Hallo zusammen
Ich habe bisher die folgende Pumpe im Einsatz: Krystal Clear® Sandfilterpumpe & Salzwasser System CG-28680 ECO-20220-1
Meine Poolgröße ist ca. 21.000 Liter in einem Intex FramePool mit 4.88 m Durchmesser und 1.20 Wasserstandshöhe.
Die Pumpe ist sehr stark aber eben auch sehr laut (hatte ich damals beim Kauf nicht bedacht). Durch die Leistung konnte ich sehr geringe Laufzeiten fahren.
Da nun ein Umzug ansteht und die Nachbarn dann näher sind möchte/muss ich den Geräuschpegel runterbekommen (es reicht ja schon das freudige Geschrei der Kinder am Tag wenn sie im Wasser toben ).
Meine Pumpe nutzt 550 Watt und hat das Salzwassersystem integriert. Die neue MUSS auch wieder ein Salzwassersystem haben (nicht extern).
Frage 1: Wenn ich eine kleinere Pumpe einsetze, muss diese ja wieder länger am Tag laufen (positiv für die Skimmer-Funktion). Hebt sich die länger Laufzeit in den Stromkosten mit der geringeren Watt-Aufnahme wieder auf?
Frage 2: Welche Pumpe könnt ihr empfehlen?
Hier mal noch die Fakten zur aktuellen Pumpe:
- ECO-20220-1 / CG-28680
- 8.000 l/h Umwälzleistung
- 10.000 l/h Pumpenleistung
- Integriertes Salzwasser-Elektrolyse-System
- ECO elektrokatalytische Oxidation*
- Chlorproduktion 11 g/h
- 6-Wege-Ventil mit Manometer
- 220-240V / 550 W
- Maximale Wassertemperatur 35 °C
- Zeitschaltuhr
- Grundplatte
- Filterpumpe mit Vorfilter
- Kunststoffkessel Ø 410 mm
- Erforderliche Sandmenge ca. 45 kg
- Empfohlene Korngröße 0,7 – 1,2 mm
- Für Pools bis ca. 56.800 l Wasserinhalt
- Anschlussarmatur und Absperrventile nicht enthalten
- Anschluss Ø 32/38 mm mit Spezialadapter möglich (Artikelnummer 10849)
- INTEX Wasserbelebungstechnologie
Alternativ wäre die Idee die Pumpe langsamer laufen zu lassen. Da habe ich aber keine Idee wie man das steuerbar machen kann. (Ist hier vielleicht auch das falsche Forum dafür)
Danke