Aber DanChlorix sieht es ja scheinbar mit bloßemAuge dass mein Wasser nur so klar wie mit Sand gefiltert ist, nicht wie mit AFM....😉😁
Kompletter Neuaufbau - aber wie?
-
-
Ist jetzt mal Ende?
-
Hat jemand nen Erfahrungswert wie viele Fittinge ich für die Verrohrung innerhalb der Keter-Box brauche?
Mein Plan:
Außen an die Box kommen überall Verschraubungen auf poolflex dran.
Also muss ich einmal von poolflex an die Pumpe. Da brauche ich wohl keinen Winkel oder Bogen, da geh ich direkt mit nem Rohr dran.
Pumpe an SFA ist auch klar, die mit der Pumpe gelieferten Anschlüsse, Rohr, 90grad Bogen,
Rohr, Klebe auf AG.
Danach dann nen Bypass. Eigentlich geplant war mit Y-Teilen und Kugelhähnen, aber mir wurde geraten zur Solaranlage mit einem 3-Wege-Hahn zu gehen der gleichzeitig als Rückschlagventil fungiert dann. Dann brauch ich aber auch kein Y-Teil und keinen Kugelhahn mehr sondern nur noch ein T-Stück, oder?
Das Ende des Bypass soll dann in den Chlorinator gehen, von dessen Ausgang wieder an poolflex nach außen.
Bypass Solar kommt und geht ebenfalls direkt an poolflex nach außen dann.
Ich will mir die Möglichkeit offen halten da noch Messgeräte und Einspeisungen für pH usw. Einzubauen und den Chlorinator über eine redox-Anlage zu steuern.
Deswegen will ich an den sinnvollen Stellen (welche sind das? Also wann pH-Einspeisung?) zumindest etwas längere Rohre machen wo ich dann problemlos was einbauen kann. Oder am besten gleich Verschraubungen?
Nochmal zum Kern der Frage: wieviele Winkel, Bögen und Muffen brauche ich, um mich wie oben beschrieben durch die Box zu schlängeln?
Ich hätte pauschal mal jeweils 4-6 Bögen mit unterschiedlichen Winkeln genommen (15, 22, 30, 45 und 90 grad) und 6 Meter Rohre… meint ihr das reicht?
-
Wieviel Winkel und Bögen du brauchst kann die keiner sagen, das hängt ganz davon ab wo du was positionierst. Mach die nen genauen Plan vorher, zeichne alles ein. Lieber 2-3 Bögen/ Winkrk mehr VB in jeder Sorte als du brauchst....iwas fehlt eh immer. PH -Einspeisung auf jeden Fall hinter Solar. Chlorinator immer am Schluss, bevor das Wasser zurück in den Pool geht.
LG Ilse
-
Es geht ja nur um einen Erfahrungswert. Natürlich muss ich das für mich selbst planen - aber wenn man sowas zum allerersten Mal macht hat man halt wenig Gefühl dafür was man alles braucht.
Wie du schon sagst, fehlt immer was. Aber ich will ja auch nicht 40
Winkel bestellen für 100€ wenn ich am Ende mit 20 ausgekommen wäre 🙂
-
Ich hab am Ende 4x bestellt....obwohl ich mir viele Gedanken gemacht und dachte dass ich großzügig bestellt habe....🙈
Habe aber auch keine Keterbox sonder eine selgebaute Technikhütte also meine Bestellisten werden dich wohl leider nicht viel weiterbringen, sorry....🤷
Viel Erfolg!
LG Ilse
-
Der Intex Chlorinator kann ohne Probleme mit D50 betrieben werden. Du benötigst du Anschluss-Verschraubung mit 1,5 Zoll IG. Und verwendest die Dichtung die dem Chlorinator beiliegt und zusätzlich die Dichtung der Verschraubung. So habe ich das gemacht und es war dicht.
Such nach:
2/3 PVC Kupplung 1x Klebemuffe 50 mm, 1x Innengewinde 1 1/2" (47,80 mm)
Schon etwas älter der Post, aber bist Du sicher, dass man IG mit 1½" nimmt, und nicht 2"? Ich lese überall, man braucht einen Index Adapter A - der hat aber doch 2"?
-
bist Du sicher, dass man IG mit 1½" nimmt, und nicht 2"?
Ja, ich bin sicher. Ich habe exakt das vorhin beschriebene PVC Teil bestellt und es hat wunderbar funktioniert.
-
Mein Intex Chlori hat nen 2'' AG...
-
-
Definitiv 2"
-
Ok, tut mir leid. Scheinbar habe ich die Positionen auf meiner PVC-Bestellung verwechselt.
Ich würde gerne meinen Beitrag mit der Falschinformation dazu löschen, aber das geht scheinbar nicht mehr.
-
Kein Problem, dann bekomm ich jetzt zwei Mal 7,26€ von Dir 😂
-
Ich würde gerne meinen Beitrag mit der Falschinformation dazu löschen, aber das geht scheinbar nicht mehr.
Vllt. wäre Andy so nett die Fehlinformation mit dem 11/2 " Gewinde zu löschen, damit niemand mehr falsch bestellt. 🙂
LG Ilse
-
Ok, tut mir leid. Scheinbar habe ich die Positionen auf meiner PVC-Bestellung verwechselt.
Ich würde gerne meinen Beitrag mit der Falschinformation dazu löschen, aber das geht scheinbar nicht mehr.
Welche Nr # hat der Beitrag?
-
-
Ist gelöscht.
-
Es geht los!
Die Keter-Box ist vorbereitet (Siebdruck am Boden, OSB an der Rückwand.
Da rein muss auf jeden Fall: Aqua Plus 6, 400er Kessel, Chlorinator 26670GS.
Zulauf vom Skimmer und Rücklauf zum Pool sollte möglichst nach rechts auf dem Foto (die Box steht noch nicht an ihrem Platz).
Zulauf und Rücklauf von der Dolphi-Ripp Solaranlage sollte nach links oder nach hinten raus gehen... Auf einer Höhe von etwa 50cm kann ich nach hinten aus der Box raus.
Ich hab schon mehrere Versuche gemacht, wie ich das am besten stellen könnte, aber irgendwie sagt mir keine so recht zu - oder passt schlichtweg nicht in meine Box, ohne dass ich jede Menge Winkel verwende.
Meine subjektiven Vorgaben:
- Saugleitung mit maximal einem 45°-Winkel
- Pumpe an SFA mit maximal einem 90° Bogen
- Nach der SFA möglichst schnell einen Bypass für Solar, danach Chlorinator und zurück zum Pool
- Genug "Spielraum" um später (oder doch besser schon jetzt?) automatische Dosierung einzubauen, also Mess-Bereich und Injektions-Bereich
So wie es auf dem Bild steht, wäre eigentlich meine favorisierte Variante. Dann kommt vorne ein 45°-Winkel an die Saugleitung, und diese dann von rechts rein. Ich kann mit einem einzigen Bogen an die SFA, von der wieder raus an die OSB-Rückwand. Dort Bypass nach links und oben. Da scheitert es dann aber schon an der Höhe wo der Bypass dann wäre. Ohne mit Winkeln wieder zuerst nach unten zu gehen hab ich nach oben zu wenig Platz um dort noch drei Kugelhähne einzubauen... Und in der Variante müsste ich für Solar zwingend nach "hinten" raus.
Ich dachte, es verwenden so viele Leute hier die Keter Box als Technikbox? Ich find irgendwie sehr wenige Bilder dazu... und schon gar keine mit Bypass und Chlorinator?!
Bei der Planung hab ich mir den Platz in der Box irgendwie üppiger vorgestellt. Ist doch alles recht eng...
-
Habe eine grössere Keterbox, aber für mich war am besten:
- Pumpe etwas versetzt hinter den Filter
- Filter und Pumpe rechts, Zu-und Ablauf links (geht natürlich auch anders rum).
Dann hast Du quasi die hintere Wand und eine seitliche beim Zu-und Ablauf frei für die weiteren Details.
Werde bei Gelegenheit mal ein Foto posten.
-
Chlorinator in zweite Ebene, also zb über der Pumpe eine Platte an Wand und Stütze ambringen. Dann gehst du von der Pumpe zur Sfa, dann Bypass, und dann zum Chlorinator.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!