PH-Wert springt extrem sobald sich dei Pumpe einschaltet
-
-
Servus,
schau mal ob sich deine PH-Sonde weit genug in der Mitte des Wasserrohr befindet, oder zu weit heraussen ist und somit nicht im Wasserstrahl läuft.
Das Problem hatte ich mit der selben Anlage.
Ist ja einfach zu prüfen,...
Thomas
-
Moin ...
so blind, ohne ein Bild von Deiner Anlage gesehen zu haben, würde ich meinen,
das Deine PH Injektion vor der Sonde liegt und wenn nach der Sonde, dann zu dicht.
Die Verwirbelung vom PH- kommt auf die Sonde ...
Ein Bild zur Übersicht wäre hilfreich
Gruß AlPi
-
Die Sonde gehört übrigens in eine Messezelle und kommt nicht einfach ins Rohr rein...das würde nämlich die Erklärung sein warum der PH wert nach Pumpenstart so reagiert.
Eine Messezelle wird nämlich mit nur ca. 1 bis 4l/min durchströmt.
-
Und das stehende Wasser (bei längerem Stand) mag auch (leicht) andere Werte haben als wenns durchströmt wird. Gilt insbesondere für den Redox Wert.
-
-
Wer lesen kann .... ja danke hast natürlich recht.
-
Eine Messezelle wird nämlich mit nur ca. 1 bis 4l/min durchströmt.
Eine MessZELLE wird mit 20-50 L pro STUNDE durchströmt.
-
Jetzt kommt der wieder mit seinen Weisheiten, der Typ verfolgt mich
Meine MessZELLE
wird mit 2,5l/MIIINUTE durchströmt...keine Ahnung, aber das wie du es beschreibst ist zu wenig.
-
Einigt euch salomonisch auf 55 l/h, das passt im Rahmen der Messgenauigkeit auf beide Bereiche
. Gemke empfiehlt übrigens < 100 l/h, also < 1,7 l/min
-
Jo, hab den DFM auch mit gekauft. 3l/min sind gut
-
Das hab ich nicht gelesen bei Gemke mit der Empfehlung, aber gut zu wissen.
Lasse es aber trotzdem bei 2,5l/min/ 150l/h bei mir, zumal die Gemke dort an dem Durchflussmesser sogar als max. Durchfluss mit 4l/min angeben ist.
Generell aber kann man sagen, egal ob gedrosselt oder MessZELLE voll geöffnet, Hauptsache die Sonden sind NICHT im Strom der Anlage.
-
Habe die Erfahrung gemacht, je mehr die Messzelle durchströmt wird, umso schneller kommen die Werte an die Anlage und die Dosierung wird weniger überfahren bzw die Werte sind dann wesentlich konstater.
Die Sonden sind ja ein Stück tiefer im Glaskörper und sind nicht im Hauptstrom der Messzelle. Ist also kein Problem mMn.
-
Ist ja logisch, wenn die Messezelle zb. wie bei uns beiden mit 2,5l/min oder 3,0l/min durchströmt wird, steigt der Redox wert an der Steuerung schneller an (wie es ja sein soll) als wenn die Messezelle zb. mit nur 0,33l/min / 20l/h durchströmt wird wie es der gute DanChlorix empfohlen hat.
Wir beide fahren damit sehr gut.
-
Die Sonde gehört übrigens in eine Messezelle und kommt nicht einfach ins Rohr rein...das würde nämlich die Erklärung sein warum der PH wert nach Pumpenstart so reagiert.
Eine Messezelle wird nämlich mit nur ca. 1 bis 4l/min durchströmt.
Meine befinden sich in einem Bypass - der ist regelbar - somit in einem 50mm Rohr.
Er meint seine PH-Pumpe, nicht die Filterpumpe.
-
IMG_0458.jpgZur Klärung, mit Pumpe meinte ich die Quetschpumpe (Dosierpumpe)
Der Injektor (PH und Redox) der Anlage liegt natürlich dahinter.
(Bild meiner Anlage folgt...
Ich hab auch so etwas wie einen Bypass, jedoch ohne durchflussmesser, wie viel l/min da durchfließen weiß ich leider nicht genau...
-
Das ist ok so. Die Hauptsache, die Sonden sind nicht im Hauptstrom. Die Sonden sitzen ja tief in der Messkammer. Insofern werden die nicht so extrem stark angeströmt. Perfekt installiert
-
Habe die Erfahrung gemacht, je mehr die Messzelle durchströmt wird, umso schneller kommen die Werte an die Anlage und die Dosierung wird weniger überfahren bzw die Werte sind dann wesentlich konstater.
Die Sonden sind ja ein Stück tiefer im Glaskörper und sind nicht im Hauptstrom der Messzelle. Ist also kein Problem mMn.
FALSCH!!!
Die Sonde ist nicht das Problem, die GlasMEMBRAN außen ist die Schwierigkeit. Die leidet und gibt irgendwann den Geist auf.
Genaueres hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Glaselektrode
-
Dann wäre ja das Konstrukt "Doppelmesszelle" eine Fehlkonstruktion. Also was machen wir jetzt mit der Messzelle?
Edit: Mit Glaskörper meine ich das Schauglas der Messzelle
-
Ok, aber wieso mein PH-Wert springt ist trotzdem unerklärlich oder?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!