Hallo zusammen,
letztes Jahr hatte ich schon das Problem mit meinem Runden Stahlrahmenpool, dass ich das grüne Wasser und die feinen Verunreinigungen einfach nicht herausbekommen habe. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch eine eher schlechte Sandfilteranlage, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, die das Wasser mit 13.000 l / h Leistung viel zu schnell durch den viel zu kleinen Behälter gejagt hat.
Letzten Endes habe ich das Wasser abgelassen und neu befüllt. Dieses Jahr haben wir uns einen anderen Pool zugelegt, den wir in die Erde gelassen haben. Und zwar ein Stahlwand Ovalbecken,
4,90 x 3 m. Die passende Sandfilteranlage "Pro Prime 400 / Speck PP7" gleich mit dazu. Als Filtermedium nutzen wir Filterballs. Zum chloren habe ich 5 in 1 Kombi Tabs, in denen auch ein Algizit vorhanden ist. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Tabs dafür richtig geeignet sind, da sie auch Flockungsmittel enthalten, welches man bei Filterballs ja eigentlich nicht verwenden soll. Allerdings hörte ich auch von mehreren Leuten, dass sie diese trotzdem verwenden, und nie Probleme damit hatten. Den Sommer über ging auch alles gut, aber seit ca. einer Woche habe ich wieder trübes, giftgrünes Wasser und ich habe einfach keine Ahnung an was es schon wieder liegt. PH Wert wurde immer auf ca. 7,0 eingestellt und das mache ich auch weiterhin. Chlortabs (20g) waren auch immer meiner Meinung nach in ausreichender Menge vorhanden. Ich habe immer etwa 4 Stück hineingelegt, und wenn diese aufgebraucht waren wieder, also ca. alle 4-5 Tage.
Nun habe ich viel über Cyanursäure gelesen, dass diese die desinfizierende Wirkung stark hemmen soll (getestet habe ich diesen Wert noch nicht, da kein entsprechender Tester vorhanden, wurde aber heute bestellt). Allerdings gehe ich auch davon aus, dass diese Tabs so dosiert sind, dass der C-Wert auf die Menge an Chlor darin abgestimmt sind?
Wie handhabt ihr das? Regelmäßig Frischwasser zulassen, um den Wert gering zu halten? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Mit freiem Chlor arbeiten?
Unsere Pumpe läuft seit einigen Tagen fast dauerhaft, getan hat sich nichts. Komme ich um das Stoßchloren nicht drum herum? Wollte es eigentlich vermeiden, da man den Pool ohnehin dieses Jahr nicht mehr wirklich nutzen kann, möchte das grüne Wasser aber auch nicht den Winter über drin lassen, da ich Angst habe, dass es irgendwann abfärbt. Und Wasser komplett ablassen können wir dieses Jahr noch nicht, da der Pool ja wie gesagt in die Erde gelassen ist und wir uns bzgl. der Stabilität noch nicht sicher sind.
Langer Text, ich weiß. Ich hoffe, es hilft mir dennoch jemand
Viele Grüße