Braune Sprenkelflecken im Salzwasserpool- Rost???

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin Andi und habe unseren neuen Salzwasserpool etwa Anfang April ausgewintert, die Wärmepumpe angeworfen und mit Salz befüllt.


    Kurzer Überblick über die verwendete Technik/Zustände:

    -Bayrol automatic salt AS5 betrieben mit ca. 6g Salz/l

    -zusätzliche UV-Desinfektion

    -WP Mida Boost 12

    -GFK-Pool mit etwa 35 m³, aktuell 30 Grad Wassertemperatur

    -GeoBubble Poolabdeckung

    -befüllt mit Brunnenwasser (ja ich weiß das darf man auf gar keinen Fall usw.-es ist jetzt aber drin und es gab bisher niemals solche Probleme, auch nicht mit dem alten Stahlwandpool, auch ist das Wasser nicht braun, Trüb o. ä., sondern Glasklar)

    -Badu Eco Touch II Umwälzpumpe läuft quasi den ganzen Tag mit niedriger Drehzahl

    -Kessel mit AFM Filterglas

    -PH und Chlorwerte passen und werden regelmäßig kontrolliert

    -wg. leichtem Kalkausfall von der Elektrolysezelle im Becken habe ich noch Bayrol Calcinex hinzugefügt



    Es sind im Winter unbemerkt 2 Heringe reingefallen, die ich nun wieder rausgeholt habe (natürlich verrostet). Der Rost am Boden ließ sich äußerst schwer entfernen, ein wenig sieht man immernoch.


    Gestern sind mir bei der Reinigung jedoch weitere braune Flecke (siehe Anlagen) an völlig anderen Stellen aufgefallen, die sich genauso schwer entfernen lassen wie die "Heringsrostflecken", jedoch eher wie "Spritzer" aussehen. Manche sind größer und manche kleiner. Offenbar vermehrt an Stellen wo das Wasser weniger bewegt wird ( z. B. Einstiegstreppe).


    Jetzt meine Fragen:

    Habt ihr eine schonende Möglichkeit die Rostflecken zu entfernen?

    Wie verhindere ich weitere solcher Flecken? Welche Chemie brauche ich um das (vermutlich Eisen o.ä.) herauszufiltern?

    Steigt mit höherer Temperatur auch das Risiko für die Entstehung dieser Flecke?


    Bedanke mich vorab für sinnvolle Hilfsangebote :)


    Grüße

    Andi





    Vor etwa

  • Ich würde dir gerne helfen aber kann es leider nicht komplett.


    Heringe im Wasser und dann noch GFK ist fast tödlich. Die Rostflecken kommen von den Eisenpartikeln der Heringe. Vielleicht Metall Ex ins Wasser?! Hoffe hier hat jemand einen besseren Tipp für dich.


    Wassertemperatur von 30 grad im GFK Becken wird auf Dauer nicht gut gehen. Osmose....


    Deine Salzelektrolyse ist für dein Wasservolumen viel zu klein, das könnte im Sommer auch mal schief gehen.

    25er Betonschalsteine 7 x 3,5 x 1,50 Folie hellgrau

    Cantabric 600mm mit Speck BADU Alpha ECO Soft
    Fairland IXCR-56 21,5KW Inver X

    Dolphi Ripp 3,0 x 6,26m

    Sugar Valley Oxilife OX3 Salzelektrolyse (PH/Redox)

    2 x Astral Breitmaulskimmer grau

    2 x Eva RX Smart Edelstahl RGBW DMX Leuchten

    3 x Edelstahl Einlaufdüsen

    Dolphin E40i Robbi

  • Kann mich dem nur anschließen. Chlor runter, MetallEx rein, Pumpe durchlaufen lassen, hoch chloren. Bei uns geht die Temperatur möglichst nicht über 27 Grad. Im Sommer lassen wir dann notfalls das Dach auf.

  • Hallo ihr beiden,


    danke für eure schnellen Anworten. Das ist tatsächlich hilfreich, Temp geht sofort wieder runter...

    Werde es mit MetallEx versuchen und berichten... für die bereits vorhandenen Flecken werde ich mal einen Radierer versuchen.

    Habe auch was von Urinsteinentferner als Lösung für Rostflecken auf GfK im Netz gelesen, habe aber Angst die Gelcoat zu zerstören.

    Danke nochmals.


    Gruß

    Andi

    - GFK-Pool voll eingelassen ~ 35 m³, 8,5x3,7 m, 25 Grad Wassertemperatur

    - Bayrol automatic salt AS5 betrieben mit ca. 3,5 g Salz/l

    - UV-Desinfektion 40w

    - WP Mida Boost 12

    - GeoBubble Poolabdeckung

    - Umwälzpumpe BADU ECO TOUCH-PRO II ...

    ... filtert ~15h auf 1500 U/min (bei 180 Watt Leistungsaufnahme)

    - FilterKessel mit AFM Filterglas

    - Poolroboter BWT D300 alias "Sharky"

    - Gegenstromanlage STP 3000

    - PoolLab 1.0

  • Das MetallEx wird aber sicher nur das gelöste Metall im Wasser kristallisieren und rausfiltern... Bestellung ist schon raus. Bayrol bietet noch Decalcit Beckenan, das auch Metall von Oberflächen entfernen soll... ist allerdings Sauer. Schmutzradierer ist erste Wahl und dann sehen wir weiter. Urinsteinentferner werde ich meiden. Danke, ich melde mich zu den Fortschritten.


    Gruß

    Andi

    - GFK-Pool voll eingelassen ~ 35 m³, 8,5x3,7 m, 25 Grad Wassertemperatur

    - Bayrol automatic salt AS5 betrieben mit ca. 3,5 g Salz/l

    - UV-Desinfektion 40w

    - WP Mida Boost 12

    - GeoBubble Poolabdeckung

    - Umwälzpumpe BADU ECO TOUCH-PRO II ...

    ... filtert ~15h auf 1500 U/min (bei 180 Watt Leistungsaufnahme)

    - FilterKessel mit AFM Filterglas

    - Poolroboter BWT D300 alias "Sharky"

    - Gegenstromanlage STP 3000

    - PoolLab 1.0

  • Wir hatten ähnliche Flecken. Wir haben uns das Spot Remover Kit besorgt. Nicht günstig hat aber geholfen.



    Ich halte allerdings deine 6g/l Salz zu hoch. Die Pumpen können i.d.R. max 5g/l

    Pool: GFK Pool Nova Detente 7 (7m x 3,68m x 1,58m), Umrandung Titania Randplatten und Estrella silber, 3 ELD und 1 Breitmaul-Skimmer

    Beleuchtung: 30W Farb-LED

    Solarfolie: 400µm Zelsius

    SFA: Astral Cantabric 500, Speck Top SII/12

    FU: Vario+ Frequenzumrichter per Digital I/O an der Oxilife


    Steuerung: Sugar Valley Oxilife OX2 Premium Neu: autom Dosierung von Flüssigchlor als Backup

    Homeautomation: KNX & Homekit (Oxilife -> Modbus -> KNX -> Homekit)


    Messung: PoolLab Photometer 1.0

    Poolroboter: BWT D200

  • Der Beckenrandreiniger kann aber nicht unter Wasser verwendet werden, deshalb wurde Metall-Ex empfohlen. Das Metall-Ex löst auch metallische Flecken vom Rand, wir hatten das Problem selber. Sollte es nicht klappen empfehle ich auch das Spot-Remover-Kit, das wirkt wie Zauberpulver.

  • Decalcit funktioniert in diesem Fall nicht!


    Probiere die Tipps aus und melde dich nach hoffentlich erfolgreicher Prozedur wieder.

    25er Betonschalsteine 7 x 3,5 x 1,50 Folie hellgrau

    Cantabric 600mm mit Speck BADU Alpha ECO Soft
    Fairland IXCR-56 21,5KW Inver X

    Dolphi Ripp 3,0 x 6,26m

    Sugar Valley Oxilife OX3 Salzelektrolyse (PH/Redox)

    2 x Astral Breitmaulskimmer grau

    2 x Eva RX Smart Edelstahl RGBW DMX Leuchten

    3 x Edelstahl Einlaufdüsen

    Dolphin E40i Robbi

  • Salz ist inzwischen bei 5,3 und wird durch die kommenden Rückspülungen auf unter 5g gebracht. Die Angabe des Verkäufers zur Beckengröße war wohl nicht ganz korrekt, offenbar durch Treppen und Bänke doch nicht 35m³ sonst wäre der Salzgehalt nicht so hoch, habe mir nämlich echt Mühe gegeben beim ersten dosieren... danke trotzdem für den Hinweis.


    Zum aktuellen Problem: Metallex ist noch nicht da, für morgen erwartet.


    Heute habe ich an mehreren Stellen beginnenden Metallausfall festgestellt, meist auf der obersten Treppe. Bei den größeren Punkten bildet sich in der Mitte eine Blase.

    Mit der Beckenrandbüste ließ sich noch alles prima entfernen, bis auf die Stellen von letzter Woche die offenbar zu lange auf die Oberfläche eingewirkt haben. Hierzu noch ein aktuelles Bild 20220515_191010.jpg

    Notfalls ließe sich der Wasserstand bis unter diese erste Stufe absenken, aber unten im Becken ist auch noch etwas das aktuell nicht entfernbar ist, dafür müsste alles Wasser raus. Daher bleibe ich beim Plan mit dem MetallEx.


    Spot-Remover würde ich als letztes ausprobieren. Danke auch für diesen Hinweis.


    Grüße

    Andi

    - GFK-Pool voll eingelassen ~ 35 m³, 8,5x3,7 m, 25 Grad Wassertemperatur

    - Bayrol automatic salt AS5 betrieben mit ca. 3,5 g Salz/l

    - UV-Desinfektion 40w

    - WP Mida Boost 12

    - GeoBubble Poolabdeckung

    - Umwälzpumpe BADU ECO TOUCH-PRO II ...

    ... filtert ~15h auf 1500 U/min (bei 180 Watt Leistungsaufnahme)

    - FilterKessel mit AFM Filterglas

    - Poolroboter BWT D300 alias "Sharky"

    - Gegenstromanlage STP 3000

    - PoolLab 1.0

  • Hallo,

    ich habe leider auch ein paar Rostflecken im Pool.

    Weg bekomme ich sie schon seit Jahren nicht.


    Als alter Selbermacher hab ich mir aus der Garage den einen oder anderen Bohrspan mit in den Pool gebracht.

    Das Problem ist,

    Wegsaugen lassen sie sich nicht.

    Sehen kann man sie auch erst wenn sie rosten. Dann liegen sie meist schon wieder an einer anderen Stelle und es gibt den nächsten Fleck.


    Als Abhilfe gegen die Späne hab ich mir 2 Neodynmagnete mit Heißkleber unter meine Saugburste geklebt.

    Natürlich gut verkapselt, weil die Magnete rosten auch. <X


    pasted-from-clipboard.png

  • Als Abhilfe gegen die Späne hab ich mir 2 Neodynmagnete mit Heißkleber unter meine Saugburste geklebt.

    Natürlich gut verkapselt, weil die Magnete rosten auch. <X

    Neodym hat nix im Wasser zu suchen, die brechen dann ganz flott. Es gibt gute Magnete, die Wasserfest sind, halt keine Neos.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Es gibt sehr gute Salzwasserfeste Magneten von T-U-N-Z-E die in der Salzweasseraquaristik für die Scheibenreinigung genommen werden....

    Beton Pool 8 x 4 x 1,50 m 45 m³ Alkorplan Weiß 1,5mm

    Skimmer 2 x V4A

    ELD: 4 x V4A

    GSA: UWE Jetstream BAMBO 2 PIEZO in V4A

    Massage: UWE Jetstream LIBRA 5 in V4A

    Beleuchtung.: 2 x 40W RGB-LED

    Filter: D 640 H 946 mm AFM mit Speck-BADU Eco VS

    WP: HKR 35kW Inverter 400 V Edelstahl Vertikal

    Unterflur-Rolladenabdeckung Weiß

    Überdachung: Paradiso „Monza C XL“ Länge 10m x 6m, Höhe 2m

    SEL: OX3 pH- & Rx-Messung, pH- Dosierung (Tasmota Modul NeoPool)

    Steuerung: Loxone,

    PV: 16 kWp, Speicher 20 kWh, Ertrag 2022: 14 MWh

  • Neodym hat nix im Wasser zu suchen, die brechen dann ganz flott. Es gibt gute Magnete, die Wasserfest sind, halt keine Neos.

    Neodym hat nix im Wasser zu suchen?

    "Du gönnst denen aber gar nix" 8o

    Was sollte an den Magneten brechen?

    Die Dinger hängen jetzt seit zwei Jahren unten an meiner Saugbürste und fischen zuverlässig jedes klitze kleinste Metallteil raus welches rosten könnte. Dafür haben die Dampf genug. Wüsste nicht, warum ich mir jetzt Neue kaufen sollte :?:

  • Es gibt sehr gute Salzwasserfeste Magneten von T-U-N-Z-E die in der Salzweasseraquaristik für die Scheibenreinigung genommen werden....

    Bei meinem magnetischem Scheibenreiniger ist der Magnet außen und die Reinigungsklinge aus Stahl innen. Nix Wasserfest.

    Auch große Bergemagnete sind meist nur vernickelt. Funktioniert wenn man sie nach Gebrauch abtrocknet. Lässt man sie länger draußen liegen löst sich das Nickel schon mal.

    Aber auch hier: Warum sollte ich etwas Neues kaufen und das Bewährte entsorgen?

  • Hallo Friedel,

    entsorgen hat auch keiner gesagt, lediglich gibt es Alternativen mit vergossenen Salzwasserfesten Innenmagneten…damit habe ich jahrelang mein 6000 Liter Salzwasser Riffaquarium mit 22mm Scheiben gereinigt.

    Google = „Power Magnet Cleaner“


    LG Detlef

    Beton Pool 8 x 4 x 1,50 m 45 m³ Alkorplan Weiß 1,5mm

    Skimmer 2 x V4A

    ELD: 4 x V4A

    GSA: UWE Jetstream BAMBO 2 PIEZO in V4A

    Massage: UWE Jetstream LIBRA 5 in V4A

    Beleuchtung.: 2 x 40W RGB-LED

    Filter: D 640 H 946 mm AFM mit Speck-BADU Eco VS

    WP: HKR 35kW Inverter 400 V Edelstahl Vertikal

    Unterflur-Rolladenabdeckung Weiß

    Überdachung: Paradiso „Monza C XL“ Länge 10m x 6m, Höhe 2m

    SEL: OX3 pH- & Rx-Messung, pH- Dosierung (Tasmota Modul NeoPool)

    Steuerung: Loxone,

    PV: 16 kWp, Speicher 20 kWh, Ertrag 2022: 14 MWh

  • Ja gut, aber vergossen hab ich die ja auch unter meiner Bürste


    Diese Magnete mit ordentlich Power sind in jeder alten Festplatte drin.

  • Wenn ich sowas in Verbindung mit GFK-Becken lese, schlagen bei mir sofort die Osmose-Alarmglocken....

    Ich würde mir das besser mal genauer anschauen - nicht, daß es kein Rost, sondern Osmose ist

    Eigentlich schwer möglich, haben das Becken seit diesem Jahr erstmals mit Wasser befüllt... und was sich mit Blasen in der Mitte gebildet hat ließ sich auch Restlos entfernen... evtl. weil es nicht metallisch war. Rostflecken (sprenkel) haben wir jetzt nur auf der obsten Trittstufe. Nachdem das MetallEx jetzt drin und gut durchgelaufen ist habe ich keine weiteren solcher Flecken feststellen können.


    Allerdings sind um die Einströmdüsen und LED-Strahler offenbar kleine Algen gewachsen, woraufhin ich den Redoxwert und damit die Chlorproduktion angepasst habe.


    Danke trotzdem für deinen Input.


    Gruß

    Andi

    - GFK-Pool voll eingelassen ~ 35 m³, 8,5x3,7 m, 25 Grad Wassertemperatur

    - Bayrol automatic salt AS5 betrieben mit ca. 3,5 g Salz/l

    - UV-Desinfektion 40w

    - WP Mida Boost 12

    - GeoBubble Poolabdeckung

    - Umwälzpumpe BADU ECO TOUCH-PRO II ...

    ... filtert ~15h auf 1500 U/min (bei 180 Watt Leistungsaufnahme)

    - FilterKessel mit AFM Filterglas

    - Poolroboter BWT D300 alias "Sharky"

    - Gegenstromanlage STP 3000

    - PoolLab 1.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!