Welche Chemie braucht man überhaupt bei Salzwassersystem?

  • nun habe ich wieder etwas mehr gelesen über Salzwasserpools. Im Sommer möchte ich das mal probieren mit einem Salzelektrolysesystem. Was brauche ich an Chemikalien?


    1) Sicher bin ich mir, dass ich pH-Senker brauchen werde. Aus der Leitung hier kommt es mit 7,3 bis 7,4, ist auch leicht einzustellen mit Schüttel-Tester und Phenol RED. Das hab ich schon da vom letzten Jahr.


    2) Wasserhärte: Sollte ja bei Salzwasser kein Thema sein, oder? Also das Trinkwasser hier ist relativ hart, aber ich habe es so verstanden, dass das CaO +NaCl in NaOH und CaCl umgewandelt wird - stimmt das oder muss ich sonst etwas tun gegen die Wasserhärte, um die Elektrode vom Salzsystem zu schützen?


    3) Cyanursäure - Will ich eigentlich gar nicht im Pool haben. Also ich würde nur Leitungswasser und Salz einfüllen, und die Elektrolyseanlage erstmal auf "volle Pulle" laufen lassen, bis der Chlorwert so auf 1,5 steht - ist das ok? Oder soll ich so 3 schnellösliche kleine Tabs als Erstchlorung reintun, damit ich ein bisschen Cyanursäure (für den ganzen Sommer) drin habe?


    4) Algizid - hab ich noch da (Bayrol) - brauche ich das, oder wird das Chlor alleine mit den Algen fertig? Ich habe sonst immer die Poolwand vor dem Befüllen damit eingerieben (etwas konzentrierter) und dann wöchentlich nach Anleitung zugegeben..

  • Moin,

    wenn Du die Filterzeiten einhältst ... dann solltest Du nur PH- brauchen ...


    Durch die Salzanlage steigt Dein PH Wert entsprechend der Chlor Produktion.

    PH sollte möglichst automatisiert bei 7,0-7,2 gehalten werden


    Cyan entsteht keiner und sollte auch gen Null gehalten werden, sonst kann es

    Probleme mit der Redox-Steuerung geben ...


    Edit:
    Algizid brauchst Du auch nicht, wenn der Chlorwert passt und Du im Sommer

    im Durchschnitt 12h filterst


    Gruß Alex

    43m³ Indoor-Fliesen-Pool | Pool 40+ Jahre jung | 7,8 x 3.8 x 1,45 | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |

    ProCon.IP | Redox - pH - Chlor | Flüssigchlor und pH- | 22m² BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung | PoolLab 1.0 - FW x.74 & PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien | Dolphin E30

  • Mit PH minus sinkt auch der TA, somit ist das harte Leitungswasser erstmal kein Problem. Du solltest nur darauf achten, dass der TA nicht unter 30ppm fällt, weil es sonst Probleme mit dem Einstellen und der Stabilität des PH geben kann.

    Den TA kannst du dann problemlos bei Bedarf wieder anheben, indem du Frischwasser zuführst (Teilwasserwechsel, Rückspülen).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!