Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer passenden WP und dabei auf dieses Forum gestoßen.
Unser Poolbauer kennt sich nicht sehr gut mit dem Thema aus und würde 'nur' nach den Herstellerangaben für die Poolgröße gehen.
Nachdem ich mich eingelesen habe möchte ich aber eine passende WP haben, da es ja schon um einen großen Betrag geht, sowohl in der Anschaffung als auch dem Betrieb.
Folgende Situation:
Wir bekommen einen Biotop Livingpool 5x11m mit 86,5m³. Es gibt im Pool einen flachen (1,3m) und einen tiefen (1,8m) Bereich.
Betonbecken mit Unterflurabdeckung und Solarlammellen.
Das Becken hat zwei Wasser-Kreisläufe, 1x für den Skimmer und 1x für den Biofilter, der läuft 24/7 das ganze Jahr.
Außerdem haben wir eine PV Anlage auf dem Dach.
Poolnutzung ist angedacht so ca. April bis Oktober, Pooltemperatur 27°.
Ich habe versucht, mich im Vorfeld schlau zu machen, wie man den Bedarf berechnet.
Für den Wärmeverlust habe ich 27°C Wasser und 14,5° Luft angenommen (Jahresdurchschnitt für meinen Wohnort im Rhein-Sieg-Kreis für die Monate Apr.-Okt. von https://www.timeanddate.de/).
Als Verluste habe ich min. 80kW/24h, max. 150kW/24h und im Mittel 130kW/24h errechnet, was so ca. eine Abkühlung um 0,8°-1,5° entsprechen würde.
Um 1° in weniger als 4h aufzuheizen wäre demnach eine WP mit ca. 25kW Heizleistung (bei 15°Luft und 26°Wasser) nötig.
Für die Aufheizphase bräuchte ich damit ca. 2,5 Tage.
Für den Ausgleich über den Tag bräuchte ich eine Laufzeit von ca. 4-6h.
Die Rechnungen kann ich auch in einem extra Beitrag detailliert posten, wenn gewünscht.
Jetzt zu den Fragen:
Welches WP Modell / Größe würdet ihr empfehlen?
Ich habe einige Verkäufer angeschrieben und nach einer Empfehlung gefragt, mit unterschiedlichen Ergebnissen:
Modell1 ca.€3800
14,8 kW bei 15°C Luft und 26°C Wasser, 20,3 kW bei 27°C Luft und 27°C Wasser
Modell2 ca.€12500
40 kW bei 15°C Luft und 26°C Wasser, 60 kW bei 27°C Luft und 27°C Wasser
Modell3 ca.€6300
18,5 kW bei 15°C Luft und 26°C Wasser, 27,5 kW bei 26°C Luft und 26°C Wasser
Nach meinen Berechnungen sollte ich eine 26kW WP nehmen, etwa
Modell4 ca.€6500
24,5 kW bei 15°C Luft und 26°C Wasser, 35,8 kW bei 26°C Luft und 26°C Wasser
Modell5 ca.€7500
28,5 kW bei 15°C Luft und 26°C Wasser, 40 kW bei 26°C Luft und 26°C Wasser
Zusätzlich beschäftigen mich noch folgende Punkte, vielleicht habt ihr da auch noch Tips/Erfahrungen für mich?
Einbindung in den Wasserkreislauf
- in dem Kreislauf der 24/7 läuft? (Reicht die Umwälzpumpe dafür aus?)
- oder eigener Kreislauf, der mit einer extra Pumpe betrieben wird
- wie viele Einlauf-Anschlüsse in den Pool? Jeweils einer für Flach/Tiefbereich oder reicht einer im Tiefen?
- muss ich etwas beachten wegen des Biopools? Also evtl. einen extra Wasserfilter o.ä.? In dem Pool sind keine Pflanzen oder Erde, es ist lediglich die Filtration auf biologischer Basis
Steuerung der WP
- kann ich die WP mit der PV Anlage koppeln? Also heizen, wenn Strom produziert wird (SG Ready / 'Überschussladen')
- muss die WP 24/7 an sein?
Aufstellort WP
- die WP soll ca. 15m vom Pool entfernt stehen
- ist das zu weit weg? Mit welchen Wärmeverlusten ist da zu rechnen?
- sollten die Leitungen isoliert sein? In KG Rohr o.ä.?
Puhh, viel Text, viele Fragen, ich freue mich auf euer Feedback / eure Kommentare!
Sonnige Grüße
Nils