Guten Tag zusammen!
Leider haben wir massive Probleme bzw. Unstimmigkeiten bei der Wasserpflege mit unserem Swimspa / Whirlpool.
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung:
Marke: Spa Natural
Modell: INFINITAS Swim Spe SP2500 Turbine
Installation: Oktober 2020
Whirlpool-Temp: 37°C
Spa-Temp: 32°C (Heizung über externe Wärmepumpe)
Filtration: EGO3
Wasser: Sehr weiches und kalkfreies Wasser
Messung: Pool Lab
Seit Beginn haben wir Probleme die Wasserqualität zu erhalten, besonders im Whirlpool.
Zum einen wurden wir mehrfach unzureichend beraten („…Kupfer ist das beste…“) und erhielten absolut verschiedene und gegenläufige Aussagen zur Wasserpflege.
Ursprünglich nutzten wir das INFINITAS System zur chlorfreien Wasseraufbereitung mit Kupfer. Hiermit kamen wir nicht zurecht.
Zudem produzierte das System durch einen technischen Defekt ununterbrochen Kupfer, sodass die Konzentration enorm hoch gewesen ist und wir das Backen ablassen und reinigen mussten.
Seitdem verwenden wir Chlor. Ursprünglich nutzten wir organisches Chlor in Form von Tabletten. Hiermit wurde es besser, jedoch löste sich das Chlor zu langsam auf und die Konzentration insbesondere im Whirlpool ist sehr gering gewesen. Der Dosierschwimmer hat zudem für unschöne Ablagerungen gesorgt. Schockgechlort wurde „nach“ Gefühl.
Trotzdem sackte das Wasser regelmäßig ab und wurde nach einer Schockchlorung meist wieder für einige Tage klarer. Die meist täglich durchgeführten Messungen (PH / CHLOR) habe ich in einer Excel-Tabelle dokumentiert.
Vor zwei Monaten haben wir erneut das System gereinigt (Systemreiniger) und das Wasser abgelassen. Direkt danach schockgechlort und den PH Wert eingestellt.
Seitdem nutzen wir anorganisches Chlorgranulat und schockchloren den Whirlpool 1 x Woche / den Spa 2 x Monat.
Beim Whirlpool variiert der Chlorgehalt massiv und schnell. Wenn nicht jeden Tag chlorgranulat nachdosiert wird, befindet sich der Gehalt nahe zu < 0,1 ppm und die Wasserqualität nimmt stetig und schnell ab (Wasser wird milchig / trüb).
Nach einer Schockchlorung bleibt der Wert für maximal einen Tag bei ca. 1,5 - 2 ppm und wäre ohne Nachdosierung am übernächsten Tag bei < 0,1 ppm.
Nach einigen Tagen ohne Nachdosierung wird das Wasser trüb und milchig.
Im Spa-Bereich hingegen ist der Wert nach einer erfolgten Schockchlorung mit HTH Schockchlor (korrekte Dosierung mit Waage) selbst nach einer Woche noch bei > 5 und dieser geht nur sehr langsam zurück.
Für mich ist das absolut unlogisch und nicht nachvollziehbar.
Ein Handwerker erzählte uns gestern, dass er ebenfalls einen Whirlpool habe und dort maximal alle zwei Wochen einen Teelöffel Chlorgranulat zuführen würde und dieser sei absolut klar.
Meine Frau und ich haben uns intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt, überprüfen die Werte regelmäßig und nutzen den Pool zu 95% nur zu zweit.
Langsam sind wir mit unserem Latein am Ende. Machen wir etwas grundlegendes falsch oder kann sogar unter Umständen ein technischer Defekt insbesondere am Whirlpool vorliegen bzw ist dieses Verhalten bei 37°C Wassertemperatur vielleicht normal ?