Viel Staub auf Poolboden, der nicht rausgefiltert wird

  • Wenn du einen Skimmer hast, dann Flockungskartuschen, z. B. Bayrol Superflock Plus.

  • Bekomme ihn trotz Flockungsmittel und Rückspülungen nicht ganz klar. Ich komme aber auch die Dosierung nicht ganz hin. Pool ist 4,50 Durchmesser und 1,2 Tiefe. Habe Flüssiges Flockmittel

  • Hast Du aktuelle Ph und Chlorwerte?

    Wie lange läuft die Pumpe täglich?

    PP-Pool | 7,5 x 2,8 x 1,50 | 2 Skimmer, 3 ELD | WP Fairland IPHCR45 | OKU Filter Bali 500 mit Filterglas| | Pumpe Aqua Vario Plus | Dosieranlage PH803W>Gemke Dosierpumpen>IObroker | Gemke Doppelmesszelle | Poollab 1.0 | Intex Poolsprayer | BAC Sicherheitsabdeckung | Roboter Dolphin S300i

  • Thema driftet ab.

    Welcher Akkusauger ist mit welcher Socke zu empfehlen?

    Rundbecken MTH Sunny-Pool 4,00 x 1,20 m

    Sandfilteranlage MTS mit Speck Magic 6

    Pumpenleistung 6 m³/h

    Quarzsand 0,71 - 1,25mm

    Reinigung Bodensauger von Hand geführt

    Wasserpflege klassisch Chlor

  • Beim Intex war eine kleine dabei.

    Stahlwandpool Gigazon-Woodstyle Oval 5,40 x 3,60 x 1,32m - 20m3
    ca. 50cm teilversenkt mit Brunnenwasser gefüllt

    Im Sommer nie abgedeckt
    Speck Pro-Pump 9 mit

    Frequenzumwandler VFD Model: AT2
    SFA 400mm 40kg Filterglas
    PoolLab 1.0

    Redox und PH-Reglung über W2839 (PH190)

    mit Flüssigchlor

    Intex Akku Sauger

  • @ Bullbaer:


    Ich benutze seit vielen Jahren den Intex-Akkusauger, der Akku hat eine gute Laufzeit und für dein Becken ist der ausreichend. Er liegt gut im Wasser und saugt auch ordentlich, der Preis ist in den letzten 2 Jahren allerdings schon in die Höhe geschossen. Filtersäckchen und Säckchen für Feines ist dabei. Ist allerdings auch schon mein zweiter. Beim Vorgänger ließ sich nach dem Winter plötzlich der Akku nicht mehr laden. Nachteil hier ist auch, dass es keine "grüne" Anzeige gibt, welche anzeigt, wenn der Akku voll geladen ist. Ansonsten absolut brauchbar. Zudem wird noch eine schmale Bürste mitgeliefert, welche sehr gute Arbeit am "Rand", speziell bei einem Aufstellpool, wo sich die Nähte überlappen, leistet.


    Jetzt habe ich mir noch im Frühjahr den Poolblaster Catfish Li bestellt zur Sicherheit, falls der Intex mal plötzlich nicht mehr funktionieren sollte und es im Laufe der Saison oft schwierig ist, entsprechendes Equipment zu bekommen. Der Catfisch hat etwas mehr Power, er ist aber meines Erachtens nicht so schön zu führen. Er dreht sich immer wieder um, wenn nicht genügend Druck auf die Stange ausgeübt wird, und auch der Saugerkopf dreht sich beim Saugen oft wieder ab und muss dann neu in Position gebracht werden. Dies mag aber bei eingelassen Pools einfacher sein in der Handhabung. Auch hier ist ein Filtersack sowie ein "Feinsäckchen" mit an Bord.


    FAZIT: ich finde beide mit ganz kleinen Einschränkungen gut. Das Saugen ist in einigen Minuten erledigt ohne großen Aufwand.

    Lieben Gruß ... Doris


    Bestway Frame Pool Steel Pro 427 x 122 (seit Juni 2016, im Winter nicht abgebaut)

    Filter: Sandy 50 mit Filterglas

    Sunnytent Gr. L
    Intex-Akkusauger. Pool Blaster Catfish

    Scuba II

    LyLmLe Bluetooth RGB Pool Beleuchtung

  • @ Maggy:


    Wie vorher schon beschrieben, resultieren diese Schmutzstreifen am Boden durch ganz normalem Umgebungsstaub. Beim offenen Pool lässt sich das nicht vermeiden. Ein Akkusauger ist eine gute Lösung, um den Boden wieder sauber zu bekommen. Ist aber wie im Haushalt, es bleibt nicht so und muss wiederholt werden.


    Letztendlich benötigst du eigentlich nur Chlor und Ph-Minus ... und dem Wasser etwas Zeit geben, zu reagieren. Algenmittel braucht man nicht wirklich, da freut sich nur der Hersteller. Zudem sind sie für die Umwelt und auch die Kläranlagen eine Herausforderung.


    Ph würde ich auf 6,9 einstellen und den Chlorwert versuchen, konstant auf einen Wert von 1,00 ppm aktiv verfügbares Chlor zu halten, dann die Pumpe laufen lassen. Im Falle eines Algenbefalls kann man auch gerne etwas höher chloren, damit die Algen absterben und durch die Filteranlage entfernt werden können. Auch ein ständiges Rückspülen ist meines Erachtens nicht hilfreich. Im Filter muss sich ein Filterbett aufbauen können. Erst, wenn der meiste Schutz / Algen entfernt wurden und das Wasser wieder klarer wird, Rückspülen.


    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es von immenser Bedeutung ist, die genauen Wasserparameter zu kennen, wodurch man gezielt eingreifen kann.

    Lieben Gruß ... Doris


    Bestway Frame Pool Steel Pro 427 x 122 (seit Juni 2016, im Winter nicht abgebaut)

    Filter: Sandy 50 mit Filterglas

    Sunnytent Gr. L
    Intex-Akkusauger. Pool Blaster Catfish

    Scuba II

    LyLmLe Bluetooth RGB Pool Beleuchtung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!