohrung, 2 ELD Multiflow für Fertigbecken

    Pool Blaster Max Li, Poollap1.0

  • Umrechnungstabelle in dem Sinn nicht aber der Rechner von Alex, die Links dazu hast du ja schon

    https://www.pooldigital.de/sho…s/dosiermengenberechnung/

    Kann das alles berechnen. Wegen Temperatur einfach 1% pro Grad aufrechnen, wie ich es oben bei 1ppm gemacht habe oder ggf. abziehen.

    Bei 20°C wird natürlich nicht soviel AKTIVES Chlor benötigt. Aber das ist alles relativ. Falls Biofilm oder andere org. Verunreinigungen im Rohrsystem oder Filter sind, wird Chlor verbraucht. Ebenso durch die Bedingungen wie Baden, Beschaffenheit der Wassers usw. Pauschal ist es schwer zu beurteilen, ob Dir jetzt tatsächlich 0.4-0.8ppm freies Chlor reichen. Theoretisch sollte es aber. lächeln

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Guten Morgen,


    Framus, Danke für den Link zum pooldigital Rechner!


    ich habe mit der Einstellung des Pools begonnen.


    Wasserbeschaffenheit

    visuell klar, kein Schaum bei Bubble/Jet

    IMG_2681.jpgIMG_2679.jpg

    pH: 7,42

    TA: OR auf Poollab (also >300)

    CYA & fCL: 0


    Erste Schritte

    57g pH- hinzugefügt

    20min Bubbles/Jets angemacht für Durchmischung

    1_phWert_Einstellung.PNG


    noch kein Salz hinzugegeben, somit noch keine Chlorierung

    noch keine Heizung aktiv


    Kontrollmessung

    pasted-from-clipboard.png


    pH: 8,37?


    Ziel

    pH: 7,0 - 7,2

    fCl: 1-1,5ppm

    Temp: 35°C



    Ist das normal, dass nach 20min Bubbles/Jets und Zugabe von 57g pH- der pH Wert von 7,42 auf 8,37 steigt?

  • Chlorung wäre schon wichtig von Anfang an. Wenn du wartest bis der pH eingestellt ist, entstehen Bakterien usw. Kein Leitungswasser ist keimfrei und man bringt auch während der Befüllung übers Wasser und die Luft Bakterien ein.

    Besorge dir anorganisches Chlorgranulat. Bayrol Chloryte oder HTH roter Deckel. Das ist Calciumhypochlorit als Chlorträger und im Wasser entsteht damit das gleiche HClO wie mit der Salzanlage. Das kannst du dann auch benutzen zur Stoßchlorung oder wenn die SEL mal ne Wartung benötigt. Zwinkern Nase fassen

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Ok, ich fahr gleich das anorganische Chlor besorgen. Ist es in Ordnung, gleich 2kg Salz reinzugeben und mit der Anlage zu starten?


    In den meisten Guides/Videos liest/hört man dass pH Wert Einstellung immer Schritt 1 ist und danach weiter gemacht werden soll


    Aber ich bin halt verunsichert, weil der pH Wert gefühlt willkürlich springt (jetzt ja 8,37 trotz Zugabe von pH-)


    Hast du eine Empfehlung für ein Algizid, Entschäumer, Klarmacher? Ich will es (noch) nicht verwenden, erst wenn es nicht nötig ist, aber zur Hand haben. Sollte man das überhaupt verwenden?

  • das Einstellen des pH-Wert hört ja nie auf. Am Anfang braucht man Zeit, Geduld und mehr Stellmittel aber im Endeffekt muss man nach Baden, Frischwasser immer wieder korrigieren. Die Desinfektion sollte von Anfang an stattfinden. Wenn der pH nicht stimmt wird natürlich entsprechend mehr Chlor verbraucht, weil dies schlechter wirkt. Das muss man in Kauf nehmen. Lieber mehr Chlor als Biofilm im Rohrsystem. Ein Whirlpool ist da anfällig für.


    Algizid, Schaumex hab ich noch nie verwendet. Ist nicht notwendig. Verwende nur anorganisches Chlor und pH minus.


    Ein Gehalt von 1-2ppm an freien Chlor ist bei Handchlorung sinnvoll, dann ist ein Puffer vorhanden. Es ist schlecht, wenn dauernd der Chlorgehalt 0 wird. Das geht schnell, wenn 2 Leute im Whirlpool sitzen. Es entstehen DNP sog. Chloramine und natürlich wieder Bakterien. Diese müssen dann bei der nächsten Chlorung erst wieder oxidiert werden. Mit der SEL bist du aber gut aufgestellt. Habe allerdings keine sondern einen normalen festen Whirlpool mit Flüssigchlor und pH minus betrieben. im Whirlpool sitzen

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Hi,


    schnelles Update vom Handy


    also ich war jetzt bei Bauhaus, OBI und Armstark. Keiner hat anorganisches Chlor im Sortiment. Habe jetzt 2kg Poolsalz eingefüllt und 100g pH- nachgegeben. Jetzt laufen bubbles, danach 5h Salzwasseranlage


    Algizid flüssig (Steinbach) hab ich mitgenommen, für den Fall der Fälle. Werde es mal noch nicht verwenden.

  • Algizid ist nur zur Vorbeugung, nicht wenn das Wasser bereits grün wird. Käme mir auch keinesfalls in den Whirlie!


    Und 100g PH-Minus ????? plötzlich erschrecke

    LG
    Nicole
    ------------------------------------------------------------------------------
    Albixon PP-Pool 6 x 2,7 x 1,5 mit Ecktreppe
    Schiebedach Klasik A anthrazit
    Filteranlage FSP-450 8m3/h mit Filterglas
    UV-Lampe
    Dolphin E10 / Pool Blaster Aqua Broom / Pool Blaster Max
    Wasserpflege mit Aktivsauerstoff und anorganischem Chlor

    Wassertestgerät IO EcO

    Wärmepumpe Poolex Silverline FI 150, 15KW / Wifi


    Whirlpool aufblasbar, Intex Pure Spa 28454
    integriertes Salzwassersystem


    Infrarotkabine Ergo Balance II

  • 100g pH minus gibt man beim Whirli nie auf einmal rein. Bei dem Rechner

    https://www.pooldigital.de/sho…s/dosiermengenberechnung/

    steht dann unten dabei, das man dies in mehreren Schritten tun soll. 20-30g Portionen sind ausreichend. In lauwarmen Wasser auflösen. Wenn der pH unter 7 läuft bringt dann ja auch nichts.

    Nach 1-2 Wochen dann die Menge an pH minus Granulat halbieren. Wenn die TA fällt, wird weniger davon benötigt. Das geht beim Whirlpool schnell. Und bitte keine 100g mehr reinhaun

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • 100g pH- weil pH Wert laut Poollab über 8,4 ausgefahren ist OR auf dem Display. Steinbach pH- ist 100g/10m3 für Senkung um 0,1. Bei 1m3 und Senkungsziel von mehr als einen ganzen pH Punkt = 100g

  • Guten Abend,


    ein weiteres kleines Update nach diesem Tag, an dem ich 100g pH- und 2kg Salz hinzugefügt und die Salzwasseranlage 5h hab laufen lassen


    Abendmessung

    Temp: 24°C (Heizung ist auf 24°C um sicherzustellen das die Umwälzpumpe dauerhaft läuft)

    pH: 8,24

    TA: OR also >300

    fCl: 3,43 mg/l


    pasted-from-clipboard.png


    die 100g pH- wurden nach ein paar Stunden komplett neutralisiert, der TA Wert ist weiterhin enorm hoch und 5h Salzwassersystem ist wahrscheinlich ein bisschen lang


    Was meint ihr zu den Werten bzw. wie soll ich weiter verfahren? Ist das normal, dass der TA Wert sich trotz pH- so gar nicht bewegen möchte?


    Mein Plan wäre morgen Vormittag wieder messen, und diesmal pH- in 30g Etappen über ein paar Stunden verteilt zuzugeben. Das fCl möchte ich, wie von Framus empfohlen, zwischen 1-2 mg/l anpeilen - also morgen vllt Salzanlage nur 1 oder 2 Stunden laufen lassen. Die Heizung möchte ich noch nicht nach oben drehen um den Faktor Temperatur außen vor zu lassen. Filterkartusche prüfen bzw spülen

  • Ja, morgen nochmal messen. Mit dem Rechner die Menge an Granulat ausrechnen und dann in 30g Schritten senken mehrmals am Tag, das der pH mal runter geht.

    Kartusche kontrollieren und ggf. reinigen.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!