Hallo zusammen,
nach etlichen Jahren Planschbecken (da war die Wasserpflege noch einfach: morgens frisches Wasser rein, abends Blumen und Rasen damit gewässert… ), über Intex-Rundpool mit grob 7 Kubik, soll es jetzt ein 8form Stahlwandpool mit 4,70m x 3,00m x 1,20m (13 Kubik) werden. Nen größeren Pool macht unser Garten nicht mit.
Dank dem Forum bin ich mit der Planung recht weit, bei manchem bräuchte ich nur eine Bestätigung, ob das so passt, aber auch die ein oder andere Frage ist noch offen.
Vorhanden vom alten Pool sind eine OKU SPS 50 Pumpe mit 250mm Sandfilterkessel. Beides wohl nicht mehr zu gebrauchen, zumindest für den neuen Pool. Außerdem noch eine Wärmepumpe mit 7,8kW Heizleistung.
Wasserpflege fand bisher komplett händisch statt: ph--Granulat und Chlor-Tabs (organisch). Test per Schütteltest. Manuelle Reinigung mit Kescher und einen Schwimmbadschlauch mit Teleskopstange zum Saugen an SFA angeschlossen. Mit dem Thema anorganisches Chlor muss ich mich mal in Ruhe auseinandersetzen.
Der neue Pool soll ungefähr zur Hälfte in den Boden eingelassen werden, der Technikschuppen kommt keine 2m vom Pool entfernt seinen Platz. Die Pumpe dürfte dann noch knapp unter Skimmer-Niveau sein. Verrohrung beidseitig mit 50mm geplant.
Neuanschaffung geplant:
- 400mm SF mit AFM
- Aquatechnix AquaPlus 6
- Frequenzumrichter Aquaforte Vario+
- PoolLab 1.0
- Ph-Dosieranlage
Nicht geplant:
- Solarabsorber (ich hätte sinnvoll nur max. 4qm zur Verfügung)
- Poolroboter
Worauf lege ich Wert?
- Leise Pumpe (unsere Terrasse ist keine 2m entfernt, 3 direkte Nachbarn)
- Gute Filterung für minimalen Chemieeinsatz
Über UV-C-Desinfektion habe ich nachgedacht, aber aufgrund der „schwierigen Sachlage“ verworfen.
Nervig beim alten Pool war die Reinigung vom Poolboden. Die SFA hatte nicht genug Kraft zum Saugen. Da der Pool überwiegend von unseren Kids benutzt wird, kommt da recht schnell grober Schmutz auf den Boden. Diese Reinigung hätte ich gerne einfacher, oder zumindest schneller erledigt.
Hmm, doch mehr Text als gedacht…
Hier meine Fragen:
- Bei einem 8-Form-Becken wird oft empfohlen, 2 Skimmer und 2 ELD zu installieren. Ist dies bei dem kleinen Pool auch notwendig oder reicht hier ein Skimmer und eine ELD gegenüberliegend für eine vernünftige Hydraulik?
- Mathe… Man nehme 1 Mini-Skimmer, der einen empfohlenen Wasserdurchfluss von 5 Kubik/h hat und den 400mm Filterkessel, macht eine Filtergeschwindigkeit von knapp 40m/h. So weit, so gut, aber bei zwei Skimmern würde sich eine doppelt so hohe Filtergeschwindigkeit ergeben?! Hieße ich bräuchte einen noch größeren Kessel. Vielleicht denke ich ja auch einfach nur zu kompliziert…
Was empfiehlt der Praktiker?
- Dank FU und starker Pumpe hätte ich dann einen vernünftigen Bodensauger, den ich per Skimmerplatte anschließe, richtig? Einen Poolroboter fände ich dann doch etwas zu viel für das kleine Becken. Oder gibt es hier gute Empfehlungen für kleines Geld, die trotzdem qualitativ hochwertig sind und eben auf kleine Pools ausgelegt sind?
Ich hoffe, dass überhaupt jemand bis zum Ende gelesen hat…
Ich freue mich über jede Antwort/Ergänzung/Verbesserung aber auch einfach für eine Bestätigung.
Vorab vielen Dank!
Paul