Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem es bei uns heute nun auch los geht und ich gerade live aus meinem Homeoffice-Fenster dabei zuschaue, wie mein einst liebevoll angelegter Garten gerade zur großen Baugrube wird , möchte ich nun auch mit unserem Baubericht starten.
Vielleicht interessant für Menschen mit kleinen Gärten. Unser gesamtes Grundstück hat nur 288 qm, darauf steht bereits ein halbes Haus , ein Vorgarten, ein Parkplatz und um im Baufeld zu bleiben, dürfen wir drei Meter zur Grundstücksgrenze (nicht die zum Nachbarn Gott sei Dank) nicht bebauen. Nichts leichter als das
.
Aber wie alles anfing - wahrscheinlich wie bei so vielen hier. Vom Hölzchen zum Stöckchen...
Wir hatten über drei Jahre einen Frame Pool, 3.06 x 1,00m, mehr - so hatten wir das Gefühl - verträgt unser Garten nicht. Der Pool war okay zur Abkühlung, die Kinder haben auch drin gespielt, aber es war halt nichts, bei dem man sich als Erwachsener länger drin aufgehalten hätte. Und so fing es an zu gären.
Zuerst wollte ich einen dieser Holzpools. Da haben wir aber ziemlich schnell festgestellt, dass der Außenumfang deutlich über der inneren Nutzfläche liegt und wenn das zu nutzende Grundstück einem Handtuch gleicht, dann sei wohl überlegt, wie man den Platz nutzt. Dann "spaßeshalber" mal nach Poolbauern in der Nähe geschaut, eine Ausstellung für GFK Becken in der Nähe ausgemacht und dann nahm alles Fahrt auf. Erste Firmen waren hier, wir haben uns das Becken Vorort angeschaut, die Preise haben uns erschlagen . Wegen mehr als nur zwei linken Händen und einem Mann, der viel auf Dienstreisen ist, wollen wir viel bauen lassen. Dachten wir doch, wir hätten ein gutes Budget, mussten wir es letzten Endes fast doppeln
(inkl. Erneuerung der Außenanlage im Anschluss, vernünftiges Gerätehaus anstatt Plastikschuppen - also hausgemacht) .
Das GFK-Becken 5,20 x 3m sollte mit allem Zubehör (inkl. Wärmepumpe) knapp 17.000€ kosten, Aushub, Bodenplatte (mit wirklich beengt Platz wenn ich gerade so sehe, wie sie hier hantieren) plus Anschlüsse außer Elektrik nochmal weitere 15.000 €. "Schön" hier war, dass die Firma, die den Aushub vornehmen sollte, nicht einmal vorbei gekommen ist, um sich die Gegebenheiten anzuschauen, sondern nach einem dreiminütigen Gespräch offensichtlich orakelt hat, wie die Lage hier ist. Dazu wäre noch der Kran und ein Elektriker gekommen...
Durch Zufall bin ich dann auf einen Poolbauer aufmerksam geworden, der neben dem Reitstall unserer Tochter sein Lager hat. Wir kamen ins Gespräch, er kam mehrfach vorbei, stand uns für all unsere Fragen parat und - und das finden wir tatsächlich besonders schön - seine Firma macht außer dem Aushub alles selbst. Sprich ein Ansprechpartner, ein Verantwortlicher.
Der Preis ist nun, alles in allem, nicht mal wirklich teurer als das GFK Becken, dafür bekommen wir alles individuell auf unser krummes und schiefes Grundstück angepasst und haben in zwei Monaten hoffentlich einen schönen Pool im Garten.
Fragen wie: warum? auf so einem kleinen Grundstück? Kaum mehr Wiese? kamen und kommen natürlich.. Für uns kann ich nur sagen: wir haben uns tief in die Augen geschaut und uns gefragt, womit wir im Garten glücklich wären.
So, mal sehen, ob ich die ersten Bilder einsetzen kann:
Das war die Ausgangslage. Pool rechts, links ein Hasenstall, etwas Wiese und ich stehe auf der Terrasse.
Dann wurde Tetris gespielt. Wo kann was hin, was muss umziehen (Hortensien, Beregnung, Hasenstall, Eibe, Flieder, diverser Kleinkram, Staudenbeet - die Liste war erstaunlich lang für den kleinen Garten)
Und das war der Zustand heute früh. Hier wurde gerade der Flieder entfernt. Er soll im Anschluss nach Möglichkeit wieder gesetzt werden, uns ist aber klar, dass das Lotto ist. Wobei der Sommer so nass ist, vielleicht haben wir Glück. Generell müssen wir an einige Pflanzen recht nah ran und hoffen, dass die meisten überleben.
Unsere Kaninchen sind bisher offensichtlich die größten Nutznießer der Aktion, haben sie doch einen komfortableren Auslauf bekommen.
So viel bis jetzt. Der Mutterboden ist abgetragen und wird separat für uns gelagert (kein Platz auf dem Grundstück), nun geht es langsam in Richtung Lehmboden, wovon wir hier mehr als genug haben.
Der Pool sollte eigentlich 6 x 3 x 1,5m werden, da wir aber eine schief laufende Grundstücksgrenze haben und das Baufeld parallel dazu läuft, wären wir auf der einen Seite mit dem Pool einen halben Meter aus dem Baufeld gekommen. Das war uns zu heiß und nun wird so gebaut, dass wir eben exakt im Baufeld bleiben. Das ist sicher auch der Vorteil an Schalungssteinen - jedes Maß ist möglich. Wahrscheinlich werden es so 5,6m - wir werden uns überraschen lassen.
Da wir das Haus bereits fertig gekauft haben, ist das unsere erste größere Baustelle und wir sind entsprechend nervös. Hoffe, wir haben alles bedacht. Grube soll bis Morgen fertig sein - ich bin gespannt. Ab nachher und dann für mehrere Tage ist Regen angesagt...