Hm ok, kann ich die 2 skimmer dann zusammen an eine Leitung hängen oder lieber auch getrennt?
Ich habe meine 2 Skimmer mit 63 er Rohr zusammengefasst………
261EB286-DD2C-4B04-96C1-C6D12DD2D7ED.jpg
GrüßeSascha
Hm ok, kann ich die 2 skimmer dann zusammen an eine Leitung hängen oder lieber auch getrennt?
Ich habe meine 2 Skimmer mit 63 er Rohr zusammengefasst………
261EB286-DD2C-4B04-96C1-C6D12DD2D7ED.jpg
GrüßeSascha
Also Boden ablauf und Skimmer wollte ich auf jeden Fall Seperat verlegen
Ob man Skimmer trennen oder zusammen legen soll bin ich noch unsicher, für einen Bodensauger wäre getrennt sicher besser aber da die ich mir eh einen Robo holen möchte erübrigt sich das Glaube Ich
würde ich DN63 nehmen
D63 ist DN50 bzw 2" Verschraubung
D50 ist DN40 bzw 1½" Verschraubung
D63 / D50 bezieht sich auf InnenDM Muffe bzw Aussendurchm. Rohr.
Der Innendurchmesser DN ist materialabhängig je nach PVC Wandstärke.
Das nur am Rande, weil es ab und zu falsch dasteht.
Also nochmal kurz und knapp
BA 63mm
Skimmer entweder 63mm für 2 skimmer oder jeden skimmer einzeln mit 50mm....?
Und die Eld? Hab 3stk geplant alle einzeln mit 50?....
Jeden einzeln in 50, wenn mit einem was ist hast du noch den anderen. Wofür den BA? Der braucht aber definitiv keine 63.
Hab lange hin und heer überlegt wegen BA und die vor/Nachteile angeglichen
Für mich entscheident war
Zum einem zum besseren durchmischen der Temperatur zum anderen damit die Pumpe beim Rückspülen wegen der slim Line skimmer nicht trocken läuft
Wenn z.B. bei niedrigem Wasserstand nur der BA zur Verfügung steht sollte er adäquat nutzbar sein?
Hab lange hin und heer überlegt wegen BA und die vor/Nachteile angeglichen
Für mich entscheident war
Zum einem zum besseren durchmischen der Temperatur zum anderen damit die Pumpe beim Rückspülen wegen der slim Line skimmer nicht trocken läuft
Da gibt es kein Durchmischen der Temperatur.
Die Temperaturschichtung sollte nur dann vorliegen, wenn die Hydraulik nicht stimmt.
Bzgl Hydraulik
Habe derzeit so geplant gehabt
Wobei ich noch am überlegen bin ob ich unten wirklich 1 Düse setze oder lieber alle 3 oben da auf die Seite auch eine Sitzbank und Treppe kommt
Uff ich bin alle,
Der Betonmischer ist direkt in den Garten Gefahren das klappte gut obwohl ich kurz Angst hatte das er sich doch fest fährt
Enge Kiste aber ging
Ich bin der in blau, der andere mein Schwiegervater
Ich habe dann das ganze versucht zu glätten weil ich dachte ich kann mir ggf Ausgleichmasse sparen, leider klappte das nicht ganz so gut, naja morgen im hellen schauen wir Mal wie schlimm es ist20220802_205617.jpg
Schnauze voll... Feierabend
Wie die Profis
Hast Glück, dass du mit den Mischer in den Garten kommst, wir mussten alles mit einen Dumper in den Garten karren, ging aber auch.
Hab schon Muffen wegen der Mauer, bei dem Lieferanten gibt's nur Mastpumpen und die sind wie allgemein bekannt Sau teuer, so ein kleinen Pump Anhänger mit Schlauch haben die nicht, bin echt schon am überlegen die Mauern selbst zu verfüllen......
Zu zweit den ganzen Beton verteilt, Respekt!👍 Wir waren zu viert und hinterher wirklich fertig. Für die Bodenplatte haben wir Aaton genommen, da war dann keinerlei Ausgleichsmasse erforderlich, der verläuft im Wasser. Am Abend habe ich dann noch die Anschlussbewehrung für die Mauern in den Beton gesteckt. Die Wände haben wir mit selbstgemischten Beton per Eimer befüllt.8938DF4D-DE89-4728-80C3-5C89FA98649D.jpg
FE61C9FC-3637-4131-BF1A-8E9F01675963.jpgAFE93737-2E34-40B2-B212-ECF81536D0F7.jpg0AE506E5-97D4-4FA2-8C0E-66B82AA30DE7.jpeg
Sieht gut aus,
Ja fertig waren wir danach auch
Von allem haben 2 Werkzeuge den Geist aufgegeben und ich bin dann noch ganz schnell zum Bauhändler gefahren und hab fix ne 5m Alulatte gekauft
Die Temperaturschichtung sollte nur dann vorliegen, wenn die Hydraulik nicht stimmt.
Diese Schichtung wird man in einem Rundpool ohne Badebetrieb bei Kreisströmung immer etwas haben.
In einem Wellenbad mit Badebetrieb vermutlich nicht.
So Schalung ist ab20220803_180515.jpg
Dafür musste aber erstmal der ganze Beton der beim abziehen neben die Bodenplatte gelaufen ist raus20220803_180449.jpg
Bei über 30 Grad hab ich das natürlich Stilecht in Badehose erledigt um zwischendurch immer wider für 2 Minuten in unseren alten bestway Pool zu hüpfen
Du Ärmster! letztes Jahr war wenigstens das Wetter bescheiden, als wir ausgeschalt haben. Wenn ich mir die Bodenplatte so anschaue, sehe ich dich schon mit der Flex und Diamantscheibe in einer Staubwolke
. Aber Kopf hoch, nächstes Jahr kannst du deinen neuen Pool genießen.
Nene Flex bestimmt nicht, entweder Tellerschleifer (50cm Durchmesser) oder Neveliermasse. Aber so schlimm ist es eigentlich nicht, die Verfärbungen kommen vom Polierteller des Scheibenglätters, wo der Beton schon zu stark angezogen hatten gab es halt Verfärbungen einige kleine Kanten sind leider trotzdem drin
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!