Werbung

leisere Pumpe = mehr Laufzeit ? (Empfehlung gesucht)

  • Hallo zusammen


    Ich habe bisher die folgende Pumpe im Einsatz: Krystal Clear® Sandfilterpumpe & Salzwasser System CG-28680 ECO-20220-1

    Meine Poolgröße ist ca. 21.000 Liter in einem Intex FramePool mit 4.88 m Durchmesser und 1.20 Wasserstandshöhe.


    Die Pumpe ist sehr stark aber eben auch sehr laut (hatte ich damals beim Kauf nicht bedacht). Durch die Leistung konnte ich sehr geringe Laufzeiten fahren.

    Da nun ein Umzug ansteht und die Nachbarn dann näher sind möchte/muss ich den Geräuschpegel runterbekommen (es reicht ja schon das freudige Geschrei der Kinder am Tag wenn sie im Wasser toben :P ).


    Meine Pumpe nutzt 550 Watt und hat das Salzwassersystem integriert. Die neue MUSS auch wieder ein Salzwassersystem haben (nicht extern).


    Frage 1: Wenn ich eine kleinere Pumpe einsetze, muss diese ja wieder länger am Tag laufen (positiv für die Skimmer-Funktion). Hebt sich die länger Laufzeit in den Stromkosten mit der geringeren Watt-Aufnahme wieder auf?


    Frage 2: Welche Pumpe könnt ihr empfehlen?


    Hier mal noch die Fakten zur aktuellen Pumpe:

    • ECO-20220-1 / CG-28680
    • 8.000 l/h Umwälzleistung
    • 10.000 l/h Pumpenleistung
    • Integriertes Salzwasser-Elektrolyse-System
    • ECO elektrokatalytische Oxidation*
    • Chlorproduktion 11 g/h
    • 6-Wege-Ventil mit Manometer
    • 220-240V / 550 W
    • Maximale Wassertemperatur 35 °C
    • Zeitschaltuhr
    • Grundplatte
    • Filterpumpe mit Vorfilter
    • Kunststoffkessel Ø 410 mm
    • Erforderliche Sandmenge ca. 45 kg
    • Empfohlene Korngröße 0,7 – 1,2 mm
    • Für Pools bis ca. 56.800 l Wasserinhalt
    • Anschlussarmatur und Absperrventile nicht enthalten
    • Anschluss Ø 32/38 mm mit Spezialadapter möglich (Artikelnummer 10849)
    • INTEX Wasserbelebungstechnologie


    Alternativ wäre die Idee die Pumpe langsamer laufen zu lassen. Da habe ich aber keine Idee wie man das steuerbar machen kann. (Ist hier vielleicht auch das falsche Forum dafür)


    Danke

  • jathagrimon

    Changed the title of the thread from “leisere Pumpe = mehr Laufzeit ?” to “leisere Pumpe = mehr Laufzeit ? (Empfehlung gesucht)”.
  • Die neue MUSS auch wieder ein Salzwassersystem haben (nicht extern).

    Dann bleibt dir eigentlich nichts anderes übrig als die Produkte von Intex/Bestway Steinbach? zu nutzen.

    Da wirst du aber hier im Forum keine wirkliche Empfehlung zu bekommen…….


    Ich kenne kein Filter (mit Integrierte SEL) die empfehlenswert ist…….


    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Ich kenne auch kein Filter mit Integrierte SEL.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • jathagrimon Auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag, aber die integrierte SEL ist kein besonderes Qualitätsmerkmal der Intex oder Bestway Anlagen. Das soll es dem Mainstream Kunden einfach nur leichter machen und es soll ja auch kostengünstig sein.

    Wenn du es vernünftig machen willst, dann musst du dich nach einer brauchbaren SFA und einer separaten SEL umschauen. Da führt aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei.

  • Danke für Eure Antworten.


    Richtig. Es soll halt einfach sein. (Bezahlbar wäre auch noch gut.) Bei der IntexKiste war es halt sehr easy.


    Da ich nur die Möglichkeit für Ausstellpools habe, habe ich immer Panik dass die Anschlüsse nicht passen wenn ich andere Pumpen verwende. Ich meine ich verwende 38 Schläuche von Intex.


    Habe schon gesucht im Netz aber viele Pumpen sind ja auch nicht Salzwasser-geeignet.


    Nehmen wir mal die Anforderung "integriert weg" Was wären dann die Möglichkeiten?


    Wichtig sind mir folgende Specs:

    - leises System

    - kein Stromfresser

    - bezahlbare Lösung (also keine 700 €)

    - Wartungsarm

  • Günstig und gut wäre z.B. Bali 400 er Kessel ( 50 kg Sand) mit einer AP6 Pumpe für ca 320 Euro im Netz


    Als SEL der Intex Chlorinator 26670 für ca 180 Euro im Netz gesehen…….


    Denke in dieser Richtung sollte es gehen……..


    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Danke für den ersten Tipp.


    Da werden Werte aufgerufen von denen ich weit entfernt bin. Der Chlorinator ist für Becken bis Max. 56’800L ausgelegt und zieht auch wieder 125 Watt. Müssen es denn 12g/h Chlorproduktion sein? Reichen nicht auch 5g/h ?

    Die Pumpe AP6 zieht aber auch 450 Watt und ist für Becken bis 40.000 Liter konzipiert. Zudem darf die nicht im Freien stehen. Ich vermute jede Pumpe hat eine gewisse max. Ansaugleistung.


    Bitte nicht falsch verstehen, bin dankbar für jeden Tipp. Die letzte Anschaffung zeigt sich aber jetzt als Nachteilig und ich möchte den Fehler kein 2tes Mal machen. Damals dachte ich "Je mehr Power desto besser". Das ist aber eher kontraproduktiv.

    Edited once, last by Andy: nicht notweniges Zitat gelöscht ().

  • Vergiss die ganze Werte die in den Beschreibungen stehen. Ansonsten machst du den nächsten Fehler und total unterdimensioniert unterwegs. ... mit den Werten ist wie mit dem Spritverbrauch vom Auto.


    lächeln lächeln lächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








  • Oh je;)

    Also, bis vor zwei Jahren hatten wir auch den Intex Aufstellpool mit 4.88*122. Die 18.000l waren schon ganz angenehm.

    Ich hatte vorher etwas gelesen und habe nur den Nachrüstsatz von Intex gekauft, ohne den ganzen Plastikschr...

    Dazu habe ich gleich wie von Sascha auch empfohlen die Aquaplus 6 mit Bali 400 und Filtersand gekauft.

    Dazu dann tatsächlich von Intex den Chlorinator.

    Alles auf D50 umgebaut und zum Schluss noch ne 13kw WP.

    Zu den Anschlüssen:

    Es gibt im Bastelforum eine Anleitung für den Miniskimmer, den kann man einbauen. Dazu die Olympicdüsen.

    Die Anschlüsse für den Chlorinstor musst du bauen, Intex hat verengende Anschlüsse, die man absägen und dann einkleben kann. Dann passt auch das.


    Wenn die Aquaplus noch zu laut ist, dann nimm eine Speck oder eine Pumpengrösse höher und dazu einen FU, dann läuft die Pumpe niedertourig und ist leise.

    Die richtigen Pumpen können Salzwasser ab;)


    Nur bewegtes Wasser ist gut, das Wasser sollte 2-3 mal umgewälzt werden, was die Spielzeugpumpe von Intex nur auf dem Papier schafft, du kannst sie auslitern und dann siehst du, was sie wirklich nur schafft...

    7x4x1.5m aus Betonschalsteinen -> 42m3

    Pumpe: Speck Badu Prime Eco VS

    SFA: Pentair Triton Neo SM 610 mm

    2 x "normale" Skimmer geplant

    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung

    in ProCon.IP

    30m2 Dolphi Ripp mit Einbindung in Procon

    Dolphin E50i

    Schiebehalle

  • jathagrimon Du bist hier im Forum mit Sicherheit gut aufgehoben und hier bekommst du letztlich Praxistipps, die nichts mit irgendwelchen dubiosen Herstellerangaben zu tun haben. Keiner schwätzt dir hier was auf, sondern versucht ein halbwegs passendes Setup für deinen Pool zu finden.

    Bei deiner Poolgröße ist sogar der Chlorinator mit 12g/h absolut grenzwertig und würde gar nicht empfohlen werden, wenn es dir nicht auch hauptsächlich um das Budget ginge. Selbst die genannte SFA ist unteres Limit, aber im Vergleich zu deiner bisherigen Anlage natürlich dennoch ein "Leistungsmonster".


    Mach bitte nicht den Fehler und stelle Stromverbrauch und Herstellerangaben an oberste Stelle deiner Planung. In erster Linie muss die Filteranlage als Herzstück der Poolanlage passen. Da sollte man einfach keine Kompromisse eingehen, weil man sonst in Kürze die üblichen Probleme mit der Wasserqualität haben wird. Und ja, das ist praktisch vorprogrammiert. Das kannst du hier im Forum hunderfach lesen. Und die meisten haben dabei im Vorfeld am falschen Ende gespart.

    Dein Pool ist in der genannten Größe kein Spielzeug mehr und da bedarf es anderer Technik, als es vielleicht bisher noch möglich oder nötig war.

    Die Filteranlage sollte im Sommer bis zu 12h täglich laufen und wenn du es in der Planung geschickt anstellst, hast du Mehrausgaben für die Technik auch in kurzer Zeit wieder reingeholt (Stichwort: Drehzahlregelung für die Poolpumpe).

    Anfangs ist es immer ein Batzen Geld. Aber du zahlst am Ende immer drauf, wenn du die falschen Prioritäten setzt.


    Mein Tipp: Spare irgendwo anders und investiere dafür sinnvoll in den Pool ;) Hier im Forum bekommst du alle Infos, die du brauchst.

  • Danke für die Aufklärung. Ich war schon davon ausgegangen dass die Herstellerangaben nahezu stimmen. Wieder was gelernt.


    Mit der Leistung der Pumpe bin ich grundsätzlich zufrieden und ich habe die nur 4 Stunden pro Tag laufen lassen. Wegen dem Lärm habe ich das Gerät in den Geräteschuppen verbannt.


    Ich gehe mal davon aus dass hier die meisten von euch die Technik in einem Raum untergebracht haben? Oder betreibt das auch jemand im Freien?

    Beim neuen Heim habe ich nämlich keine Möglichkeit einen Raum oder ein Vordach zu nutzen (ausser ich überwinde 20 Meter pro Weg und 4 Höhenmeter).


    Sollte man denn nicht das Wasser etwas langsamer durch den Chlorinatior schicken? Der braucht doch sicher auch etwas Zeit für seine Elekrolyse? Oder ist das egal weil Bruchteil von einer Sekunde ausreicht?

  • Der Chlorinator braucht sogar eine gewisse (hohe) Durchflussmenge, weil sonst die Elektrolyse nicht funktioniert. Schickst du also das Wasser zu langsam durch, kommt eine Fehlermeldung.

    Technik gehört aus meiner Sicht in einen geschlossenen Raum oder eine Technikbox. Sie hat draussen nix verloren, auch wenn das bei den günstigen Pool-Sets immer so schön auf der Verpackung abgebildet ist. Und deine Intex Pumpe kannst du in Sachen Lautstärke (etwa 70dB) nicht im geringsten mit eine qualitativ hochwertigen Pumpe (60dB oder weniger) vergleichen. Die hörst du im Vergleich gar nicht. 10dB mehr ist gefühlt doppelt so laut!

    4 Stunden pro Tag Filterzeit sind VIEL zu wenig. Ich hatte ja schon erwähnt, dass im Sommer etwa 12h angepeilt werden sollten. Das ist jetzt auch nicht so ein Wert, der aus der Nase gezogen wurde. Das Wasser muss vor allem bei heißen Temperaturen am besten immer bewegt werden. Sonst hast du bald die "grüne Hölle" ;)

  • Ich gelobe Besserung!


    Danke nochmals. Ich habe mir die Punkte notiert und werde mich mal auf die Suche nach einem Setup begeben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!