Probleme mit Bayrol Dosieranlage für Cl und ph

  • Hallo aus dem schönen Sachsen 8)

    Wir haben seit vielen Jahren einen Stahlwandpool d = 5,0 m, 1,50 m tief mit einer Speck-Pumpe 6 m3/h und einer Sandfilteranlage. Hat bisher relativ gut funktioniert, bis auf ständiges Grünwerden und abweichende Werte ph und Cl. Also haben wir in diesen Jahr eine Bayrol Dosieranlage für ph und Cl gekauft und diese installiert. Damit begannen die großen Probleme. Direkt nach der Montage ging mal einfach nix. ph wurde ständig mit 10 angezeigt, Cl ließ sich nicht kalibrieren. Also Google gefragt. Pool geerdet und siehe da ph-Wert wurde angezeigt. Redoxwert nach wie vor undurchsichtig. Also Fachmann aus Poolfirma geholt. Anlage überprüfen lassen ob richtig installiert oder defekt. Hier wurde gesagt alles ok. Poolwasser messen und den dazu durch die Anlage gemessenen Redoxwert als gegeben hinnehmen. Wenn der Pool einen Chlorwert von 0,7 hat, dann den Redoxwert als Basis nehmen. Ebenfalls gemacht und die Anlage zeigte an alles ok. drei Tage später war dann der Chlorwert auf 12 und ein halber Kübel Flüssigchlor weg. Anlage zeigt ph 0,7 und Chlor nicht messbar . Also das Wasser im Becken halb ausgetauscht und Neutralisator verwendet. Dann die Anlage wieder eingeschalten. Werte waren wiederum ok. Das war am 11.09.21. Am 12. war ebenfalls alles ok. Am 19.09. war ich wieder da und habe einen Chlorwert von 23 und der ph-Wert wird wieder einmal mit 10 angezeigt, als ob die Elektrode schon wieder defekt ist. Wäre dann die dritte in einem halben Jahr.

    Nun meine Frage. Was soll ich tun? In diesem Jahr ist die Saison beendet. Dennoch hätte ich schon ganz gern gewusst wo hier dass Problem liegen könnte. Kann ein Stromausfall so etwas bewirken? Aber doch eigentlich eher nicht meine Anlage ist auf 20 min Wartezeit eingestellt. Vielleicht übersehe ich etwas und Ihr könnt mir helfen. Ansonsten wäre es wirklich teurer Schrott. Im übrigen hatte ich auch Bayrol am Anfang der Probleme angeschrieben und bis heute keine Antwort erhalten. Schade eigentlich. :?:=O

  • Wo hast du denn die genannten Werte von Chlor und PH abgelesen? Von der Bayrol Anlage oder wurde es mit einem vernünftigen Messgerät gemessen bzw. mal gegengeprüft? Schütteltester oder digitales Photometer? (hoffentlich keine Teststreifen). Die Werte scheinen teilweise irgendwie so überzogen zu sein, dass ich denen nicht trauen würde.

    Welche Sollwerte sind denn für Redox und PH eingestellt?

  • Ich habe mir zu dieser Dosieranlage ein PoolLab 1 gekauft und damit alle Werte wöchentlich durgetestet.

    Eingestellt ist ein ph-Wert von 7,2 und ein Redoxwert von 635. Die Werte welche ich gemessen habe sind beim Chlor nur mit mehrfacher Verdünnung zu messen. Also drei Teile Leitungswasser und ein Teil Poolwasser.

  • Der PoolLab ist schonmal gut. Aber die genannten hohen Chlorwerte z. B. kannst du doch damit gar nicht messen. Oder hast du das Messwasser zur Ermittlung der Werte prozentual verdünnt?

    Die Frage ist ja, ob die Bayrol Anlage einfach nicht richtig funktioniert und entsprechend irgendwelche Fabelwerte anzeigt.

    Wie sind denn die aktuellen Werte für PH, fCl (DPD1), TA, CYA (wichtig, falls mal organisch gechlort wurde!) ? Riecht der Pool nach Chlor bzw. könnten Chloramine vorhanden sein? Dann ist DPD3 auch noch von Interesse.

  • Die aktuellen Werte vom Sonntag:


    ph = 6,86

    Cl nach Verdünnung 23

    Cyan = 0

    TA habe ich nicht gemessen.

    Der Pool riecht überhaupt nicht nach Chlor, dennoch sind 20 l fast leer, Der Ph Wert wird mit 10 angezeigt obwohl er 6,86 ist. In der Pufferlösung funktioniert die Messung jedoch?

  • Also Chlor mit 23ppm wäre der absolute Wahnsinn, da könntest du gleich im Kanister baden gehen =O Solch hohe Werte sind aus meiner Sicht nicht mehr vernünftig messbar. Da dürfte das Messwasser auch relativ schnell komplett ausbleichen, selbst bei Verdünnung. Oder wird das Wasser im PoolLab nur dunkelrosa, wenn du die Tablette reingibst? Messfehler deinerseits ist auch ausgeschlossen?

    Bitte auf jeden Fall noch den TA messen, denn der ist sehr wichtig für die Stabilität des PH.

    Und wichtig: Erstmal nichts ins Wasser gehen, bis das geklärt ist!

  • Wie schon gesagt bei drei Teile Wasser und ein Teil Poolwasser wird nach Eingabe der Tablette das Wasser dunkelrosa, wenn man die Farbe so nennen darf.

    Der abgelesene Wert war dann am Sonntag 5,76. Den multipliziert mal 4 Teile = 23. TA kann ich erst am Freitag messen, da ich unter der Woche außerhalb arbeite. Jedoch war der Alkalische Wert vor 2 Wochen bei 100.

  • Also gut, dann musst du jetzt ohnehin abwarten, bis sich das Chlor abgebaut hat. Auf jeden Fall sollte erstmal nichts mehr dosiert werden.

    Wenn der TA noch so hoch ist, dürfte der PH auch recht stabil sein. Wenn du ihn so um die 7 halten kannst, wäre das als Basis nicht schlecht.

    Als nächstes muss die Bayrol Anlage geprüft werden. Sie macht ja scheinbar nicht das, was sie soll. Welche Sollwerte sind hier denn eingestellt?

  • Genau deswegen meinte ich ja, dass die Anlage geprüft werden muss.

  • Vielen Dank.

    Ich werde versuchen nochmals mit dem Lieferanten Kontakt auf zu nehmen und mit Ihm über eine Überprüfung der Anlage reden. Gibt es eine bekannte Möglichkeit direkt mit Bayrol Kontakt auf zu nehmen und die Anlage prüfen zu lassen?.


    MfG Frank

  • Ich habe leider nichts von Bayrol, aber wahrscheinlich ist es so, wie bei jedem anderen Hersteller. Der wird dich auf den Lieferanten bzw. Poolbauer verweisen, der es auch installiert hat. Dort hast du ja auch die Garantieansprüche.

  • Kann man bei der Bayrol Anlage eigentlich eine maximale Dosiermenge pro Tag einstellen? Dann würde so etwas ja nicht mehr passieren. Ich hab die Dosierung und Steuerung über eine LOGO realisiert und da funktioniert das ganz toll.

    Ich würde aber auf jeden Fall auch erst mal den Händler anschreiben, der dir die Anlage verkauft und installiert hat.

    Gruß Thomas 8o


    ---------------------------------------------------------------------------
    Rechteckpool mit 24er Betonschalsteinen
    Größe: 5 x 9 Meter
    Folie: Renolit Alkorplan 2000 - Farbe Sand
    600er Filterkessel mit Speck12 Pumpe

    Filtermedium: Sand

    Solarbsorber: 25m2 Dolphi-Ripp

    Poolroboter: Dolphin E40i

    LOGO Steuerung für pH und Chlor

    Poollab zum kontrollieren

  • Hallo, wenn es die Automatic ist kannst du die Chlorsonde nur prüfen aber nicht kalibrieren. Dafür ist extra eigentlich eine Flüssigkeit dabei. Der Wert der da drauf steht sollte auch ungefähr passen. Dann weißt du schon mal ob die Sonde OK ist.

    Gruß

    Thorsten

    Betonpool mit Fliesen 8x4x1,5 (41m³) mit 2 Liegeflächen und Treppe

    2 ELD, 1 Skinner SwimTec, 1 Bodenablauf

    Bilbao 600 mit Filterglas

    Speck Badu Prime Eco VS

    63er Verrohrung unterirdisch bis in ein Poolhäuschen

    Geobubble 400ym

    Fairland IPHCR70T

    Bayrol Automatic Chlor/Ph

    Poollab 1.0

    Maytronics Maestro 10

  • Hallo Pool-Thomas


    Ich habe ein paar Fragen:


    Welche Bayrol Anlage hast Du?

    Wo sind die Dosierstellen Chlor und PH?

    Wo ist die Messwasserentnahme?

    Welche Dosierpumpen hast Du?

    Ich nehem an, du hast vor Einbau der Bayrol Anlage mit Chlortabletten und Granulat gearbeitet. Hast Du das Wasser vor IBN der Bayrol Anlage komplett erneuert?


    Grüße Arno

  • Hallo,


    Ich habe die Bayrol Automatic Cl/ph

    Montiert wurden die Elektroden in einem Bypass ohne Bypass Zelle ca. 60 cm vor den Injektoren. Heißt, nach der Sandfilteranlage

    kommen die Elektroden in einem Bypass und dann 60 cm weiter kommen die Injektoren. Die Dosierpumpen gehören direkt zur Anlage und sind darin verbaut. welche das sind kann ich nicht sagen. Das Wasser habe ich vor Inbetriebnahme nur auf die Sollwerte eingestellt. Gewechselt habe ich es nicht, da es erst ein paar Montage nach Inbetriebnahme war.

  • Hallo Thorsten,


    ich werden am Wochenende sowohl die Elektroden mittels Pufferlösung prüfen, als auch mit entnommenen Poolwasser in einem anderen Gefäss um wirklich alle Eventualitäten, wie zum Beispiel geringe Ströme trotz Erdung, auszuschließen. Schauen wir mal.


    MfG Frank

  • Die 6m3/h Anlage ist sicherlich zu klein für 30m3. Deshalb kam das "ständige Grünwerden" bevor die Bayrol Dosieranlage dazukam. Die hilft da auch nicht. Für 30m3 hätte ich wenigstens einen 500er Kessel, 10m3 Pumpe für Filterspülen, geregelt dann zum Filtern mit 6m3 (30m/h) bzw. besser wäre ein 600er Kessel, Umwälzung dann 8,5m3/h bei 30m/h FG, zum Spülen 14m3/h mit einer Aqua Vario geregelte Pumpe.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Ich habe die Bayrol Automatic Cl/ph im Internet gefunden, und mir ein Bild von der Anlage gemacht. Die Dosierpumpen sind in der Anlage verbaut und werden auch duch diese geregelt. Wenn Du die Elektroden und Dosierstellen (nicht Injektoren) laut Anleitung montiert hast, hast Du alles richtig gemacht.

    Ich nehem an, dass du auch die Elejktroden kalibriert hast.

    Hast du die Beckengröße bei Inbetriebnahme eingegeben? Wenn Ja müsste die Anlage errechnen, wie die Dosierpumpen angesteuert werden.

    Den Istwert des Wassers musst du direkt aus dem selben Rohr messen, wo die Elektroden eingebaut sind und sofort beim Abgleich eingeben. Diese Eingabe des Istwertes sollte möglicht nahe am Sollwert erfolgen. Beispiel: du misst Chlor 3,0 - Sollwert ist 0,6. Dann würde ich warten, bis der Istwert sich dem Sollwert angeglichen hat.


    Ich glaube nicht dass die 6 m³/h Anlage zu klein ist. Ich habe auch eine 6 m³/h Anlage und wälze mein Badewasser 2 x pro Tag um (rein rechnerisch). Ich hatte noch nie grünes Wasser.


    Ich habe aus Deinen Ausführungen nicht richtig verstanden, ob das Wasser nach nichtmehr Benutzen der Chlortabletten erneuert wurde. Das ist wichtig, weil sonst die Redoxmessung (Steuerung der Chlordosierpumpe) spinnt.


    Du hast noch einen Beypass erwähnt. Wäre gut wenn du mal eine Skitze von deiner Verrohrung machst.


    Wenn du zu oben fragen hast, gerne beantworte ich die.


    Grüße Arno

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!