Anfängerprobleme SFA-Aufbau

  • Hallo zusammen!


    Erster Post vor der Bettruhe. :)


    Habe einem Intex 400x200x100 Pool und hatte bis vor kurzem eine Intex 4m3 Pumpe mit Filterglas dran. Die pumpte, wie die neue Steinbach Comfort 50 auch, von einer schmalen Seite des Pools zur anderen in einen Skimmer.


    Heute habe ich endlich die Intexadapter zur Pumpe bekommen und alles montiert. Ich gehe nach Anleitung vor und will alles korrekt machen. Habe einen zusätzlichen Schlauch für die Rückspülung gekauft und den schwarzen Stopfen der Steinbach entfernt.


    Aber nun habe ich die Schläuche verbunden, Wasser kam vom Skimmer durch den Schlauch in die Pumpe und der andere Schlauch geht aus dem Kessel zur Einlaufdüse. Wasser hat den transparenten Part an der Pumpe nicht ganz ausgefüllt und läuft nur wenn ich den Rückspülausgang nicht verstopfe, also mit Schlauch dran.


    Ich kann mit der Rückspülungsstellung am Ventil dann das ganze Wasser in die Kanalisation jagen, kriege davon aber nichts in den Kreislauf. Ich verzweifele echt an diesen Basics und schaffe es wirklich nur, dass das Wasser schnurstracks aus dem falschen Ausgang läuft.


    Wäre sehr froh über jegliche Art von verständlicher Hilfe. :)

  • Auf der Stellung Rückspülen, und Nachspülen geht das Wasser Richtung Kanal.

    Auf Filtern sollte es Richtung Einlaufdüse gehen. Und beim Umschalten, die Pumpe aus machen.

    Gruß Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Guten Morgen!


    Also aktuell habe ich Schlauch 1 (Lang, 38mm Überwurfmutter Intex - Skimmer zu Pumpe), Schlauch 2 (Kurz, Steinbach mitgeliefert - Pumpe zu Kessel), Schlauch 3 (Lang, 38mm Überwurfmutter Intex - Kessel zu Einlaufdüse) und Schlauch 4 (3m FlowClear Schlauch Richtung Kanalisation.


    Drehe ich auf Rückspülung / Nachspülung, läuft ein Schluck Wasser fortwährend durch Schlauch 1 zur Pumpe und aus Schlauch 4 raus. Drücke ich das Ventil auf Filtern und mache die Pumpe kurz an, zieht das System kurz Wasser und dann kommt nichts mehr durch Schlauch 1 zur Pumpe und ich schalte sie direkt wieder aus weil es nicht gut für die Pumpe ist.


    Ich weiß nicht ob ich die Anleitung irgendwie überdenke oder generell einfach zu blöd bin, dass die Pumpe einfach nur Wasser ansaugt, der Kessel filtert und dann das alles wieder in den Pool jagt. Ich habe den Kessel zu einem Drittel mit Wasser gefüllt, dann ca. 15kg Filterglas rein und alles gut zu. Tropfen tut es auch nirgends mehr.

  • Prüfe mal den Anschluss von Schlauch 3 - der wieder zurück zur Einlaufdüse geht. Da scheint m.M.n. ein Problem zu sein, denn beim Rückspülen/Nachspülen geht es ja, wie es soll und die Pumpe zieht das Wasser durch 1 und durch 4 geht es in den Kanal. Wenn es beim Filtern dann nicht geht, würde ich die Anschlüsse von 3 kontrollieren.


    Sicher, daß da nix vertauscht wurde? Mach doch mal ein Foto von den Anschlüssen am Kessel/Ventil

    Liebe Grüße


    Tanya

    16-forenteam-1-png


    Unser Ovalpoolbau 8x4x1,5 mit römischer Treppe 2016/2017

    Unser Ovalpoolbau 2010 8x4x1,5m


    ____________________________________________________________________________________________________________________________


    Aluwand-Ovalpool 8 x 4 x 1,5 mit seitlich angesetzter Römertreppe 3 x 1,5m

    600er-Bilbao-Kessel mit Speck Prime Eco VS

    40m² SolarRipp und 30m² Dolphi-Ripp

    Eco14 Wärmepumpe

    Bayrol-PoolRelax-Chlor-/Ph-Dosieranlage

    ProConIP

  • Unter Umständen ist kein oder zu wenig Wasser im Schlauch!


    Die Pumpe saugt so nicht wirklich gut, solltest diesen Füllen, das Ventil auf Position 1 stellen bzw. auf 3 (ist glaube ich zirkulieren) und etwas laufen lassen, bis der Vorfilter vollständig mit Wasser gefüllt ist.

    Das tut der Pumpe übrigens nichts, wenn sie nicht komplett ohne Wasser läuft!


    Dann kannst du den normalen Betrieb aufnehmen! 😉


    Hatte übrigens die Steinbach SpeedClean 75, exakt dasselbe!


    MfG René

    Becken: Bestway Metal-Frame Pool mit 3,66m x 1,20m auf XPS-Platten mit ca. 10 m³ Inhalt

    Drehzahlsteuerung: Aquaforte FU 1100

    Pumpe & Filter: Sandfilteranlage Mono (50kg Glassand) + Torpedo SA050M (8 m³/h)

    Heizung: Wärmepumpe Fairland AI08 (8kW)

    Desinfektion: Intex CG-26666 (ZS6230) Ozon- und Chlorgenerator (Salzwasser ca. 0,5%)

    Messgeräte: Apera TDS20, PoolLab 1.0

    Poolreinigung: Dolphin E10


    Pumpensteuerung mittels Moeller-Easy-Steuerung programmiert mit VOB

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!