Hallo liebe Mitglieder,
wir werden dieses Jahr unser Projekt Poolbau angehen, sind aber sicherlich auf die ein oder andere Hilfe (vor allem bei der Technik) angewiesen.
Hier einmal eine kurze Beschreibung der bisherigen Planung:
Wir werden die Poolbodenplatte von einer Baufirma erstellen lassen. Da trauen wir uns nicht ganz ran und da wir sowieso die Baufirma bei den Nachbarn vor Ort haben, bietet es sich auch gleich an das mit denen zu machen.
Die Bodenplatte wird 10,60 x 4,60 Meter groß und wird dann auch noch geschliffen.
Wir werden selbst 10er Eisen als Winkel mit der Bewährung von der Bodenplatte verrödeln.
Das sieht und ist vermutlich auch stabiler als die Eisenstangen einzukleben.
Wir werden mit 24er Schalungssteinen arbeiten und in jede Öffnung der Steine ein 10er Eisen vertikal stecken.
Die Winkel zur Bodenplatte möchte ich kürzer lassen( ca. 50 cm sichtbar nach Oben), da man ansonsten mit dem Gewicht der Steine beim drüber heben sicherlich ein Problem mit dem Rücken bekommt.
Auf den Schalungssteinen horizontal dann eben 2 Reihen 10er Eisen und um die Ecken habe ich an je zwei Winkel von 1x1 Meter aus 12er Eisen gedacht,
Für das ausbetonieren der Wände haben wir einen Helfer vom Bau.
Wir möchten den Pool mit einer Flachwasserzone von 4 x 2 Meter, also über die komplette Breite.
Bilder habe ich Euch beigefügt.
Für diese Breite sehen wir zwei Skimmer vor, allerdings steht noch nicht fest welcher. Hätte aber auf alle Fälle das Material Rotguss genommen. Spricht da was dagegen? Habe doch Angst, dass die ABS Artikel nicht so lange halten.
Zwischen den Skimmern dann eine Gegenstromanlage. Auch hier wäre ich für einen Tipp dankbar. Wir sind beides Schwimmer und mein Mann krault auch, daher sollte die Anlage schon etwas Power haben.
Auf der gegenüberliegenden Seite hätten wir in der Flachwasserzone 2 Einlaufdüsen vorgesehen. Allerdings weiß ich nicht wie weit diese unter dem Wasserspiegel sein müssen, sodass es zu keinen Plätschergeräuschen kommt.
3 Einlaufdüsen dann noch auf Höhe der Flachwasserzone.
Ach ja, diese wird ca. 1 Meter hoch, je nachdem wie genau die Schalungssteine in der Toleranz sind evtl 5 cm höher um den Ausgleich zu schaffen.
Über die Technik haben wir uns soweit noch keine Gedanken gemacht. Das werden wir jetzt in Angriff nehmen. Bin aber auch um jeden Rat dankbar.
Wir wissen nur, dass wir eine Wärmepumpe installieren werden, da wir diese mit unserer PV betreiben können.
Die Technik werden wir entweder in einem Gartenhäuschen oder in der Garage unterbringen. Entfernung von Skimmerseite ca. 6 Meter. Entfernung für die Einlaufdüsen ca. 17 Meter.
Der Pool soll beschichtet werden wie bei Seppy mit GFK Beschichtung.
Was haltet Ihr von der bisherigen Planung. Ist auch eine richtige Umwälzung des Wassers mit unserer Planung möglich oder sollten wir noch etwas verändern?
In Bezug auf den Bodenablauf sind wir uns uneinig.
Ich bin der Meinung das muss nicht sein, wieder eine Stelle, die undicht werden kann und es gibt ja mittlerweile wirklich gute Pumpen, die auf 1mm absaugen.
Mein Mann meint, dass er schon sein sollte.
Wie seht Ihr das?
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht etwas wichtiges vergessen habe.
Vielleicht habt Ihr ja den ein oder andern Rat für uns.
Wir werden Euch im Gegenzug natürlich auch auf dem Laufenden halten
Viele Grüße und schon einmal Danke
Kathrin