Algen auf dem Boden trotz guter Wasserwerte

  • Hallo,


    mein Name ist Patrick und komme aus dem westlichen NRW. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich wie die meissten wahrscheinlich ein Problem habe.


    Bevor ihr mich steinigt, die Suchfunktion habe ich genutzt. Das hat mir auch etwas gebracht, möchte aber die Vermutung bestätigt haben. Oder vielleicht ist es doch etwas anderes.


    Zum Problem:


    Seid Anfang Juli ist der Stahlwandpool ( 7,25 x 4,6 x 1,5 m) nun endlich nutzbar. Nach dem Einfüllen vom Stadtwasser hatte ich eine Schockchlorung mit den kleinen Chlor-Tabletten Fix von Belaqua (Bayrol) gemacht. Zusätzlich ca. jede Woche eine 5in1 Tablette in den Skimmer. Den PH-Wert hatte ich auf 7,2 gesenkt. Als der Chlor Wert sank, gingen wieder die kleinen Tabletten rein. Aber die Werte waren eigentlich immer in Ordnung. Die Filterlaufzeit war 4 Stunden am Tag.


    Das ging auch 1 Monat gut, bis sich auf einmal Algen auf dem Boden zeigten. Ich hatte dann eine Schockchlorung durchgeführt und die Algen abgesaut. Nach ca. 2 Wochen kamen die Algen wieder. Hatte dann nochmals schockgechlort und die Algen erneut abgesaugt. Aber jetzt zeig sich immer wieder eine leichte Algenschicht auf dem Boden. Das Wasser ist klar. Den PH-Wert hatte ich vor der letzten Schockchlorung auf 7,1 - 7,2 gesenkt. Die Filterlaufzeit habe ich auf 6 Stunden am Tag erhöht.


    Überischt.


    ca. 40 cbm Pool

    SFA 11cbm/h-75 kg Sand 4-6 Stunden pro Tag

    Chlor Belaqua Tabletten Fix und 5in1 Tabletten

    Bayzid PH-Senker

    Tester DPD


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, sodass ich im nächsten Jahr nicht nocheinmal den Fehler mache.


    Gruss Patrick

  • Moin :)


    Die Filterlaufzeit ist zu kurz. 10-12 Stunden, vor allem dann wenn Sonne scheint. 8-20 Uhr.


    Ein digitales Messgerät für Werte wäre gut, damit Du den Cya im Blick behälst.

    Viel Wasserwechsel um den Cya zu senken oder anorganisch chloren.


  • Okay,


    das mit der blöden Cyansäure hatte ich mir schon gedacht. Aber ist diese denn auch in den kleinen Tabletten, dachte nur in den 5in1?!


    Welches digitale Messgerät ist denn zu empfehlen? Gibt es die auch ohne Tabletten?


    Werde auf jeden Fall nächstes Jahr mit Flüssigchlor arbeiten. Die 5in1 Tabletten denn auch weglassen?

  • Die Cya ist in allen organischen (stabilisierten) Chlortabletten sowie Granulat enthalten. Idealerweise hälst Du den Wert bei 15, hilft vor zu raschem Abbau.


    Als Photometer gibt es den Scuba II oder den PoolLab 1.0 - beides gute Geräte, auf Tablettenbasis. Du brauchst ja irgendeine Zugabe bei Photometern, die berechnen die Werte aus Trübung und/oder Farbe.


    Flüssiges Chlor idealerweise in Kombination mit einer automatischen Dosieranlage. Das willst Du vermutlich nicht so nutzen. Alternativ halt anorganisches Chlor, bei der Poolgröße gibt es zB von HTH Sticks oder große Tabs.

  • Na dann muss ich mir wohl ein Photometer kaufen.


    Kann ich denn flüssiges Chlor auch ohne Dosieranlage nutzen oder dann besser die Tabs?


    Was mache ich denn jetzt vor der Überwinterung? Denn Pool stark absenken und mit Frischwasser auffüllen?

  • Okay. Dann werde ich die HTH Tabs nehmen.


    Bei der Überwinterung ging es mir jetzt um den hohen Cyansäureghalt. Wenn sich jetzt schon immer wieder Algen bilden, wird das über den Winter ja katastrophal werden.

  • Das Algenwachstum kommt vor allem durch Licht (UV). Idealerweise also jetzt ordentlich reinigen, so dass Du die Algen loswirst. Dann drauf schauen, dass Du etwas freies Chlor drin hast (was ohne Cya-Wert schwer zu ermitteln ist). Dann lichtdicht abdecken.


    Dann kannst Du auch im Frühjahr in Ruhe das Wasser wechseln und den Cya einstellen mittels Photometer.

  • so. Der Tester ist da und sofort gemessen.


    Bin ein wenig verwirrt.


    Zum Ersten zeigt der mir nur ppm an und nicht wie in der Beschreibung mg/l.


    Ist der Wert gleichzusetzen?


    Werte sind:


    Ph 7,64

    fCl 4,23 ppm

    tCl 5,01 ppm

    Cya 51 ppm


    Wieso habe ich soviel freies Chlor und trotzdem Algen?


    Okay, ich habe gelesen, das der hohe Cya Wert den aktiven Chlor Wert reduziert. Aber soviel?


    Ph Wert wird runtergesetzt. 1 Liter ist drin, sollte dann auf 7,4 gehen und dann noch weiter runter.


    Die Pumpe läuft von morgens bis abends. Flockungsmittel auch drin.


    Anorganischen Chlor bestellt.


    Bitte um Beantwortung meiner Fragen und ist die Vorgehensweise richtig.


    Gruss

    Patrick

  • Der Cya Wert ist so hoch, dass Du nur 0,48mg/l aktives Chlor hast.

    Stahlwandpool 3,5 x 1,2 m (10,5m³) ebenerdig mit Conzerosystem eingebaut
    Sandfilteranlage 4m²/h
    Wärmepumpe Orilux 9,2KW
    Poollab 1.0

  • ppm = mg/l

    Wie erwähnt ist der CYA Wert sehr hoch. Auch der PH ist deutlich zu hoch, aber da bist du ja schon dran. Das sollten am Ende eher 7,0-7,2 sein.

    Deinen CYA bekommst du nur mit Wasserwechsel reduziert. Das sollten eigentlich auch nicht mehr als 10-15ppm sein, sonst bindet es dir ständig enorm viel freies Chlor. 50% Wasserwechsel = 50% weniger CYA - so zum besseren Verständnis.


    Zum selbst nachrechnen bzgl. aktivem Chlor: http://www.lembi.de/pool/active_cl.pl

  • okay danke für die Antworten


    Um den Wasserwechsel werde ich dann nicht herumkommen.


    Aktiv wirksames Chlor ist HOCL?!


    Weil mein Wer ist bei 0,48 und der sollte bei 0,2-0,5 sein. So wie ich den Rechner verstanden habe

  • Ja, das ist HOCl. Aber bei den genannten Werten handelt es sich um das Minimum. Besser ist 0,6-1,0ppm wirksames Chlor und ein passender PH, damit das Chlor auch besser wirken kann.

  • ah okay


    Welche Werte sollte ich nächstes Jahr haben, dass mir das nicht noch einmal passiert?


    Ph ist klar.


    Cya Wert bei 10- 15 ppm.


    Sollte er dann zu niedrig sei , kann ich ja mit organischem Chlor den Wert nach oben bringen.


    Welche fCl und tcl Werte sollte ich den haben, wenn die o.g. Werte stimmen? Anheben der Chlorwerte dann mit anorganischem Chlor

  • ##

    Zum Ersten zeigt der mir nur ppm an und nicht wie in der Beschreibung mg/l.


    Ist der Wert gleichzusetzen?##


    Ja


    Aktiv wirksames chlor / hocl hast du 0,48mg/l bzw. Ppm bei deinen werten


    Algen kommen von "zu lange, zu wenig" chlor im wasser oder chlor zu schlecht verteilt.

  • Du kannst mit dem Lembi Rechner einfach ausrechnen, was du bei einem bestimmten CYA und PH Wert an freiem Chlor benötigst, um genügend aktives Chlor zu haben. Je höher die Temperaturen, desto eher solltest du Richtung 1ppm gehen. Für diese Saison und bei dem nicht vorhandenen Sommer sollte das aber wohl nicht mehr so eine große Rolle spielen.

    Und ja, dann am besten nur noch mit anorganischem Chlor arbeiten, ausser natürlich, du kommst mit regelmäßigem Rückspülen bzw. Wasserwechsel auch klar, um den CYA gering zu halten. Dann kannst du auch organisch chloren.

  • okay.


    Also der anzustrebende aktive Chlorwert (HOCL) sollte gegen 1 ppm gehen.


    Dann müsste ich aber im Rechner den notwendigen Wert vom freien Chlor nach Dpd 1 Messung zur Dauerdesinfektion verdoppeln?

  • Tja, wenn so viel CYA im Wasser ist, dann kann das durchaus notwendig sein.

    Wenn die Temperaturen sinken, dann kannst du das aktive Chlor aber auch etwas reduzieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!