Kompletter Neuaufbau - aber wie?
-
-
Jetzt muss ich doch nochmal dämlich nachfragen... an allen ELD die ich so finde steht dran 32/38mm Anschluss... Wenn ich aber doch 50mm Verrohrung machen will, und da dann am Ende der Leitung doch auf 38mm gehe, dann ist doch der Druckverlust genauso da, als wenn ich das mittendrin irgendwo machen würde?
Wie schließe ich die ELD an die 50mm Verrohrung an?
Dumme Frage, ich weiß... aber ich kann es mir gerade nicht richtig erklären...
Und wenn ich dann zwei ELD anschließen will, dann sollten ab der Stelle, an der ssich die Leitung teilt, die Wege zu den ELD gleich lang sein, korrekt? Wie genau gleich muss das dann sein? Sind 20cm Unterschied ok? Ich frage, weil bei meinem Pool aktuell ein Einlauf auf etwa 50cm Höhe ist (eigentlich der Auslauf) und der andere auf 70cm Höhe...
-
Eine einzelne Engstelle ist kein Problem, weder für Druck noch Durchfluss. Sonst würden ja auch Einlaufdüsen per se (mit meist geringerem Durchmesser als 38mm) eine größere Verrohrung hinfällig machen. Du bekommst erst Probleme wenn du über eine längere Strecke mit geringerem Durchmesser arbeitest, dort entstehen die Druckverluste.
Unterschiedliche Leitungslängen: Ich halte die 20cm für irrelevant. Du kannst natürlich auch noch jeweils Kugelhähne von den beiden ELDs verbauen, dann könntest du sie individuell steuern. Ist ohnehin anzuraten, falls du an der Verrohrung druckseitig etwas ändern willst, hier direkt vor den ELDs Kugelhähne einzubauen.
-
Aber meine Vorstellung, dass ich da einfach von 50mm auf 38mm reduziere an der ELD ist korrekt? Oder gibt es auch ELD an die man nativ schon 50mm anschließen kann?
-
An der Olympic Düse zb., da geht's gleich voll mit dem 50er Rohr ran per Schraubfitting x 1 1/2" AG und schraubst innen in die Olympic rein.
-
Auch bei der Intex ELD kann man 2" Fitting anschrauben. Jedenfalls wenn du auf den Intex-Absperrhahn verzichtest.
-
So lange überlegt, und jetzt keine Zeit mehr
Der Pool steht, Wasser ist bis 5cm unter den untersten Einlauf gefüllt. Das war vorschnell und wenig durchdacht. Ich muss das Wasser in Bewegung bringen und auch an den Chlorinator anschließen zur Desinfektion. Ich dachte, bei dem angekündigten Wetter muss ich schnellstmöglich loslegen und Wasser in den Pool bekommen, damit ich an den heißen Tagen auch baden kann...
Bestelle ich jetzt den Kram online, dauert es mit dem Feiertag vermutlich ne Woche bis alles da ist, und bis dahin ist das Wetter wieder Mist.
Also muss ich wohl jetzt morgen den Steinbach Skimmer ausm Baumarkt holen, einbauen, und erstmal mit 38mm an die alte Pumpe anschließen. 50mm Rohr und Kugelhahn bekomm ich vor Ort vermutlich nicht - im Baumarkt hier führen die sowas nicht. Online bestellen dauert zu lange wiederum.
Und ich hab ein Problem, wie das Wasser wieder in den Pool kommt dann.
Wenn Wasser bis zum Skimmer drin ist, kann ich die ELD nicht mehr einbauen. Wasser wieder raus ist ziemlich unwirtschaftlich. Es muss aber so hoch gefüllt werden, damit der Skimmer Wasser zieht.
ELD im Baumarkt kaufen wäre vermutlich auch eine Option. Aber wenn ich die 50mm fest verrohren will, damit ich da auch nen Kugelhahn dran bekomme, um in den kommenden Tagen dann Pumppe, SFA usw. zu ersetzen, fehlt mir wiederum das PVC-Material...
Warum bieten heutzutage keine Shops mehr Express-Versand an... Wenn das Zeug morgen oder spätestens Dienstag alles da wäre......
-
Hab beide Einlaufdüsen (Olympic) gleich mit 50-Flexrohr angeschlossen ,
Winkel mit Innengewinde für die Olympic und andere Seite auf Flex
wäre dieser Winkel
Flexfit Winkel 90° Klemm x AGFlexfit Ü- Winkel PVC Klemm 90° d 50 mm x 1 1/2" AG Maße: a = 1 1/2" AG b= 50 mm Klemmverschraubung…www.poolpowershop.de -
Bei einem 4500 Liter Pool mit einer AquaPlus 6 Pumpe arbeiten, da kannst Du Karussel fahren, und nach dem Rückspülen ist das Becken leer. Völlig überdimensioniert, (meine Meinung).
Mit einer AquaPlus4 und einem 30 Liter Kessel und 38mm glattwandige Rohre bist Du bestens bedient, bei der Pool Grösse.
Ich nutze die AquaPlus6 mit dem 400er Kessel bei meinem 26000 Liter Pool mit 2 Einlaufdüsen. Und das im 6. Jahr.
Sie ist gut und wird eigentlich im Bereich 10000 bis 20000 Liter gerne empfohlen. Bei meiner Poolgrösse grenzwertig, aber funktioniert.
Rückspülen ca 5 Minuten, Nachspülen ca 2 Minuten. Was da an Wasser rausläuft ist beachtlich.
Bei 50mm noch mehr als bei 38mm. Ich weiß, ich sorge hiermit für Aufschrei, aber mir gefällt es nicht, das die individuellen Wünsche und Anforderungen mit der Keule Bali 400, AquaPlus 6 mit 50mm Verrohrung einfach plattgemacht werden, ohne zu überlegen, was bei einem so kleinen Pool Sinn macht.
-
Mach dich mal auf die Suche nach einem 380er Kessel mit 40 kg Sand (sind selten) aber noch zu finden.
Dazu die Aqua Plus 4 (relativ leise) gebraucht zB. Kleinazeigen für unter 100 oder neu
Das wäre aus meiner Sicht eine gute Kombination für deine Poolgrösse.
Und 38mm reicht aus, wenn keine grossen Entfernungen zu überbrücken sind.
50 mm Verbindung Skimmer Pumpe kann man machen. Druckseite in 38mm glatte Schläuche sollten reichen.
-
Auf die Schnelle hab ich jetzt nichts gefunden mit nem 380er Kessel was auch verfügbar ist und binnen weniger Tage geliefert werden kann.
Gebraucht möchte ich auch nicht kaufen, wobei die Kosten ja auch nicht exorbitant sind für eine Aqua Plus Pumpe. Die kann ich dann schon auch kaufen.
Ich weiß nicht, was "große Entfernungen" sind. Aber ich muss ja für die Solaranlage schonmal 2m in die Höhe (und wieder runter), die Solaranlage selbst hat eine gewisse Strecke und muss auf dem Dach auch noch mit ~5m Rohr angeschlossen werden. Dann die Wege von und zur Salzanlage... da kommen schon ein paar Meter zusammen denke ich. Vermutlich immer noch keine "große Entfernung" - aber das hab ich halt im Hinterkopf - ob die Aqua Plus 4 dann ausreicht?
Könnte man diese denn auch mit nem 400er Kessel betreiben ohne Probleme?
Und noch ein ganz anderes Thema: Wenn ich Pumpe und SFA ebenfalls fest verrohren will, was brauche ich da alles? Das haben doch sicher schon zig Leute hier gemacht?!
-
Ok, nochmal etwas konkreter gefragt:
Aqua Plus 6 (oder vielleicht 4, mal sehn) an SFA fest verrohren. Was brauche ich?
Aqua Plus braucht soweit ich das verstanden habe eine Spezialverschraubung wie die hier, korrekt? Die ist aber ja leider hier nicht erhältlich. Ich brauche sie nicht erst in 2 Wochen
Aber die soll ja auch bei der Pumpe im Originalzustand mit dabei sein, oder?
Dann brauche ich 50mm Rohr, einen 90°-Bogen, wieder 50mm Rohr und dann an die SFA eine Verschraubung mit 50mm Klebemuffe und 1 1/2" AG. Ist das korrekt?
-
Ja, die original verschraubungen inklusive klebemuffe 50er oder 38/32 schlauchanschluss sind 2x enthalten. Dann brauchst du rohr winkel 90grad rohr 1 1/2“ aussengewinde auf 50er muffe verschraubung. Ja
-
Suche nach
Sandy 380 Filterbehälter mit 6 Wege Ventil Sandfilteranlage SWIN TEC Sandfilterbehälter.
hat 40 kg Sandvoloumen und passt zur AquaPlus 4 (350W)
Zum 400er Kessel (50kg) passt besser die 6er Pumpe (450W)
Die Anschlüsse sind bei beiden Pumpen gleich.
-
Thema Verrohung: ich muss ja für die Solaranlage etwa 2m an einem Stützbalken hoch mit dem Rohr, und muss dann etwa 50cm nach außen (das Dach steht 50cm über den. Stützbalken über) und dann oben auf die Dachfläche…
Ich kann einen 90 Grad bogen von unten nach rechts, dann wieder 90 grad bogen von links nach oben, und dann wieder 90 grad bogen von unten nach links…
Oder ich gehe mit zwei 30 grad Winkeln hoch und mache dann oben einen 90 grad bogen. Das wäre vermutlich weniger Verluste durch Verwirbelungen aber auch weniger stabil, weil mehr Rohr in der Luft hängt… was wäre zu bevorzugen und warum?
-
Nimm die bögen.
-
jup bögen haben weniger wiederstand. Vom PPS gibt es da ein cooles video darüber (Verrohrung). Bro winkel hast du soviel Wiederstand wie ich glaube 10m Rohr.
-
Wo ist der Denkfehler?
Wenn ich die Pumpe und die Bali 400 fest verrohre, bekomm ich die doch gar nicht mehr auf, um das Filtermedium auszutauschen?
Wenn ich Bali 400 an meinen Solar-Bypass fest verrohre, bekomm ich das doch auch nicht mehr ab, um das Filtermedium auszutauschen?
Wie macht man das denn dann?!
-
moin,
Mit Verschraubungen
LG
Michi
-
PVC Verschraubung mit Klebemuffe und O-RingPVC Verschraubung mit Klebemuffe und O-Ring AG 50x1 1/2" Klebe- Muffe auf der einen, Verschraubung in der Mitte und Au ßengewinde auf der…www.poolpowershop.de
Diese kommen ins Mehrwegeventil, da wird das Rohr eingeklebt, und über die Verschraubung lässt sich die Leitung wieder demontieren.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!