Update-Projekt: Betonpool 6x3,5x1,5m aus 24cm Schalungssteinen mit Ecktreppe

  • Hallo liebe Freunde,


    nachdem ich das Projekt GFK-Pool vorgestellt hatte, habe ich nun alles übern Haufen geworfen und einen Neuanfang mit Schalsteinen begonnen.
    Als Vorlage diente mir der Baubericht von melfjasper. Vielen Dank dafür, ein echt klasse Bericht.


    Nachdem ich nun ziemlich viel gelesen habe und dachte, dass das alles kein Problem ist, kommen nun doch ein paar Fragen auf.


    Ich bin absolut neu in dem Gebiet und lebe quasi nur von euern Berichten. Deshalb verzeiht die eine oder andere dumme Frage.

    Aktueller Stand:
    Nachdem ich mich entscheiden hatte, dass ich den GFK Pool nicht weiter verwenden werde, habe ich die Schalung entfernt und den Bagger startklar gemacht. Der Plan, direkt auf ein 8x4er Becker upzugraden habe ich dann verworfen. Meine Frau überzeugte mich, dass das kleinere 6x3 Becken den Vorteil hat, dass man sich innerhalb der Poolüberdachung an und ausziehen kann, ohne in der Zugluft zu stehen.
    Ich habe das Becken also 3x6,5 dimensioniert, wobei der halbe Meter ontop als Sitzbank ausgeführt wird.
    Bodenplatte habe ich auf ca. 23 cm gegossen. Anschließend Schalsteine gestellt. Derzeit bin ich bei 3,5 Reihen. Bis Reihe 3 ist alles, bist auf eine Toleranz von 2mm gerade. Ab Reihe 4 habe ich keine 1-2 mm Kunststoffklötze unter die Steine gelegt um das Lot zu korrigieren.

    Bilder folgen beim nächsten Post.


    Meine Fragen:

    1. Ich habe die Schalsteine derzeit nur gesetzt, nicht geklebt oder ähnliches. Laut Verkäufer wäre das soweit OK. Seht ihr das auch so oder ist das bedenklich?
    2. Ich wollte eigentlich nach 3 Reihen das erste mal betonieren, allerdings wird mir das kostentechnisch zu teuer. Welche Maßnahmen bzw. Vorkehrungen kann ich treffen, dass mir die Steine weder aufplatzen, noch sich verschieben?
    Idee: Die auf die Ecken quasi einen Eckenschutz aus Holzbrettern bauen und mit kaskadierten Spannguten rings herum fest zurren.
    3. Ich habe mir die ELD'S TP-270 im Set zum Highlevel Skimmer geholt:


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***

    Die sind 25cm lang und enden fast bündig zu meinen 24er Schalsteinen. Da ich hinten noch 3cm Styrodur anbringen will kann ich nicht einfach einen 90 grad Winkel nehmen. Folgende Verrohrungselemente möchte ich verwenden:

    a. PVC-Übergangsnippel Klebeseite 50/63 mm, Innengewinde 2" (59,61 mm)


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***


    Kann ich an das Gewinde der Wanddurchführung mit Teflon Dichtband ran? Der Nippel sollte auf ein 50er Rohr verjüngen.

    b. PVC Rohr 50 mm PN 10


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***


    Ich würde mit dem Rohr nur 10-15cm raus gehen und anschließend den 90 grad Winkel nutzen. Beides wird geklebt.


    c. PVC-Winkel 90° 50 mm


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***


    d. PVC Rohr 50 mm PN 10

    e. Flex-Fit T-Stück 90° 2x Klebemuffe 50 mm, 1x Klemmverbinder 50 mm


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***


    f. Poolflex Klebeschlauch 50 mm Außendurchmesser


    Es scheint mir, dass das die absoluten Basics sind, da so gut wie keiner darauf in den Berichten eingeht oder ich konnte es nicht richtig interpretieren :/

    Warum 50mm?
    Ich habe 4 Düsen und will quasi eine Kombiwalze bauen. Die unteren 2 ELD's auf Skimmer-Seite werden mit dem Flex-Schlauch bis zum Technikraum gelegt. Eben so die 2 oberen ELD's gegenüber der Skimmer-Seite. Im Technikraum soll jeweils ein 50er Kugelhahn eingebaut werden. Dahinter auf 63mm erhöhen und ein T-Stück mit 63mm weiter zur Filteranlage. Ich werde wohl auf ca. 25m Gesamtlänge kommen. Skimmer wird allerdings komplett auf 63mm verlegt. Bodenablauf bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich ggf. nur ein 50er Rohr nehme, da ich davon ausgehe, dass die Kombiwalze den Ablauf nicht zwingend oder gar nicht braucht.

    Wie gesagt Bilder reiche ich nach.


    Grüße Norman

  • Schade das du auf den verkäufer gehört hast..die Steine gehören schon verklebt...ist sicherer beim befüllen usw.

    Du solltest jetzt von aussen/innen erste Hand vorlegen damit du wenigstens etwas halt hast.

  • Huhu,
    leider wurden meine Bilder gelöscht. Vermutlich darf man gar keine Bilder die man nicht selbst aufgenommen hat online stellen. War der Meinung sie waren Public :/
    Wie auch immer.

    Ich habe auf gut Glück mal ein paar Teile zum probieren besorgt.
    So würde das dann wohl zusammen kommen:
    2021-10-20 20.35.43.jpg

    Nun nochmals meine Frage:
    Wie dichte ich die ELD-Wanddurchführung korrekt ab? Kann ich da Teflon Band nutzen oder muss da noch ein O-Ring oder so rein?
    Kann ich den Übergangsnippel mit einbetonieren? Oder ist Einschäumen die bessere Variante?

    Grüße

  • Also zur ersten Frage: Ich habe 6x3x1,5 mit 25cm Schalsteinen trocken gesetzt, alle Einbauten gemacht und auf einmal mit Betonpumpe verfüllt. Ohne irgendwelche Verschalungen. Beton mit GK 16mm. Pumpe drosseln lassen und zu zweit verfüllen. Wir haben ein Stück Schaltafel schräg gestellt und damit den Druck abgefangen. Ging ohne Probleme...

  • Das kannst du eigentlich bei vielen Bauberichten sehen ;)

    Verkleben der Steine ist besser aber es soll auch so gehen. Einige haben dann die Seiten abgestützt.

    Die Mauerdurchführung kannst du direkt oder erst ein KG Rohr einbetonieren und später die Mauerdurchführung einsetzen mit Brunnenschaum.

    Die Eld dann mit Dichtschnur.

    Denk an die Abstände des Skimmers beim Einbauen! Nicht bündig innen sondern vorstehen lassen.

    Die Bewehrung ist drin?

    Zu den 90grad Winkel, besser sind natürlich Bögen und keine Winkel. Klappt leider nicht immer, gerade bei wenig Arbeitsraum.

    Hier ist noch ein Baubericht ;)

    7x4x1.5m aus Betonschalsteinen -> 42m3

    Pumpe: Speck Badu Prime Eco VS

    SFA: Pentair Triton Neo SM 610 mm

    2 x "normale" Skimmer geplant

    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung

    in ProCon.IP

    30m2 Dolphi Ripp mit Einbindung in Procon

    Dolphin E50i

    Schiebehalle

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!