Werbung

Erste Überwinterung mit neuem Setup, bitte mal drüberschauen

  • Hi Leute,


    ich habe mir dieses Jahr komplett neue Technik zugelegt und möchte diese nun gerne sicher über den Winter bringen.

    Was habe ich bisher gemacht:

    - Wasserstand unter den Skimmer gesenkt und die Ein-/Ablaufdüse mit Stopfen von innen versehen

    - Winterplane über die Pool gezogen

    - Schläuche von den Düsen und Skimmer entfernt, ebenso an der Wärmepumpe, Chlorinator und AquaVario, dadurch ist das System leer gelaufen

    - Schläuche in denen noch Restwasser war, habe ich entleert und entfernt

    - Im System sollte theoretisch nur noch Wasser in der SFA-Anlage sein, daher habe ich hier ganz unten die Schraube aufgedreht und lasse sie leer laufen (ist das ausreichend, kann ich die SFA dann einfach so stehen lassen?

    - bei der Wärmepumpe habe ich auch das Wasser aus der Zu und Ableitung laufen lassen und die Anschlüsse dann mit einem Tuch gestopft (so steht's in der Anleitung), Strom lass ich drauf

    - Chlorinator, AquaVario, Saugrobter + Steuereinheit habe ich im Keller verstaut

    - für meine Messzelle habe ich mir Kaliumchlorid bestellt und will beide Sonden in der Messzelle im Keller überwintern

    - die Steuerung für PH und Redox wollte ich draussen lassen (Überdachter Bretterverschlag)

    - macht es der Schlauchpumpe was, wenn sie draußen bleibt?

    - PH- für sollte ich in den Kanistern wohl auch besser im Keller überwintern (Frost)?


    Danke euch

    Pool: Intex XTR 549x274x132cm
    Sandfilteranlage: Aqua Vario Plus > Bilbao 500 > Filterglas
    Pumpenleistung 11m³/h

    Desinfektion: Flüssig-Chlor, davor Chlorinator Intex 26670 (12g/h) (Automatisiert mit PH803W)

    Heizung: Poolex Silverline Wärmepumpe 15KW Full Inverter

    Reinigung: Dolphin E25/Poolblaster MAX LI
    Skimmer: Oceans Deluxe M5

    Wasserpflege: PoolLAB 1.0

  • Guten Morgen,


    dass sieht recht gut aus, was du bisher gemacht hast :thumbup:

    Evtl. hätte ich das Wasser bis ca. 10cm unter die (obere) ELD abgelassen.

    Ich würde noch vom Sandfilter das Mehrwegeventil demontieren (und im Keller lagern) und die Öffnung evtl. mit einer Skimmer Socke oder ähnlichem verschließen (damit kein Schmutz oder tierchen im Filter landen).

    Beides hätte den Vorteil, das das Filtermedium ordentlich abtrocknen kann.


    Wenn überall anders, dass Wasser raus ist, sollte das ja passen.

    hast du für das einwintern noch genug Chlor im Wasser um über den Winter zu kommen?

    Lg Dennis. :)


    Ich sage immer: "The Sky is the Limit. Ist das Wasser SkyBlue ist es gut 8o "

    _______________________


    Mein Pool:

    Baujahr: 2020

    Pool: Stahlwand Rund 4,5m x 1,2m

    Folie: Adriablau 0,8mm mit Funktionshandlauf

    Sandfilter: Im Bau: Bali 500er Kessel mit 75Kg Sand

    Pumpe: AquaTechnix Aquaplus 6

    Verrohrung: Saugl. 63mm - Druckl. 50mm je 30M

    Beleuchtung: MiniSkimmer LED Leuchte

    Tester: Poollab 1.0

    Chlor: Multitabs 200g

    Sauger: Dolphin Maestro E10 (Wall-E)

    Abdeckung: Solarfolie in Blau von Intex

  • Super, danke.

    Ja habe das Chlor bissl hochgefahren und UV-Lichtdicht verpackt.


    Das flüssige PH- muss aber auch frostsicher gestellt werden oder?

    Pool: Intex XTR 549x274x132cm
    Sandfilteranlage: Aqua Vario Plus > Bilbao 500 > Filterglas
    Pumpenleistung 11m³/h

    Desinfektion: Flüssig-Chlor, davor Chlorinator Intex 26670 (12g/h) (Automatisiert mit PH803W)

    Heizung: Poolex Silverline Wärmepumpe 15KW Full Inverter

    Reinigung: Dolphin E25/Poolblaster MAX LI
    Skimmer: Oceans Deluxe M5

    Wasserpflege: PoolLAB 1.0

  • Bin mir da nicht so sicher, aber ich sag mal so, Schaden kann es ja nicht Zwinkern

    Lg Dennis. :)


    Ich sage immer: "The Sky is the Limit. Ist das Wasser SkyBlue ist es gut 8o "

    _______________________


    Mein Pool:

    Baujahr: 2020

    Pool: Stahlwand Rund 4,5m x 1,2m

    Folie: Adriablau 0,8mm mit Funktionshandlauf

    Sandfilter: Im Bau: Bali 500er Kessel mit 75Kg Sand

    Pumpe: AquaTechnix Aquaplus 6

    Verrohrung: Saugl. 63mm - Druckl. 50mm je 30M

    Beleuchtung: MiniSkimmer LED Leuchte

    Tester: Poollab 1.0

    Chlor: Multitabs 200g

    Sauger: Dolphin Maestro E10 (Wall-E)

    Abdeckung: Solarfolie in Blau von Intex

  • Will halt nicht unbedingt Chemikalien im Haus lagern.

    Pool: Intex XTR 549x274x132cm
    Sandfilteranlage: Aqua Vario Plus > Bilbao 500 > Filterglas
    Pumpenleistung 11m³/h

    Desinfektion: Flüssig-Chlor, davor Chlorinator Intex 26670 (12g/h) (Automatisiert mit PH803W)

    Heizung: Poolex Silverline Wärmepumpe 15KW Full Inverter

    Reinigung: Dolphin E25/Poolblaster MAX LI
    Skimmer: Oceans Deluxe M5

    Wasserpflege: PoolLAB 1.0

  • Naja, Ich denke wenn du Den Kannister zu machst und in die Garage stellst, sollte das schon passen.

    Ansonsten evtl. in eine Decke einwickeln.

    So krass wird es ja in deiner Garage oder Gartenhaus vermutlich nicht frieren?


    Also meine Garage ist unbeheizt. Hab meiner Wasseruhr auch ne Decke spendiert und alles war okay. Waren bei uns auch gut mal -8°C AT letzten winter.

    Lg Dennis. :)


    Ich sage immer: "The Sky is the Limit. Ist das Wasser SkyBlue ist es gut 8o "

    _______________________


    Mein Pool:

    Baujahr: 2020

    Pool: Stahlwand Rund 4,5m x 1,2m

    Folie: Adriablau 0,8mm mit Funktionshandlauf

    Sandfilter: Im Bau: Bali 500er Kessel mit 75Kg Sand

    Pumpe: AquaTechnix Aquaplus 6

    Verrohrung: Saugl. 63mm - Druckl. 50mm je 30M

    Beleuchtung: MiniSkimmer LED Leuchte

    Tester: Poollab 1.0

    Chlor: Multitabs 200g

    Sauger: Dolphin Maestro E10 (Wall-E)

    Abdeckung: Solarfolie in Blau von Intex

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!