Der FU Vario ,kann der auf Holz installiert werden?
Oder muss der auf ein Steinuntergrund haben.
Wegen der Wärme Entwicklung.
Der FU Vario ,kann der auf Holz installiert werden?
Oder muss der auf ein Steinuntergrund haben.
Wegen der Wärme Entwicklung.
Ich habe meinen auf einer5mm Messingplatte die noch 1cm Luft vom Holz hat installiert.
Mein Aquaplus FU sitzt direkt auf einem 8x8cm Holzbalken. Die Wärmeentwicklung ist sehr gering. (Zumindest bei meinem Setup)
Aus der Anleitung des AquaForte Vario+ geht hervor, dass lediglich um das Gerät herum ausreichend Platz sein sollte, damit die Abwärme gut entweichen kann.
Ich würde das Gerät ohne Bedenken auch direkt auf Holz verschrauben.
ich habe ihn auf direkt mit ausreichend Platz drumherum auf lackiertem Holz montiert und im Betrieb nie signifikante Wärmneentwicklung bemerkt
Danken für die Anworten.
Ich habe mein FU direkt auf einer Siebdruckplatte montiert.
Die Mindestabstände habe ich problemlos eingehalten.
Mein FU ist 24/7 in Betrieb…….die Kühlrippen sind dabei durchgehend kalt.
GrüßeSascha
Mein FU ist direkt auf Holz montiert mit etwas Abstand zu Dach und Wand. Wirklich warm war er letzten Sommer nie...
Hallo zusammen,
ich hätte auch eine Frage zum Vario+ 1100. Hat jemand Erfahrung ob ich den FU auch in Kombination mit einer Zeitschaltuhr betreiben kann?
Also erst die Zeitschaltuhr --> FU --> Pumpe
Würde die Pumpe dann sofort anlaufen, oder prüft der FU nach Start erst seine eigenen Schaltzeiten und schaltet dann nach Plan ein?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
Thomas
Die Schaltung per separater Zeitschaltuhr ist möglich. Wenn der FU Strom bekommt, fährt er erst die Software hoch und startet danach mit der Laufzeit. Der FU speichert alle Werte wie eingestellte Startdrehzahl, Drehzahl zu bestimmten Zeiten, etc. Ob der FU das allerdings lange mitmacht (tägliches ein- und ausschalten) kann ich dir aber nicht beantworten.
Danke für die schnelle Antwort
hmm.. ist natürlich ein Argument bzgl. Haltbarkeit...
Ist vermutlich nicht so dolle den mind. 2x am tag zu schalten
Ja, ich meinte eine wlan Steckdose. Bin jetzt doch etwas unsicher...
Kann ich den auch ganz normal an eine WLAN Steckdose stecken und die Zeiten damit regeln oder haltet ihr das für zuviel? Also Stecker Pumpe ist eh schon in einer Verlängerung, dann diese in den Umwandler und dieser dann in die WLAN Steckdose in wiederum der normalen Steckdose...
Uff...ich weiß, hört sich umständlich an, deshalb frage ich
Hier mal ein alter Beitrag zu der Frage
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!