Ok. Du hast also die Flex genommen. Hast du die Schnitte sauber hinbekommen oder am Ende trotzdem noch eine Schalung gesetzt um eine ganz geraden Anschluss zu bekommen?

Bautagebuch: Schalsteinpool 6x3x1,5 mit L-Sitzecke und Treppe
-
-
Auf den Bildern ist doch überall oben eine Schalung zu sehen.
-
Auch ohne Flex bzw geschnittene Steine ist eine Schalung am oberen Abschluss angebracht. Hundert Prozent gerade sind die Steine meist nicht. Es müssen ja nicht 5 cm oben drauf sein. Bei mir waren es ein paar Millimeter, halt gerade soviel um alles in Waage zu bringen. Und die Schalung verhindert ein verrutschen zumindest der obersten Reihe.
-
Auf den Bildern ist doch überall oben eine Schalung zu sehen.
Ja, habe ich auch gesehen, habe mich nur gefragt wieso du noch die Steine geflext hast, wenn sowieso eine Schalung gemacht wird. Außer das ein wenig Beton gespart.
-
5cm Schalen ist deutlich einfacher als 25cm.
-
Fundamente für Technikbox und Wärmepumpe:
(Schalung innen wird noch entfernt)
Fällt mir gerade zufällig auf:
Schalung innen
... korrekt gegendert
-
Hi, wie hast du die Schalsteine gekürzt? Wir sind am Ende wohl 3cm höher als wir wollten und ich überlege auch wir ich das wieder hinbekomme. Jeden Stein mit einer großen Flex zu bearbeiten stelle ich mir nicht so einfach vor.
Hab jeden Stein um 7cm in der Höhe gekürzt. Schwierig ist es nicht, nur staubig
-
Ja, habe ich auch gesehen, habe mich nur gefragt wieso du noch die Steine geflext hast, wenn sowieso eine Schalung gemacht wird. Außer das ein wenig Beton gespart.
Da ging es nicht um ein wenig Beton zu sparen sondern um auf die richtige Höhe zu kommen.
-
Wir werden es auch so machen. Habe keinen Händler gefunden der 20 cm hohe Steine anbietet. Also flexen und schalen.
-
Ab wecher Reihe hast du die Vertikalbewehrung eingesetzt? Ist die in der Bodenplatte eingeklebt?
-
Ich habe drei Reihen Schalsteine gestellt, dann mit einem langen Bohrer alle 25cm zwei 14mm Löcher gebohrt und 12mm Eisen eingeklebt. Danach die restlichen drei Reihen eingefädelt.
Diese Vorgangsweise erspart zumindest die ersten drei Reihen drüberheben.
-
Update:
ELD Verrohrung fertig
Pool zur Sicherheit verspreizt, lagenweise hinterfüllt und verdichtet. Auch gleich Leitungen für die Bewässerung und Beleuchtung mit eingelegt.
-
Es geht nach der Winterpause endlich weiter. Die Technikbox in der nähe vom Pool wurde wieder entfernt. Die ganze Technik wandert in den ca. 20m entfernten Geräteschuppen. Skimmerleitung habe ich gegen einen 63mm Flexschlauch getauscht. ELD und Bodenablauf in 50mm belassen. Alles jeweils in einem 90mm Kabelschutzrohr eingezogen und 50cm tief eingegraben.
Wände habe ich verspachtelt und abgeschliffen, ebenso die Bodenplatte da hier einige Wellen durch das schlampige abziehen waren. Am Boden habe ich ein Textilgitter eingelegt, dadurch ging das abziehen der Spachtelmasse etwas einfacher.
Folie wurde durch eine Firma eingebracht und auch gleich alle Teile angeflanscht.
Ein kleines Sonnendeck für die Frau des Hauses konnte ich in den Regenfreien Tagen auch erstellen.
Anbei ein paar Bilder vom jetzigen Stand;)
-
Hi, schaut super aus bis jetzt. 👌🏻
Was für einen Skimmer hast du eingebaut ?
Grüße, Matthias
-
Den Astral Slim 500 haben wir verbaut.
-
Wie ist es denn weiter gegangen?
-
Winterpause ?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!