Hallo ihr Lieben,
ersetze ja zur nächsten Saison meine Aqua-Plus 8 durch eine Pentair ultraflow plus und einen Aquaforte Vario plus.
Jetzt überleg ich, wie ich das mit der Verrohrung mache. Aktuell ist ja alles in 50er verrohrt, die Pentair hat aber sowohl an der Druckseite als auch an der Saugseite 2" Anschlüsse.
Saugseite würde ich an meinem Ocean Deluxe den 2"- Anschluss aufmachen, da nen Kugelhahn dran und dann direkt nen 63er Flexschlauch. Den kann ich dann in einem sanften Bogen zum Boden führen. Denke das ist dtromungstechnisch noch günstiger als ein langer Bogen in Hartrohr. Den alten 50er Anschluss aus Hartrohr würde ich um 180° drehen und als "Fuß" belassen......falls das platztechnisch mit dem Kugelhahn passt.....
poolpowershop-forum.de/attachment/1163014/
Mit Flexschlauch dann bis zum Technikraum und statt mit 90° Bogen durch die hintere Wand zur Pumpe wie bisher ohne 90° Bogen gerade durch die Seitenwand. Die Pumpe würde ich dann um 90° gedreht im Vergleich zur AP8 aufstellen.
poolpowershop-forum.de/attachment/1163015/
Jetzt zu meiner Frage:
Muss ja auch die Druckseite neu an den Kessel anschließen.
Überlegung:
1. Einfach schauen wo ich da an die vorhandene 50er mit ner Reduzierung von 63 auf 50 anschließen kann. Ist ja dann schon die Druckseite, ab da ist eh alles in 50.....ODER
2. Lieber das Stück von Pumpe zu Kessel komplett neu in 63.....dann bräuchte ich aber auch nen neuen Fitting für meine Tauchhülse....
Überleg halt ob sich der Aufwand da lohnt, ob mir das iwas bringt.....
Bin gespannt auf eure Meinungen.
LG Ilse