Pooltechnik

  • Hallo Zusammen,


    mein Pool wurde im Jahr 2018 fertiggestellt doch ich habe nun bedenken, dass die damals verbauten Komponente nicht wirklich zusammenpassen.

    Die letzten 2 Jahre hatte ich Probleme mit Algen die einfach mitten in der Badesaison aufgetreten sind. Nach einer Schockchlorung und intensivem Rückspülen waren diese dann auch wieder weg.

    Diese Jahr möchte ich es garnicht so weit kommen lassen und ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntet, ob die unten angeführten Komponente zusammenpassen.


    Angaben zum Pool:


    Poolform: Rechteckpool 8x4x1.5

    Salzanlage: Saltmaster SCP4 (zur Badesaison werden 175kg Salz in den Pool gekippt)

    PH Dosieranlage: Saltmaster PH-Regler

    Filter: Kripsol Artik 640 - aktuell mit Sand gefüllt (lt. Datenblatt müssten es 150kg sein)

    Pumpe: Kripsol KS 75


    Mit freundlichen Grüßen

    Ivan

  • Hallo,


    also die Technik sieht von den Daten her gar nicht so verkehrt aus. Wie sieht es denn mit der täglichen Laufzeit der Pumpe aus? Und welche Wasserwerte hattest du so im Durchschnitt bzw. welche Werte strebst du an? - und ganz wichtig: Mit was wird gemessen?

  • Ach ja: Die Saltmaster SCP4 schafft nur 15g/h Chlorproduktion, was für die Poolgröße deutlich zu wenig ist. Sollte hier also ausschließlich die Elektrolyseanlage (SEL) für das Chlor zuständig sein, muss entweder Pumpe+SEL ggf. sehr lange laufen oder es muss manuell nachdosiert werden. Ich schreibe das auch nur, weil du von Algen gesprochen hast, die unter Umständen mit zu geringem Chlorgehalt zusammenhängen.

  • Wie ich das sehe ist das eine ungergelte Anlage.

    Wie sind denn der PH und der Chlor wert im allgemeinen, und wie oft und womit wird das gemessen.

    Gruß Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Hallo zusammen,


    danke für eueren Feedback.


    @Juso74 :also die Anlage läuft während der ganzen Badesaison 5 Stunden am Vormittag und 5 Stunden am Nachmittag.

    314Monty : leider habe ich die Chlorwerte nie gemessen da ich der Meinung war, dass die Anlage ja alles selber macht wenn sie lange genug läuft. Den PH Wert habe ich an der Dosieranlage abgelesen und wenn dieser zu hoch war, habe ich zusätzlich mit PH Minus Granulat abgesenkt. Letztes Jahr zum Ende der Badesaison habe ich mir, nachdem die Algen beseitigt wurden, einen Poollab 1.0 zugelegt. Die Messung habe ich damals 1x durchgeführt und ich weiß, dass die Messwerte in Ordnung waren aber ich habe sie mir leider nicht aufgeschrieben :(

    Beim PH Wert achte ich immer, dass sich dieser zwischen 7.0 und 7.2 befindet.


    BG, Ivan

  • Andy

    Changed the title of the thread from “Polltechnik” to “Pooltechnik”.
  • Diese Anlage ist nicht redoxgesteuert und kann somit gar keinen Chlorgehalt steuern. Da sie auch zu schwach dimensioniert ist, reichen die 10 Stunden täglich im Hochsommer bei weitem nicht aus, um genügend Chlor zu produzieren. Deswegen gab es wohl auch die Probleme mit Algen.

    Eine SEL macht ohne eine redoxbasierte Steuerung keinen Sinn, weil ja die Anlage gar nicht weiß, wann und wie lange sie laufen muss. Selbst wenn sie die maximale Pumpenlaufzeit "mitläuft", dann reicht das ggf. (wie in deinem Fall) nicht aus oder führt zu einer Überdosierung.

  • Wenn die Anlage nicht Redox gesteuert ist.

    Solltest du regelmäßig den Chlor ing Ph Wert

    Messen.

    Aber ich sehe du hast geschrieben dass du den PH Wert von der Steuerung abgelesen hast

    Hat die Anlage zwei Messesonden?

    Gruß Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Wenn Evtl. ist es ja auch möglich eine Sonde noch nachzurüsten für Redox?

    Lg Dennis. :)


    Ich sage immer: "The Sky is the Limit. Ist das Wasser SkyBlue ist es gut 8o "

    _______________________


    Mein Pool:

    Baujahr: 2020

    Pool: Stahlwand Rund 4,5m x 1,2m

    Folie: Adriablau 0,8mm mit Funktionshandlauf

    Sandfilter: Im Bau: Bali 500er Kessel mit 75Kg Sand

    Pumpe: AquaTechnix Aquaplus 6

    Verrohrung: Saugl. 63mm - Druckl. 50mm je 30M

    Beleuchtung: MiniSkimmer LED Leuchte

    Tester: Poollab 1.0

    Chlor: Multitabs 200g

    Sauger: Dolphin Maestro E10 (Wall-E)

    Abdeckung: Solarfolie in Blau von Intex

  • Die PH Dosieranlage hat nur eine Messsonde. Der PH Wert wird am Display angezeigt.

    Macht es dann nicht mehr Sinn wenn ich gleich eine größere SEL einbaue? Eventuell gibt es auch ein "All in One" Gerät mit SEL / PH / Redox.

    Zusätzlich kommt Im Frühjahr aufgrund von Nachwuchs noch eine Poolabdeckung. Die Wassertemperatur wird dann auch höher sein und ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ab einer Wassertemperatur von 28°C bei meiner Poolgröße die 15g/h nicht ausreichen (wobei diese auch jetzt nicht ausreichen).

  • Bei der Poolgröße solltest du dich nach einer SEL umschauen, die mindestens 40g/h schafft, besser mehr. Und je höher generell die Temperaturen werden - einhergehend mit mehr UV Strahlung - desto mehr Chlor wird auch verbraucht.

  • Ich habe mich die letzten zwei Tage intensiv mit der Thematik beschäftigt und bin nun zum Entschluss gekommen, dass ich auf Procon.IP mit einer LM2-40 umbauen werde. Die LM2-40 müsste ja von der Leistung her reichen oder?

  • Sollte reichen.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!