Einfluss von UV-C Lampe auf Chlor und pH-Wert

  • Guten Morgen liebe Pool-Freunde,

    es geht mal wieder um das Lieblingsthema UV-C Lampe. Ich wollte mal so eine Lampe testen im neuen Jahr, da ich eine kleine Tochter habe und ich so wenig Chemie einsetzten wollte wie nur möglich.

    Das ist der Anreiz dafür...

    Jetzt mal meine Frage/n:


    Hat die UV-Lampe Einfluss auf den pH-Wert?


    Hat die UV-Lampe Einfluss auf das Chlor(baut sich mein Chlor schneller ab)? Chloramine(gebundenes Chlor) sollen ja durch UV-Licht abgebaut werden, sprich der Geruch besser werden.


    Was ist zu beachten wenn ich den Pool neu befülle, wie gehabt Wasser rein pH-Wert einstellen. Dann einmal Chloren? Und dann das Becken auf einen niedrigen Chlorgehalt halten?

    Macht man das so?


    Vielen Dank für die Tipps...

    Frame Pool 5,50x2,75x1,30m

    Einbauskimmer/1 Einlaufdüse

    OKU Bali 400 Aqua Plus 6

    Aquaforte Vario+(noch nicht im Betrieb)

    UV-Lampe 40W(wird getestet/meistens aus)

    16m2 OKU Platten

    Solarregelung Praher SC04 3-Wege

    Fairland IXCR36

    Geobubble 500

    PoolLab

    Dolphin E25

    38er Glattrohr

  • Hi Maddin.

    Das hängt von der Leistung des Systems ab und ich vermute mal, das dieses UV C Gerät nicht die erforderliche Leistung bringt bzw Kosten/Nutzen da ja auch eine Rolle spielen. Das Wasser fließt schnell an diesen Lampen vorbei, da desinfiziert gar nix.

    Sollte das System aber ausreichend sein, würdest du damit wahrscheinlich Chlor und gebundenes Chlor abbauen. Da muss man aber damit aufpassen. Du benötigst eine sehr gute Filterung. Diese lange oder gleich 24/7 laufen lassen. Das Becken sollte 1x in 3-4Std. umgewälzt werden und trotzdem nur mit max 30m/h (SFA) gefiltert werden. Es gibt von Astral den Nano Fiber Kartuschenfilter mit 6 Wege Ventil, mit Rückspülung, Reinigung etc. Damit filtert man auch ganz gut. Wichtig ist halt, das so viel wie möglich Schmutz aus dem Wasser kommt, umso weniger muss die Anlage machen. Habe mir mal die Mavox UV Ozon Anlage angesehen. Das Teil scheint zu funktionieren aber es ist ein großer Technikraum nötig, sehr gute Kenntnisse und es kostet viel.

    M.M.n ist eine sehr gute Filterung in Kombination mit Redox geregelter SEL und pH Steuerung oder eine Dosieranlage mit Natriumhypochlorit und pH minus für uns im priv Bereich schon eine super Sache. Da benötigt man wenig Chlor. Abdecken wenn der Pool nicht benötigt wird usw. Es gibt ja noch einige Möglichkeiten, den Chlorverbrauch niedrig zu halten. lächeln

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Hallo Olli,

    ich bin bei diesem Thema Anfänger...daher muss ich so doof fragen. Redox habe ich hier schon mal gelesen...aber was ist das genau? Wie funktioniert das?

    Frame Pool 5,50x2,75x1,30m

    Einbauskimmer/1 Einlaufdüse

    OKU Bali 400 Aqua Plus 6

    Aquaforte Vario+(noch nicht im Betrieb)

    UV-Lampe 40W(wird getestet/meistens aus)

    16m2 OKU Platten

    Solarregelung Praher SC04 3-Wege

    Fairland IXCR36

    Geobubble 500

    PoolLab

    Dolphin E25

    38er Glattrohr

  • Das Redoxpotential gibt die Keimabtötungsgeschwindigkeit und somit die Reinheit des Wassers an. Je höher das Redoxpotential, umso schneller werden Keime und Bakterien abgetötet. Meist stellt man einen Sollwert von 750mV ein. Ein Rückschlüss auf Gehalt an Desinfektionsmittel lässt dieser Wert allerdings nicht zu, doch kann man damit trotzdem mit Hilfe von Messungen des Gehalts an Desinfektionsmittel solche Rx gesteuerten Systeme gut einstellen.

    Das Redoxpotential kann mit entsprechenden Sonden gemessen werden. Die Gemke Messzelle finde ich super gut.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Bzgl. der UV-C Lampe scheiden sich hier die Geister...

    Ich für meinen Teil habe eine im System verbaut und bin damit sehr zufrieden...

    • Albixon PP-Becken 6m x 3m x 1,5m (weiß)

    • Albixon Poolüberdachung Dallas Clear

    • SugarValley Oxilife OX1

    • Dosier- und Messzelle im Bypass mit pH- & Redoxregelung / FlowSwitch

    • Midas 70000 UV-C Entkeimung

    • Speck Pumpe BADU Alpha 8

    • US211M Lite Durchflussmessung

    • Filterbehälter Bilbao 500 / AFM Filterglas

    • Wärmepumpe Fairland Full-Inverter InverX Turbosilence 17kW

    • Dolphin E35

  • Naja, dass ich keine Probleme mit dem Wasserwerten habe.

    • Albixon PP-Becken 6m x 3m x 1,5m (weiß)

    • Albixon Poolüberdachung Dallas Clear

    • SugarValley Oxilife OX1

    • Dosier- und Messzelle im Bypass mit pH- & Redoxregelung / FlowSwitch

    • Midas 70000 UV-C Entkeimung

    • Speck Pumpe BADU Alpha 8

    • US211M Lite Durchflussmessung

    • Filterbehälter Bilbao 500 / AFM Filterglas

    • Wärmepumpe Fairland Full-Inverter InverX Turbosilence 17kW

    • Dolphin E35

  • Möglich... Frech 1

    Aber jetzt hängt das Ding schon dran... doll lachen

    • Albixon PP-Becken 6m x 3m x 1,5m (weiß)

    • Albixon Poolüberdachung Dallas Clear

    • SugarValley Oxilife OX1

    • Dosier- und Messzelle im Bypass mit pH- & Redoxregelung / FlowSwitch

    • Midas 70000 UV-C Entkeimung

    • Speck Pumpe BADU Alpha 8

    • US211M Lite Durchflussmessung

    • Filterbehälter Bilbao 500 / AFM Filterglas

    • Wärmepumpe Fairland Full-Inverter InverX Turbosilence 17kW

    • Dolphin E35

  • Hat die UV-Lampe Einfluss auf den pH-Wert? Und wenn ich eine Chlor-Tablette benutze, baut sich das chlor schneller ab?

    Frame Pool 5,50x2,75x1,30m

    Einbauskimmer/1 Einlaufdüse

    OKU Bali 400 Aqua Plus 6

    Aquaforte Vario+(noch nicht im Betrieb)

    UV-Lampe 40W(wird getestet/meistens aus)

    16m2 OKU Platten

    Solarregelung Praher SC04 3-Wege

    Fairland IXCR36

    Geobubble 500

    PoolLab

    Dolphin E25

    38er Glattrohr

  • Hat keinen Einfluss auf pH-Wert. Wenn die Anlage groß genug ist wie ich oben schrieb, hat sie Einfluss auf Chlor bzw gebundenes Chlor. Das wird aber nicht der Fall sein, weil das Wasser viel zu schnell daran vorbei fließt und das Chlor somit viiiel schneller ist und desinfiziert. Als ich mich mal mit der Mavox Anlage befasst habe, sind mir allerhand Studien darüber aufgefallen. ZB Desinfektion von Schwimmbad Wasser mit Hilfe UV Ozon und die Reaktion mit Chlor oder Brom sowie entstehende Desinfektionsnebenprodukte. Wenn es entsprechend dimensionierte Anlagen sind, die natürlich dann auch viel Kosten und Strom verbrauchen, kann das durchaus gut sein. Nur leider für meinen Pool, den ich dann auch noch im Winter abbaue, ist sowas uninteressant.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Konzentriere Dich da eher auf eine optimale Filtrierung. Ebenso den pH-Wert gut einstellen und bei 7 halten. Dann brauchst du wenig Chlor.

    Und wenn möglich von den Ultimate Tabletten weg gehen, da ist Algizid drin, Flockmittel und wer weis was sonst noch. Diese Chemie brauchst Du m.M.n. nicht und da hilft auch keine UV Lampe. Eine ausgewogene und feine Dosierung von Chlor ist da wesentlich besser. Meinen Pool fahre ich bei 750mV Redox mit nur 0,3ppm aCl also mit dem Schütteltest nicht messbar sondern nur mit Poollab. Hatte noch nie Probleme mit dem Wasser. Pool ist seit letztem Sommer in Betrieb und jetzt das 2. Mal eingewintert. doll lachen

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Danke für die Info´s...is halt alles Neu-Land für mich. Ich muss mich da erstmal rantasten. Daher stelle ich doofe Fragen...sorry.


    Ist 7 der ideale pH-Wert? Mein Pool war dieses Jahr wie festgenagelt bei 7,4.

    Frame Pool 5,50x2,75x1,30m

    Einbauskimmer/1 Einlaufdüse

    OKU Bali 400 Aqua Plus 6

    Aquaforte Vario+(noch nicht im Betrieb)

    UV-Lampe 40W(wird getestet/meistens aus)

    16m2 OKU Platten

    Solarregelung Praher SC04 3-Wege

    Fairland IXCR36

    Geobubble 500

    PoolLab

    Dolphin E25

    38er Glattrohr

  • Du brauchst dich hier nicht zu entschuldigen ;)

    PH 7,0 - 7,2 ist ideal. Je niedriger der PH, desto besser wirkt das Chlor.

  • Es kommt da auch auf die Messmethode an. Teststreifen sind sehr ungenau. Schütteltest hingegen schon besser https://www.poolpowershop.de/p…l-pooltester-ph-und-chlor , Poollab https://www.poolpowershop.de/search?sSearch=poollab oder pH Sonden noch besser. Wobei zumeist im Vergleich zu den kalibrierten Sonden der Poollab ~0.2 höher anzeigt. Also wie Juso schon sagt ist 7-7.2 ein guter Zielwert sowohl in Sachen Chlor Wirksamkeit und Alkalität.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!