Hallo liebes Forum,
ich bin Andi und habe unseren neuen Salzwasserpool etwa Anfang April ausgewintert, die Wärmepumpe angeworfen und mit Salz befüllt.
Kurzer Überblick über die verwendete Technik/Zustände:
-Bayrol automatic salt AS5 betrieben mit ca. 6g Salz/l
-zusätzliche UV-Desinfektion
-WP Mida Boost 12
-GFK-Pool mit etwa 35 m³, aktuell 30 Grad Wassertemperatur
-GeoBubble Poolabdeckung
-befüllt mit Brunnenwasser (ja ich weiß das darf man auf gar keinen Fall usw.-es ist jetzt aber drin und es gab bisher niemals solche Probleme, auch nicht mit dem alten Stahlwandpool, auch ist das Wasser nicht braun, Trüb o. ä., sondern Glasklar)
-Badu Eco Touch II Umwälzpumpe läuft quasi den ganzen Tag mit niedriger Drehzahl
-Kessel mit AFM Filterglas
-PH und Chlorwerte passen und werden regelmäßig kontrolliert
-wg. leichtem Kalkausfall von der Elektrolysezelle im Becken habe ich noch Bayrol Calcinex hinzugefügt
Es sind im Winter unbemerkt 2 Heringe reingefallen, die ich nun wieder rausgeholt habe (natürlich verrostet). Der Rost am Boden ließ sich äußerst schwer entfernen, ein wenig sieht man immernoch.
Gestern sind mir bei der Reinigung jedoch weitere braune Flecke (siehe Anlagen) an völlig anderen Stellen aufgefallen, die sich genauso schwer entfernen lassen wie die "Heringsrostflecken", jedoch eher wie "Spritzer" aussehen. Manche sind größer und manche kleiner. Offenbar vermehrt an Stellen wo das Wasser weniger bewegt wird ( z. B. Einstiegstreppe).
Jetzt meine Fragen:
Habt ihr eine schonende Möglichkeit die Rostflecken zu entfernen?
Wie verhindere ich weitere solcher Flecken? Welche Chemie brauche ich um das (vermutlich Eisen o.ä.) herauszufiltern?
Steigt mit höherer Temperatur auch das Risiko für die Entstehung dieser Flecke?
Bedanke mich vorab für sinnvolle Hilfsangebote
Grüße
Andi
Vor etwa