Wasserelektrolyse > Polaritätsumkehr

  • Was genau bewirkt die Palaritätsumkehr? Mit Auslieferung des Chlorinators wurde diese auf 25 °f (französische Härte) eingestellt.

    Gemessen habe ich eine Wasserhärte von 158 ppm = 8,85 °dH = 15,8 °f.

    Ich habe die Palaritätsumkehr also auf 16 °f geändert und die Umkehrzeit somit von 1h auf 2h geändert. Wie wirkt sich das auf die Elektrolysezelle aus?

    Was sind die Vor- und Nachteile einer kürzeren bzw. längeren Umkehrzeit?


    Danke und Grüße Kraulix

  • Die Umkehr sorgt dafür, dass dir die Dioden nicht verkalken

    Gruß

    Andi



    -------------------------------------------------------------------------

    Pool: Bestway Power Steel Deluxe 4,27x1,07m

    Sandfilter: OKU Bali mit Aquaplus 6

    Redox-PH-Messung: Arduino Eigenbau W2839

    Dosierung: Kampa Pumpen

    Steuerung: IOBroker

    Heizung: Poolio Silverline 12 kW

  • Die Umpolung sollte nicht so häufig eingestellt werden. Je häufiger umgepolt wird, desto stärker wird die Elektrolysezelle belastet und verschleißt deutlich schneller. Das sollte man auf jeden Fall wissen, bevor man hier nach solchen Tabellen geht. Solange sich nicht extreme Kalkablagerungen an den Titanplatten bilden, ist alles gut. Ich würde somit erstmal auf 12h gehen, wenn es dazwischen sonst nichts mehr gibt. Meine Anlage ist auf 8h eingestellt.

    Man kann ggf. hin und wieder auch eine manuelle Reinigung der Zelle vornehmen. Das funktioniert mit Essigessenz ganz gut.

  • Doch, natürlich schon. Je härter das Wasser, desto mehr verkalkt auch die Zelle. Aber das Wasser wird alleine durch Salz schon etwas weicher. Ich würde das einfach mal abwarten und den Intervall auf 12h stellen. Man kann ja schön erkennen, ob sich die Ablagerungen von den Platten lösen oder nicht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!