Wenn der FU das nicht von Haus aus mitbringt (China FU) macht das auf jeden Fall sinn, bei den Aquaplus Dingern gehen die Meinungen auseinander. Ich meine die Sicherheit ist es mir wert - also wenn irgendein FU an dem entsprechendem FI im Spiel ist (kann auch der Wäschetrokner sein), würde ich stark zum Typ B tendieren. Muss aber jeder selbst entscheiden.
SFA und Zubehör für Bestway Pool
-
-
2. welches Filterglas?
AFM.
Oder Sand.
Alles andere dazwischen ist Augenwischerei und teuer, der „Nutzen“ von den Herstellern nicht belegt.
-
Es gibt auch keine Studie die den Nutzen von Sand belegt…. Tut trotzdem….
-
Es gibt übrigens auch psychologische Studien über Menschen, die besonders auf Werbung und Marketing ansprechen und dann bestimmte Produkte (z. B. AFM) gegenüber anderen vehement verteidigen, obwohl sie selbst gar keine Ahnung davon haben
-
Ich frag mich gerade, bei wieviele Produkten (ob es Wetterschutzfarbe, Sprit an der Tankstelle usw. ist) ich nach einem Beleg für die Funktion geschaut habe.
-
Es gibt auch keine Studie die den Nutzen von Sand belegt…. Tut trotzdem….
Kostet auch nur ein Drittel.
Aber hier sind ja einige, die gern den dreifachen Preis hinlegen… ohne das der Hersteller irgendwas machen muss, außer Hochglanzbroschüren zu drucken. Das sind die „besten“ Kunden
-
die besonders auf Werbung und Marketing ansprechen und dann bestimmte Produkte
Ja, das bei dir und dem „nutzlosen“, aber 3x so teuren Glas wirklich gut geklappt!
-
Dann solltest du dich mal etwas besser über AquaClean informieren, bevor du diese sinnlose Diskussion weiterführst.
-
Es gibt übrigens auch psychologische Studien über Menschen, die besonders auf Werbung und Marketing ansprechen und dann bestimmte Produkte (z. B. AFM) gegenüber anderen vehement verteidigen, obwohl sie selbst gar keine Ahnung davon haben
Werbung ist das eine - andere belegen diese mit einer Studie. Gibt es eine Studie über Aqua Clean analog AFm https://www.drydenaqua.com/fil…s/afm/pdf/AFM_4s_DE_M.pdf?
-
http://www.reidt.de/files/theme_files/img/Inhalte/AquaClean.pdf
Vielleicht keine hochtrabende Studie, aber zumindest eine Information über die Herstellung und Prüfung nach DIN. Das spricht aus meiner Sicht für eine vernünftige Qualitätskontrolle.
Kaum ein Hersteller macht sich die Mühe, wie es Dryden macht. Deswegen sind aber nicht automatisch alle anderen Produkte schlechter.
-
Das es nach einer DIN produziert wird sollte selbstverständlich sein. Das es aber z. B. die Filterzeiten um 20% und die Rückspülzeit um 50% verkürzt ist für mich das Thema Werbung. Wasserbewegung und Frischwasserzufuhr sind elementare Dinge der Wasserpflege. Gerade letzteres ist bei organischen Chlorprodukten elementar - und damit arbeitet eine große Anzahl von Poolbesitzern.
-
Vom Hersteller in Auftrag gegebene Studien sind m. Mng. nach auch immer so eine Sache was den Produktvergleich angeht da der Hersteller festlegt was wie geprüft wird
Wenn es unabhängige Studien über die Produkte unterschiedlicher Hersteller geben würde wäre das meiner Ansicht nach besser....gibt es aber er nicht....
Bedeutet für mich aber nicht, dass anderes Filterglass unbedingt schlechter sein muss als AFM, nur weil dort die Vermarktung nicht mittels Studien gefördert wird.
LG Ilse
-
Genau das ist ja meine Rede. Denn was hier ständig passiert, ist die Tatsache, dass "normales" Filterglas schlechtgeredet wird und zwar immer in Hinblick auf die Dryden Studie. Das wäre genau das gleiche, als würde die Stiftung Warentest eine Waschmaschine als "sehr gut" bewerten und damit taugt automatisch eine gleichwertige andere Maschine (vielleicht sogar ein besseres Modell) nichts, nur weil sie gar nicht getestet wurde. Sprich: Nicht getestet -> automatisch schlecht.
Leute, so etwas finde ich sehr unpassend!
-
Nun ja - AFM wird in der Studie hinsichtlich Effizienz der Filterwirkung mit mehreren Alternativprodukten verglichen. Wenn da gelogen werden würde hätte es garantiert schon Ärger gegeben ... Also wird Dryden nicht festgelegt haben was für Werte für welches Produkt anzusetzen sind.
Das andere Produkte gleichwertig sind mag ja sein - nur der Nachweis fehlt halt. -
Das andere Produkte gleichwertig sind mag ja sein - nur der Nachweis fehlt halt.
Ja, das ist wohl so. Aber genau das macht die Studie eben auch anfällig für Gegenargumente. Denn nur weil jemand keine eigene Studie gemacht hat, macht das sein Produkt nicht schlecht. Aber genau das passiert eben immer wieder. Man wird hier von einigen belächelt, wenn man nur "normales" Glas verwendet und dieses sogar aus der Praxis empfehlen kann. Das beziehe ich jetzt übrigens gar nicht nur auf mich, sondern es fällt einfach immer wieder auf.
Ich stehe zu meiner Aussage und werde auch weiterhin mit gutem Gewissen "günstiges" (im Vergleich zu AFM) Filterglas empfehlen - und zwar für all jene, die sich das teure AFM nicht leisten können oder wollen und etwas anderes und vielleicht auch Besseres als Sand möchten.
-
Der eine weist halt auf Alternativen und der andere halt auf AFM und die Studie hin. Das Thema "schlecht machen" ist hier im Forum und anderswo halt auf beiden Seiten zu finden.
-
Es sollte sich jeder ein eigenes Bild machen! Forum sind für mich nur eine Hilfestellung von Usern die Erfahrungen gemacht haben. Ich wollte auch meine alte Filterpumpe für den größeren Pool weiterverweden. Bin aber durch dieses Forum und lesen in verscheidenen Beiträgen auch darauf aufmerksam gemacht worden, das es wahrscheinlich nicht funktionieren wird. Deswegen habe ich auch den Mehrpreis in kauf genommen. 20m³ Wasserinhalt und die Steinbach Speed Clean 75 hat bei mir über Jahre super funktioniert. Habe auch immer gelesen das diese Pumpe nix taugt.
Zum Thema Filterglas: DIe bessere Filterleistung ist sicher nicht zu bestreiten. Ich werde aber trotzdem beim Sand bleiben, weil was in der Natur funktioniert hat sich meisten auch bewährt. Auch wenn der Wartungsintervall etwas größer ist. Was man auch bedenken muss ist der Umweltgedanke. Den Sand kann ich eigentlich "Bedenkenlos" auf meinem Rasen verteilen. Filterglas muss "speziell" entsorgt werden.
Werbung hin oder her, die Erfahrungen von Leuten macht es aus und den Hausverstand einschalten.
-
Mit Filtersand machst du auf alle Fälle nix verkehrt ....
-
Und Balls sind mist, da man sie nicht Rückspulen kann da aind wir uns einig.
-
Falsch.
Ich hab meine Filterbälle immer rückgespült und 2x in der Saison in die Waschmaschine. 3 Jahre keine Probleme.
Es kommt auf den Aufbau des Kessels an, ob's geht.
Hab günstig die Pureflow Filtercubes geschossen und probiere die jetzt aus.
Filterbälle hätte ich auch noch weiter benutzen können.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!