Hallo zusammen,
seit letztem Jahr bin ich eigentlich stiller Mitleser hier und melde mich nun zum ersten Mal selbst zu Wort, da ich auf ein Problem gestoßen bin bei dem ich am Ende mit meinem Latein bin.
Folgendes Szenario: Letztes Jahr Pool frisch aufgestellt, 4,60m Rundpool, 1,20m tief, ca 70cm eingegraben um Unebenheiten auszugleichen, Sandfilteranlage, Pumpe, Poolplane mit Stahlseil und Ratsche zum festzurren. Soweit alles in Ordnung.
Dieses Jahr haben wir nun eine 5,1kW Steinbach Wärmepumpe gekauft und mit angeschlossen, sowie eine Überdachung in Form einer "faltbaren Kuppel" aufgebaut. Erhofft haben wir uns davon sauberes Wasser (kein Laub, Nadeln, Äste usw.), warmes Wasser, und weniger Aufwand, da kein Regenwasser mehr abgepumpt/abgeschöpft werden muss was sonst immer auf der Poolplane stand.
Das klappt auch alles soweit ganz gut...
allerdings haben wir seit kurzem das Problem, dass das Wasser zunächst trüb wird und sich danach grüner Belag am Boden absetzt. Gemessener PH Wert liegt durchgehend bei 7,4-7,5, Chlorwert ist auch immer im Sollbereich...nach gestriger Stoßchlorung heute sogar etwas zu hoch auf etwa 2mg/l. Außerdem wird wöchentlich Anti-Algen Mittel in entsprechender Dosierung hinzugefügt. Rückspülung wird ebenfalls im 2-3 Tages Rhythmus erledigt. Filteranlage läuft 9 Std. / Tag.
Das ganze ging so weit, dass ich vor etwa 2 Wochen das gesamte Wasser (nachdem es durchgehend grün wurde) abgelassen habe, die Folie komplett mit verdünntem Anti-Algen Mittel gereinigt und neues Wasser eingelassen habe. Ebenfalls habe ich den Filtersand komplett ausgetauscht. Danach war das Wasser für etwa 7 Tage einwandfrei und kristallklar.
Stoßchlorung und anschließende Behandlung mit Anti Algen Mittel helfen -wenn überhaupt- dann nur sehr bedingt, richtig klar wird das Wasser einfach nicht mehr und 3 Tage später haben wir erneut grüne Spuren. Ebenso versucht wurde eine dieser Wärmefolien direkt auf das Wasser zu legen, sodass die UV Strahlung etwaiges Algenwachstum nicht mehr fördert, allerdings auch ohne Erfolg.
Aktuell habe ich nur noch 2 Ansätze:
1. Das Dach fördert das Algenwachstum wirklich so stark, dass ich das Anti Algenmittel viel höher dosieren müsste als angegeben.
2. In den Schläuchen und der Wärmepumpe sind immer noch Algenreste die das Wasser dann wieder kontaminieren...allerdings müssten die Kombi-Chlortabletten zusammen mit dem Anti-Algen Mittel das ganze doch in den Griff bekommen oder nicht? -> Stoßchlorung wurde auch über den Skimmer versucht, sodass Filter/Wärmeanlage mit gechlort wurden.
Ich bin für jeden Ansatz dankbar...
Gruß
Robin