Neue Pumpe neue Verrohrung

  • Hallo ihr Lieben,


    ersetze ja zur nächsten Saison meine Aqua-Plus 8 durch eine Pentair ultraflow plus und einen Aquaforte Vario plus.


    Jetzt überleg ich, wie ich das mit der Verrohrung mache. Aktuell ist ja alles in 50er verrohrt, die Pentair hat aber sowohl an der Druckseite als auch an der Saugseite 2" Anschlüsse.


    Saugseite würde ich an meinem Ocean Deluxe den 2"- Anschluss aufmachen, da nen Kugelhahn dran und dann direkt nen 63er Flexschlauch. Den kann ich dann in einem sanften Bogen zum Boden führen. Denke das ist dtromungstechnisch noch günstiger als ein langer Bogen in Hartrohr. Den alten 50er Anschluss aus Hartrohr würde ich um 180° drehen und als "Fuß" belassen......falls das platztechnisch mit dem Kugelhahn passt.....


    poolpowershop-forum.de/attachment/1163014/


    Mit Flexschlauch dann bis zum Technikraum und statt mit 90° Bogen durch die hintere Wand zur Pumpe wie bisher ohne 90° Bogen gerade durch die Seitenwand. Die Pumpe würde ich dann um 90° gedreht im Vergleich zur AP8 aufstellen.


    poolpowershop-forum.de/attachment/1163015/


    Jetzt zu meiner Frage:


    Muss ja auch die Druckseite neu an den Kessel anschließen.


    Überlegung:


    1. Einfach schauen wo ich da an die vorhandene 50er mit ner Reduzierung von 63 auf 50 anschließen kann. Ist ja dann schon die Druckseite, ab da ist eh alles in 50.....ODER


    2. Lieber das Stück von Pumpe zu Kessel komplett neu in 63.....dann bräuchte ich aber auch nen neuen Fitting für meine Tauchhülse....


    Überleg halt ob sich der Aufwand da lohnt, ob mir das iwas bringt.....


    Bin gespannt auf eure Meinungen. :)


    LG Ilse

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Hi…ganz klar…Variante 1.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das kleine Stück den Kohl fett macht und sei doch mal ehrlich….das wird ja sonst alles immer teurer. Am Ende sparst du vielleicht etwas Strom, aber bis sich das rechnet, hast du schon wieder die nächsten Baustellen. Ist doch immer so im Leben😉.

    Baubeginn: 04/2021

    Fertigstellung: 07/2022


    PP-Pool, 7 x 3,5 x 1,5m

    8 mm, weiß

    4 x ELD, 1 x Zirkulationsdüse, 2 x Breitmaulskimmer

    Verrohrung in 63 mm, im Technikhaus 50mm

    1 x LED-UWS

    Überdachung Dallas Clear B

    Speck Badu Prime Eco VS mit Bilbao 600, Filterglas 100 kg

    ProCon.IP mit Redox und PH-Minus Steuerung

    Dolphin E 35 (hört auf den Namen Bumblebee)

  • Hallo Ilse,


    Eine 63 er Saugseite ist nie verkehrt……


    Ob du die auch auf der Druckseite benötigst? ……Aus meiner Sicht nicht zwingend.


    Du hast ja ein 500 er Sandfilter und bist somit bei der Filtergeschwindigkeit limitiert.

    Denke mal du wirst wahrscheinlich mit deinem FU eher Geschwindigkeiten ( Umwälzung) von 5-8 Kubikmeter einstellen was für eine 50 er Verrohrung auf der Druckseite kein Problem darstellt.


    Bei mir ist es da schon was anderes ( komplette 63 Verrohrung) da ich die Pentair auch voll aufdrehen kann und bis zu 16 Kubikmeter fördern kann ……und auch zeitweise schon gemacht habe.

    Die 16 Kubikmeter könnte man da auch durch eine 50 er Verrohrung prügeln aber mit deutlich höhere Verluste.(dann müsste die Pumpe aber auch noch mehr Leistung haben )

    Bin aber auch durch mein Kartuschenfilter nicht limitiert da der laut Datenblatt bis 34 Kubikmeter Durchsatz geeignet ist. ( Filter besitzt ebenfalls 63 er Anschlüsse)


    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • IMG_20210701_192843_compress89.jpg




    IMG_20211106_105227.jpg


    So hier nochmal die Bilder.

    Danke für eure Einschätzung. Mein Favorit war auch Nr. 1. :)

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Rubber Duck



    Danke Sascha. :)


    Ja, hab nicht vor da 16m3/ Stunde durch den Kessel zu jagen...😅....dafür ist der nicht ausgelegt.

    Hab ja auch nur 11/2 Zoll Anschlüsse am Kessel....



    War nur am Überlegen, wo ich jetzt den Übergang von 63 auf 50 auf der Druckseite am besten herstelle.


    Theoretisch kann ich ja auch auch direkt nach dem Auslass der Pumpe reduzieren, Spar mir noch 1 oder 2 63er Fittinge....in 50 hab ich zumindest noch lange 90° Bögen...Mal gucken was sonst noch...


    Muss halt mal sehen wie das dann passt.....im Zweifelsfall muss ich da ein Stück Flexschlauch nehmen....davon hab ich auch noch genug ...

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Menno traurig dreinschauen


    Muss das Stück mit der Tauchhülse auf jeden Fall neu machen.....Hab das ja recht "speziell" für die AP8 gebastelt. Die Pentair ist ja deutlich höher also komm ich da mit dem alten Rohr von der Höhe nicht hin. Blöderweise hab ich auf der einen Seite vom Fitting für die Tauchhülse auch keine Möglichkeit ne Muffe zu setzen, weil da gleich ein 45° Bogen kommt. Also muss ich das Stück vom Pumpenausgang zur SFA doch komplett neu machen....



    Werd das Stück wohl trotzdem in 50er Rohr machen....da hab ich noch genug gerades Rohr und 63 bringt mir an der Stelle ja nicht wirklich einen Gewinn,..

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Wohl nochmal Glück gehabt😅


    Hab heute mal die 50er Saugleitung durchgesägt und ausgebaut, das Ventil nochmal auf den Kessel gesetzt, die Verrohrung die von der AP 8 zum Kessel ging nochmal angeschraubt und die Höhe ausgemessen.....


    Da es die Verschraubung die an die Pumpe kommt nicht nur in 63 x 2" gibt sondern auch in 50 x 2" brauch ich nicht noch ne Reduzierung und von der Höhe passt es doch gerade so.


    Das Stück mit der Tauchhülse kann also bleiben, muss für die Druckseite nur die Verschraubung bestellen, Rest ist noch vorhanden. :)

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Auch wenns schon beantwortet ist, ich denke auch ein paar Meter 50ger auf der Druckseite ist irrelevant (wenn man ein 50ger Filter hat).


    Und zum Thema Pumpentausch ... ich denke kurz nach der Pumpe (an beiden Seiten) ne Standartverschraubung ... macht das Leben leichter/flexibler und man muss im Zweifelsfall keine teuren Pumpenanschlüsse nachkaufen :) Aber das gilt hauptsächlich für die, die jede Saison mal ne neue Konfiguration testen wollen ;) Du gehörst wohl dazu. Ich irgendwie auch.

    Gruß,

    Jan


    Intex Aufstell Pool 610 x 305 x 122 cm

    Azouro 14KW WP

    50cm SF mit Glas

    SEL EC3000 Crystal Clear 30amp - Eigenansteuerung

  • Anti

    Eigentlich hab ich nicht vor jede Saison ne neue Pumpe anzuschaffen. 😅


    Aber dafür dass alles erst ein paar Monate in Betrieb ist hab ich schon einiges an der Verrohrung geändert....das ist leider richtig. 😅


    Eines der schönen Sachen bei der Pentair ist, dass es keine teuren Pumpenanschlüsse gibt. Sie besitzt sowohl an der Saug- als auch an der Druckseite einfach ein 2" IG zum Anschluss der Verrohrung. :)


    Werd da direkt mit ner Verschraubung mit einer Seite 2"AG und einer Seite Klebemuffe (Saugseite 63mm, Druckseite 50mm) drangehen....glaube noch einfacher geht' nicht. ;) :)

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Euch ist aber schon klar, dass Saug- und Druckseite auch bei den "günstigen" Speck oder AquaTechnix Modellen einen Durchmesser von 50mm haben - so wie auch bei meiner Aqua Vario Plus. Erst die Verschraubung oder der Klebestutzen reduzieren die Öffnungen um ein paar Millimeter. 50mm entspricht 2". Man darf bei der Diskussion nicht die Reduzierung durch Schraubgewinde und entsprechende Fittings vergessen.

    Zum Vergleich braucht ihr nur mal an euren 6-Wege-Ventilen die Durchmesser der Öffnungen messen - dann seht ihr den Unterschied zwischen 1 1/2" und 2", denn das sind hier nur gute 40mm.

    Ein 63mm Flexrohr hat innen übrigens 55mm und ein 50mm Rohr hat nur 43mm Innendurchmesser.

    Es ist also total unnötig, die Qualität von Pumpen anhand der Anschlüsse zu bewerten und schon gar nicht wegen ein paar Millimetern ;)

  • Alles gut ;) Mir ist halt nur aufgefallen, dass hier die 2" IG Anschlüssen an der Pumpe immer so hervorgehoben werden. Wenn man da ein Schraub/Klebe/Klemmfitting einschraubt, reduziert sich eben der Anschluss auch auf etwa 50mm Innenmaß und ist damit so groß, wie auch bei den anderen Pumpen.

  • @Juso74


    Guten Morgen Jürgen. :)


    Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur sagen, dass ich bei der Pentair kein teures Anschlussset brauch wie bei der AP8 sondern einfach alles was 2" AG hat da reinschrauben kann. ;)


    Aber ich weiß, was du meinst....bei der Aquaplus ist es ein 11/2 " AG und nicht ein 11/2" IG wie am Kessel.


    Trotzdem machen die paar Millimeter einen großen Unterschied aus wenn man da mal den Querschnitt des Rohres ausrechnet... sind bei Hartrohr 50er 15,9 cm² und 63er 25,5cm².


    LG Ilse

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • @Juso74

    Was die Anschlüsse angeht gebe ich dir Recht.....Die Verschraubung mit 2" AG hat ein Außenmaß von knapp 60 mm....da ja auch eine gewisse Materialstärke nötig wird das Innenmaß da nur bei etwa 50 mm am Pumpenein und -ausgang liegen....ist also eine kleine Engstelle in der 63er Verrohrung.


    Ich sehe die Aquaplus übrigens nicht als billige Pumpe an sondern als "günstigere" solide Variante der Speckpumpen.


    LG

    Intex ultra xtr frame pool 7,32 x 3,66 x 1,32

    Pentair ultraflow plus 14m³ mit Aqua forte vario+ FU,

    Skimmer Ocean Deluxe M5, 2x Astral multiflow ELD

    12m2 Oku Solarabsorber, Praher S4 Kugelhahn mit Belimo Stellantrieb, SunControl Solarsteuerung
    Intex Chlorinator 12g/h,
    Intex Solarplanenabroller, 400 my Oku Solarplane

    Poolroboter Manga X

    Poollab 1.0

  • Verwirrend Nachdenklich


    Aber halten wir mal fest:

    1 1/2'' entspricht ca 50ger Verrohrung

    2'' entspricht ca 63ger Verrohrung


    Da ja sowohl bei Verschraubung als auch bei Klebung immer was "reinkommt" ist der "nutzbare" Durchmesser immer kleiner.


    Somit ist ein 63ger Anschluss (egal ob IG oder AG, bei IG kommt ja ein AG rein ...) schon größer als eine 50ger Klebemuffe. Allerdings ist das für mich trotzdem kein Qualitätsmerkmal einer Pumpe :). Bestenfalls ein Indikator.

    Gruß,

    Jan


    Intex Aufstell Pool 610 x 305 x 122 cm

    Azouro 14KW WP

    50cm SF mit Glas

    SEL EC3000 Crystal Clear 30amp - Eigenansteuerung

  • Und egal wie man verrohrt: Der Flaschenhals an der Pumpe ist so extrem gering, dass es einfach keine Rolle spielt, ob hier 1 1/2" oder 2" IG vorhanden sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!