Hallo miteinander,
Ich konnte bislang nicht erlesen(bzw. widersprechende Aussagen), ob bei o.g. Konstellation eine Rückspülung zum Start gemacht werden kann oder nicht. Hat jemand einen Tip? Danke.
Hallo miteinander,
Ich konnte bislang nicht erlesen(bzw. widersprechende Aussagen), ob bei o.g. Konstellation eine Rückspülung zum Start gemacht werden kann oder nicht. Hat jemand einen Tip? Danke.
Hallo,
Wasser im Behältter füllen das das Glas nass ist. Rückspühlen würde ich aus 3 Gründen.
1 Der Staub aus deinem Glas geht nicht in den Pool.
2 Der Dreck aus deinem Leitungen geht nicht in den Pool
3 das zuviel eingefüllte Glas , spuckt deine Pumpe raus.
Wichtig , dein Glas soll schon im Wasser sein wenn die Pumpe einschaltet.
Gruß Karli
Halte dich doch einfach an die Angaben des Herstellers. Er gibt an, dass AFM nicht initial rückgespült werden soll. Ob man dem jetzt folgen möchte, steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe vor Jahren das AFM erstmal Rückgespult
Ich würde es wahrscheinlich auch erstmal rückspülen. Verstehe da den Sinn nicht, darauf zu verzichten. Dryden aber wohl schon.
Möglicherweis ist es auch ein Fehler in der Beschreibung, denn es ergibt keinen Sinn.
Danke für eure Antworten☝🏻👌🏻
Ich würde auch rückspülen.
Wenn man es auf besondere art machen will, könnte man auch gleich auf filtern stellen aber das wasser nicht wieder in den pool leiten sondern in den abfluss.
3 bis 5 min, dann haste einen ähnlichen vorteil wie beim rückspülen nach befüllung
Ich hab nochma nachgelesen. Besser nicht rückspülen!
Es wird vom hersteller vermutlich (wahrscheinlich) so empfohlen weil die schüttdichte beim einfüllen anders ist als bei sand und das glas deswegen (die masse ist nicht so verdichtet) beim rückspülen nach neubefüllung evtl. zu viel glas herausgespült wird und die füllmenge dann nicht mehr ausreichend ist.
Machs so wie ichs oben geschrieben habe (erstmal normal filtern aber in den abfluss/ abwasser leiten und gucken ob das wasser klar ist, oder grünlich) oder wie der hersteller schreibt ganz normal filtern.
Hier kann mans nochma nachlesen:
Tja, jetzt wäre die Frage: wie mißt man die Fltrations- bzw. Rückspülgeschwindigkeit m/h ?
Hi All,
ich habe einfach 24 H gewartet nachdem ich den Filter voll mit Glas und Wasser gemacht hatte und dann einmal rückgespült.
Alles OK.
Gruß aus Westfalen
Tom
Möglicherweis ist es auch ein Fehler in der Beschreibung, denn es ergibt keinen Sinn.
Sehe ich auch so Gunar, aber Dryden gibt es tatsächlich so an. echtnett hat es auch nochmals erläutert.
Man macht aber definitiv nichts falsch oder gar kaputt, sollte man dennoch gleich zu Beginn rückspülen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das seit Jahren falsch auf einer Verpackung steht, ohne bemerkt zu werden.
Ich würde nicht rückspülen, sondern NACHSPÜLEN für ein paar Minuten.
Du hast den selben Wasserlauf wie beim Filtern, aber der feine Staub landet nicht im Pool
Hallo,
habe dieses Jahr auch das erste mal AFM Filterglas eingefüllt, ich habe noch nicht Rückgespült und hatte beim ersten mal Pumpe einschalten keine Verunreinigung im Pool. Wichtig ist sicherlich das 24h Einwässern im Filterkessel bevor man die Pumpe einschaltet. Rückspülen werde ich, sobald der Manometer am Kessel über 1 Bar anzeigt. Der Hersteller schreibt wöchentlich Rückspülen.
Lg Lobbof
Um auf über 1 Bar zu kommen musst du evt. ewig warten. Ich würde max. 14 Tage warten. Besser es eher analog so halten wie bei den Inspektionen fürs Auto ...
Rückspülen wenn der Druck merklich gestiegen ist (ohne zu warten das es 1 Bar oder ein anderer Wert geworden ist) oder alle 2 Wochen - je nachdem was zuerst eintritt.
Klingt logisch. Alles klar, vielen Dank.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!