Grün und Chlorwert sinkt nicht mehr

  • Hallo,


    wir haben seit letztem Frühjahr eine Pool mit ungefähr 12qm Wassermenge mit einer 6qm Sandfilteranlage.

    Bereits im letzten Jahr ist uns das Wasser einmal umgekippt, so dass wir es ausgetauscht haben (wir konnten das alte Wasser in die Zisterne entleeren, so dass es zumindest nicht ganz nutzlos war).


    In diesem Jahr lief erst alles gut, dann waren wir 3 Wochen im Urlaub, inkl Nachbarschafts-Poolpflege & Sommerunwetter.

    Seit wir am 7.8. wieder zu Hause sind war der Chlorwert eigentlich ständig recht hoch (lt. Tablettenmessbehälter 5mg/l, das Wasser war ach nicht mehr ganz klar.

    Dann wurde das Wasser grün (Algenbefall?, jetzt seit 1 Woche), der Boden ist nicht mehr zu sehen!

    Wir nutzen PoolBest Multitabs 200g, und aquacorrect Chlorgranulat


    Ich habe Algizid von BAYZID bestellt und nach Anleitung angewendet:

    Reinigung der Wände mit Schrubber, Reinigung des Bodens mit Sauger (wobei das nicht einfach ist, da ich den Boden ja nicht sehen konnte!)

    Rückspülung

    Algizid

    Filteranlage durchlaufen lassen


    Das war vor2 Tagen und nichts ist passiert...


    Wir haben das Wasser heute erneut rückgespült (die ersten Eimer waren sehr dreckig), lassen grad etwas neues Wasser ein.


    Ich habe gerade Teststreifen bestellt für PH/ Gesamtchlor/ freies Chlor/ Cyanursäure/ Härte und Kalkgehalt


    Aktuell: über 5mg/l Chlor (?!?), PH zw. 6.8 und 7.0


    Ich würde gleich wieder blind den Boden reinigen wollen und dann Superflock flüssig (PollsBest) einfüllen, warten, Pumpe laufen lassen...


    Oder lieber noch einmal Algizid?

    Ich scheue eine Stoßchlorung bei diesem Chlorgehalt!!! Cyanursäure kann ich leider erst Dienstag messen.


    Habe ich noch eine Chance das Wasser zu retten?

    Eine Neubefüllung zum September würde sich wohl nicht lohnen.


    Danke für die Hilfe!

    Mir ist bewusst, dass ich wahrscheinlich Vieles falsch mache...


    SandraPool21.08.21.jpg

  • Was für eine SFA? Bilder sind immer gut. Wie lange läuft die SFA?

    Messestreifen sind Mist.

    Mindestens einen Schüttelteser oder besser ein PoolLab o.ä.

    Stahlwandpool Gigazon-Woodstyle Oval 5,40 x 3,60 x 1,32m - 20m3
    ca. 50cm teilversenkt mit Brunnenwasser gefüllt

    Im Sommer nie abgedeckt
    Speck Pro-Pump 9 mit

    Frequenzumwandler VFD Model: AT2
    SFA 400mm 40kg Filterglas
    PoolLab 1.0

    Redox und PH-Reglung über W2839 (PH190)

    mit Flüssigchlor

    Intex Akku Sauger

  • Ja, der CYA Wert wäre Interessant .

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Für 12m3 sind die 200er Tabletten zu groß. Besser mit mehreren 20g Tabs dosieren (4-5 vermutlich).

    Jede 200g Tablette erhöht den Cya bei der Polgröße etwa um 9ppm, wenn man nicht ordentlich rückspült schnell ein Problem. Nehmen wir an, Du hast das Wasser jetzt 15 Wochen drin und 15 Tabletten verbraucht, dann läge Cya bei 135. Der Zielwert ist aber eher so bei 20 (manche empfehlen auch 10 oder 15).

  • Viel filtern und 1 bis 3 mal rückspülen pro tag, je nach druckanstieg.

    Pool abdecken beschleunigt die reinigung vermutlich etwas.

    Hast du sand oder glas im filter? (Mit filterbällen nicht rückspülen und nich flocken.)

    Werte kannste erstma so lassen. In den multitabs ist algizid und flockmittel drin vermutlich, besser nichts extra mehr zugeben, die multitabs kannste aber weiter nehmen


    Der chlorwert dpd1ca. 5mg/l sollte erstma kein problem sein wenn schon länger als 2 monate organisch gechlort wurde. Genaueres weiss man dann wenn cyanu gemessen wird.

  • Nein, die 200er Tabs bitte eben nicht weiterverwenden. Wenn man den Pool mit diesen Tabs auf einem ordentlichen Cya-Wert halten wollen würde (sagen wir 20), dann bedeutet das: ab der dritten Tablette pro Tablette 1/3 Wasserwechsel, wir reden dann also von 4.000 Litern Wasser. Pro Tablette (Woche).

    Zumal mit den Tabs auch zuviel Chlor freigesetzt wird. Es hat Gründe, warum da auf den Packungen „1 Tab pro 25m3 (30m3)“ angegeben ist. Bei PoolsBest steht 20m3, das ist aber schon hart kalkuliert.

  • 20210821_201735.jpg

    Das ist die Sandfilteranlage.


    Reicht es wenn ich 3mal täglich 3Eimer (20l) jeweils Rückspüle?


    Wie oft darf/ soll Flockmittel dazu?


    Die 200er Tabs kann ich nicht einfach vierteln, oder?


    Danke für die schnellen Antworten!

  • Öh, bei Rückspülung reden wir davon dass das Wasser wieder sauber wird. Normalerweise sind Rückspülung so etwa 5% vom Inhalt, das wären also 600 Liter. Bei den Problemen und mehreren Rückspülungen zumindest bis das Wasser wieder klar ist. Da werde 20 Liter aber eher nicht reichen, vermute ich.


    Die Tabs bitte nicht teilen. Das staubt und ist sehr ungesund.

  • Na mein Wasser sah auch so aus, ich habe halt drei Tage dran gearbeitet. Und ich habe ähnlich angefangen wie Du. Warum landet Dein Wasser in Eimern beim Rückspülen? Da wirst du ja nie fertig...

    Das Algizid hilft eigentlich bei mir nie wenn das Wasser schon grün ist - aber das von Hand reinigen: in dem Stadium kommst du mit Staubsauger und Bürste nicht weiter. Filtern und Rückspülen dauert auch ewig. Ich würde einfach warten, bis sich die Suppe beruhigt hat (das kann 24 Stunden dauern). Und wenn die Algen sich dann alle am Boden abgesetzt haben kannst du die Gartenpumpe auf den Boden stellen, einen Schlauch ranhängen und das Grünzeugs rausholen. Dann brauchst du nicht Rückspülen, Filtern und Warten. Das ist viel zu aufwendig. Auch die Chemikalien helfen ja in diesem Stadium kaum. Die Pumpe kannst du immer schön ein bisschen weiterschubsen (mit Seil an der Kescherstange aufhängen). Das funktionniert bei mir immer und es ist auch schneller als Wassertauschen.


    Schönen Abend 🏖

  • Der Tipp 'Pumpe aus 24h warten und absaugen' war schon recht gut. Die Algen haben sich am Boden abgesetzt und ich konnte sie mit dem Teichsauger gut absaugen. Da ein Teil der winzigen Partikel wieder aufgewühlt wurden, haben wir erneut Wasser aufgefüllt, Flockungsmittel, Filter rückspülel, Pumpe aus und 24h später wieder den Boden mit der Teichpumpe/ Teichsauger absaugen, Filter rückspülen.

    Das Wassr sieht jetzt einigermaßen gut aus, wird gerade wieder aufgefüllt, dann soll die Pumpe über Nacht laufen.


    Generell läuft die Pumpe 9h täglich.


    Der Schütteltest gibt heute an:

    Ph 7, Chlor 5


    Die Teststreifen zeigen an:

    Total Chlor 5

    Freies Chlor 0.5

    Ph 6.8

    Alkali 0-40

    Cya 0

    Härte 250


    Wieso ist der Chlorgehalt weiter so hoch?

    Der Schwimmer ist seit 3Tagen draußen...

  • Ah schön! Dann kannst du ja noch ein bisschen die Saison geniessen.


    Mit den Teststreifen und dem Schütteltester -so habe ich auch angefangen. Das hatte unser Poolboy uns auch sogar e.m.p.f.o.h.l.e.n. (und dann hat er immer heimlich - ich habe es aus dem Wohnzimmer genau beobachtet - einen elektrischen Tester genutzt.. 8| ). Dieses Jahr haben wir ihm gekündigt.

    Als ich dann den Poollab gekauft habe, hat sich alles plötzlich gebessert.

    Alleine schon wie die Alkanität den Chlorverbrauch gesenkt hat, ist bei mir Wahnsinn (ich brauche 1/3 des Chlors von vorher). Ich würde mich über dir Reinigung erstmal freuen, ein paar Tage warten und dann fällt auch der Chlorwert doch wieder wenn Du jetzt nichts machst. Hauptsache, du kannst jetzt baden 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!