Steckdosenleisten kann man so viele benutzen wie man will. Die belastung aller eingesteckten geräte darf aber niemals 3500watt oder manchmal auch bis zu 3680watt insgesamt überschreiten!
Wenn ich sowas lese dreht sich mir der Magen um.
Steckdosenleisten kann man so viele benutzen wie man will. Die belastung aller eingesteckten geräte darf aber niemals 3500watt oder manchmal auch bis zu 3680watt insgesamt überschreiten!
Wenn ich sowas lese dreht sich mir der Magen um.
Man muss immer schreiben ob man etwas weiss oder etwas glaubt. Das ist ausschlaggebend.
Sehe ich genauso.
Der extra FI hinter einem vorhandenen bringt dir keinen Mehrwert! Vorallem nicht wenn es sich bei beiden um 30mA FI handelt.
Denn dieser ist vorgeschrieben im Haus.
Außer das im Glücksfall dann nur der am Kabel auslöst.
Meistens jedoch fliegen beiden. Du solltest einfach überprüfen lassen von einem Elektriker ob der Stromkreis an den du die SFA anschließen willst über dne FI abgesichert ist. Wenn ja dann brauchst du keinen zweiten. Wenn Nein, dann macht dieser FI am kabel sinn! Sonst nicht.
Alles andere ist fahrlässig! Wir reden hier von Strom, der tödlich sein kann.
Wenn du kein Fachmann bist, das ist ja deutlich, lass einen mit Fachkentnissen ran!
Gibt es echt win maximum fur steckdosenleisten? Dachte es geht nur darum die 3500w nicht zu überschreiten, von der steckdose die am anfang der eingesteckten verlängerungen befindet. Wieviel watt verbrauchen denn 20 steckdosenleisten nacheinander ohne verbraucher?
Nichts. Aber mit jeder Steckverbindung hast du einen erhöhten Kontaktwiderstand, je länger die Leitung wird desto höher der Leitungswiderstand...
Wenn du in Physik aufgepasst hast, weißt du ja das je höher die Widerstände werden, desto wärmer werden die Leitungen bei angeschlossenen verbrauchern.
Ich hätte jetzt ohne zu überlegen eine vom haus abgesicherte steckdose benutz um da eine sfa mit eigenem 30ma stecker betrieben. Kann aber sein, das es besser wäre den 30ma von ser sfa zu entfernen. Das müsste aber doch dann auch in der gebrauchsanweisung stehen, oder nicht?
Man muss immer schreiben ob man etwas weiss oder etwas glaubt. Das ist ausschlaggebend.
Ganz wichtig: Beim Umgang mit Strom hat "etwas glauben" nichts zu suchen und sollte erst gar nicht gepostet werden. DAS ist ausschlaggebend.
Andy das finde ich schon mehr als fahrlässig solche Sachen hier zu posten.
Da hast du vollkommen recht. Ist arg so etwas zu empfehlen.
Wieviele leisten sollte man maximal miteinander verbinden wegen dem wiederstand? Wenn alle steckdosenleisten noch ok sind von den kontakten
Nur 1 Mehrfachsteckdose verwenden und NICHT kaskadieren
Ok, dann bitte die kommentare von mir löschen.
echtnett wieso sollte sowas in der gebrauchanweisung stehen.
Für sowas ist der Elektriker verantwortlich. Nur allein dieser kann abshcätzen wie die örtlichen Gegebenheiten sind.
Tu uns bitte den Gefallen und kontaktiere einen örtlcihen Elektriker der sich das ansieht und dir ggf. weiterhilft.
Wenn du schon nicht weißt wie oder was zu tun ist, zeigt es eins ganz deutlich. Du hast keine Ahnung von der Materie.
In deinem eigenen Interesse, vorallem wenn andere menschen den Pool nutzen, lass dich beraten.
Strom ist gefährlich und kann zum Tod führen.
Du stehst bei einem Unfall dafür gerade, niemand anderes!
Hier wird der auch niemand Absolution / bestätigung für dein Vorhaben geben.
Wir sind ein Pool Forum, kein Elektriker Forum.
Ich klinke mich mal hier ein, mit vorsicht gefragt die Leitungen werden wärmer je länger sie sind das ist klar. Nur wie oder warum sichern viele ihr poolhäuschen extra ab, und sind nicht alles pools weiter weg vom haus 6-10m ?
Das ist eine ernst gemeinte frage.
Den Querschnitt kann mann ja verändern vom kabel das weiß ich.
Wenn das ne Ernst gemeinte Frage ist, soltle auch für dich der Rat sein zum Elektriker zu gehen
- Warum sichert man etwas seperat ab? > na damit im Fehlerfall nicht die ganze Hütte düster ist. Wäre uncool wenn ein Kurzschluss am Pool ist und der Tiefkühler dann auch mehrere Stunden ohen Strom ist, weil es niemandem auffällt.
- Was hat das jetzt mit der Entfernung zum Haus zu tun? Der Pool kann auch 50m vom haus entfernt sein...? Der Elektriker kann dir schon berechnen was du dann für einen Querschnitt brauchst oder welche Absicherung.
beides ist abhängig voneinander. Willst du auf 50m 16A belasten oder reichen ggf. auch nur 10 Aoder 8A. Dementsprechen muss der Querschnitt berechnet werden. Da spielen dann och mehr Faktoren eine Rolle, die ein Laie nicht berücksichtigen kann und i.d.R. auch nicht wird
Deshalb bei solchen Fragen, hilft der Gang zum Elektriker Aber wie immer ist jeder für sien Handeln selbst verantwortlich und steht dafür gerade das es richtig gemacht wird. Pauschal sagen nimm, 1,5 oder 2,5mm² kann man hier nicht. Dazu muss man örtliche Gegebenheiten wissen.
Ok sorry, tut mir leid. Kommt auch nicht mehr vor. mord ist mein hobby, sowas soll niemand von mir behaupten. Ist nicht lustig, aber der musste noch sein. Ich habe schon 2mal einen stomschlag bekommen. Ich halt mich lieber raus.
Mal zum Verständnis, ne Sicherung ist was Anderes als ein FI.
Die Sicherung fliegt ab einem gewissen Strom, meist 16 Ampere im Haushalt.
Der FI vergleicht den raus fließenden Strom mit dem rein fließenden Strom.
Kommen mehr als 30 mA weniger Strom zurück fließt der Strom z.B. über ein Kind in den Erdboden und nicht über den Nulleiter.
Nach ein paar Millisekunden wird das gesamte Haus lahm gelegt.
Preisfrage:
Ein Kind popelt mit zwei Stricknadeln in der Wohnzimmersteckdose herum. Was fliegt eher, die Sicherung (16 A) oder der FI (30mA) ?
Wer es falsch beantwortet dem schalte ich 115 Volt auf die rechte Mousetaste.
Als Gespenst kann ich das, glaubt's es mir, Huibuuh !!!
Eine ausrede ist mir grad noch eingefallen. Ich wohne in afrika (kongo) und solche vorschriften gibt es bei uns nicht. Ich habe angenommen das wir hier alle deutsche sind die derzeit in afrika leben ok jetzt reichts mit den haftungsausschlüssen
Hihi, ich wohne in Maghrebinien, da kosten zwei Fischaugen mehr als wie ein Fisch. Nicht nur ich bin ballaballa, in Maghrebinien werden alle ausgewiesen die nicht ballaballa sind.
Ich lös das Rätsel mal auf, das Kind hat links 230 Volt und rechts 0 Volt, über das Herz fließen so 250 mA, es ist ein saftiges Kind.
Macht an den Knieen 110 Volt Potenzial. Aber das ist für die Rechnung egal.
Im Wohnzimmer ist ein Teppich der auch 1000 Volt isoliert, also löst auch der FI nicht aus.
Die Mutter fährt das Kind ins Krankenhaus und dann fährt sie zum Scheidungsanwalt und verklagt ihren technikbegeisterten Mann.
Liebe Grüße vom Schloßgespenst
Display MoreWenn das ne Ernst gemeinte Frage ist, soltle auch für dich der Rat sein zum Elektriker zu gehen
- Warum sichert man etwas seperat ab? > na damit im Fehlerfall nicht die ganze Hütte düster ist. Wäre uncool wenn ein Kurzschluss am Pool ist und der Tiefkühler dann auch mehrere Stunden ohen Strom ist, weil es niemandem auffällt.
- Was hat das jetzt mit der Entfernung zum Haus zu tun? Der Pool kann auch 50m vom haus entfernt sein...? Der Elektriker kann dir schon berechnen was du dann für einen Querschnitt brauchst oder welche Absicherung.
beides ist abhängig voneinander. Willst du auf 50m 16A belasten oder reichen ggf. auch nur 10 Aoder 8A. Dementsprechen muss der Querschnitt berechnet werden. Da spielen dann och mehr Faktoren eine Rolle, die ein Laie nicht berücksichtigen kann und i.d.R. auch nicht wird
Deshalb bei solchen Fragen, hilft der Gang zum Elektriker
Aber wie immer ist jeder für sien Handeln selbst verantwortlich und steht dafür gerade das es richtig gemacht wird. Pauschal sagen nimm, 1,5 oder 2,5mm² kann man hier nicht. Dazu muss man örtliche Gegebenheiten wissen.
Das habe ich gemeint das man das mit dem Querschnitt vom kabel dan regelt.
Und das man ein fi vor der anderen schaltet ergab für mich schon vorher sinn.
Was ich ja auch schon so geschrieben habe. Darum der FI. Danke für deine Antwort.
Jetzt weiß ich bescheid.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!